AKN-Motor, jetzt wirds teuer... =(
Hallo!
Also der AKN-Motor im A4 hat jetzt 225.000 km erreicht. Leider wirds jetzt finanziell brenzlich!
Der Turbolader hat sich auf der Autobahn verabschiedet. Die Welle konnte man mit dem Finger hin- und herschmeissen, total fertig. Also hab ich nen Austausch-Turbo montiert.
Beim ersten Fahren stelle ich fest: Schlechte Leistung und keine Bremskraftunterstützung!!???!?
Naja, und starker Qualm. Da dachte ich, das wär das Öl, dass der Turbo durchgehauen hat beim Sterben. Also auf die Autobahn richtig durchblasen. Oben rum zieht er gut.
210 km/h hab ich erreichen können, trotzdem Qualm aus dem Auspuff und keine Bremskraftunterstützung.
Vacuumpumpe geprüft: Da tut sich nix, also ausgebaut. Ich dachte, da ist der Antrieb bestimmt abgescheert. War aber nicht so. Also kurz laufengelassen, und siehe da: Die eine Nockenwelle steht!??
Ventildeckel runter, und da wurde es sichtbar. Nockenwelle ist an einer Lagerstelle gerissen, ein Zylinder werden also die Einlassventile nicht mehr geöffnet, und die Pumpe nicht mehr angetrieben...
Hab ihr sowas schonmal erlebt? Und wie können die ganzen Schäden zusammenhängen?
15 Antworten
also technisch bin ich jetzt nicht so der Experte.
Aber 225.000km is ja schon ne Leistung wo ein Motor kaputt gehen darf, meiner Meinung nach.
Hast du einfach so einen neuen Turbo eingebaut? Ohne vorher genau zu prüfen was los ist?
Und noch so eine Anmerkung:
Bist du 200 gefahren ohne Bremskraftverstärker???
Ich mein ich bin ja keine Moralapostel was Geschwindigkeit und so angeht, aber das find ich schon stark bedenklich...
zur Haltbarkeit des V6 TDI: Mein erster A4 hat mit dem V6 380.000 km gehalten, und läuft heute irgendwo in Griechenland als Taxi...
-----
also ich hab schon viele Motore gesehen, auch die total im Eimer waren.
Nur hab ich noch nie eine Nockenwelle gesehen, die so gebrochen ist.
Den Turbo hab ich gewechselt, weil dieser kaputtgegangen ist. Wie gesagt, die Welle lies sich 1-2 cm hin und herwackeln. Der Motor hat fast das ganze Öl gefressen, durch den defekten Turbo, natürlich in Verbindung mit fast überhaupt keine Leistung mehr.
Unmittelbar nach dem Turbotausch (also vorher alles in Ordnung mit der Bremse) kam das Problem auf, dass der BKV keinen Unterdruck mehr bekam. Also: alles i.O bis auf den Turbo, dann Haube auf, Turbo raus, Turbo rein, Haube zu, keine Bremse mehr...!?
Und 200 bin ich gefahren, auch ohne BKV. Wenn man mit einem Fuß drauftritt (also volle Kraft) ist es gefühlsmäßig eine Bremsung mit halber Kraft beim A4. Und ich bin nachts gefahren, wo auf 3 Kilometer autobahn vielleicht ein Auto unterwegs war.
Eigentlich war die Fahrt dazu gedacht, das Öl aus dem Auspuff zu brennen. Hat ja auch funktioniert.
ein gewisser Anteil des Qualmes blieb, das erklärt sich im Nachhinein natürlich durch die gebrochene Nockenwelle. Der Zylinder bekam zwar Diesel, aber keine Luft. Daher das leichte permanente Qualmen.
Hat bisher denn keiner sowas gehabt?
Ähnliche Themen
jo, schon richtig, aber meine Nockenwelle ist ja nicht eingelaufen, sondern gebrochen!
So ne Kacke..
aua! sieht ja übel aus! das tut mir leid!
i wünsch dir viel glück dass dus bald und "günstig" wieder hinkriegst! auch wenns nicht viel hilft, aber du hast mein mitgefühl
vy 73es55 de Benjamin
Ey erstmal mein Beileid. Bei dem Vater meienr Freundin ist die Nockenwelle auch mal futsch gegangen. NAch einem Zahnriemenwechsel hatt dieser sich wegen einem Materialfehler verabschiedet. Es muss der komplette Motor auseinander und ne neue Welle rein.
WEnn du ihn schon auseinander hast würde ich an deiner Stellle den Wechel auch selber machen da die Werstätte ohnmaß Kohle wollen. Wenn du einwenig suchst wirst du bestimmt eine Preswerte finden!
Sorry, habe dir zwar net geholfen. Wollte mich nur dazu äußern.
Gruß Ex
hehe
Also leider ist die Lagerung der Nockenwelle auch total inne Fritten, also heisst es Kopf tauschen. Bei Audi kost der Austauschkopf rund 1600 Euro....
Hab jetzt ein Angebot bekommen für nen ganzen AKN Motor, also komplett, 55000 gelaufen (Austausch im Unfallwagen, hab den Wagen selbst gesehen) und das war ein Automatik..
Ich hol den morgen ab und mach nen ganzen Motor rein, kostet 2000 Euro. Find ich ein gutes Angebot.
Leider sehr teuer alles, und dann noch vor Weihnachten, aber was will man machen... =/
nockenwelle gebrochen
Hallo,
also ich weiß von meinem motor auch mit dem kennbuchstaben AKN :
Mir ist wärend der fahrt das Nockenwellenrad gebrochen und das bei einer laufleistung von 145 tsd km habe audi um kulanz gebeten ABGELEHNT.
Also ich zum Anwalt und verklagt.
Audi wollte nicht wahrhaben das so etwas passieren kann da habe ich einen gutachter beauftragt dieser bestätigte mir das es sich um einen materialfehler handeln würde.
Also alles zu audi geschickt und siehe da ich habe einen kompletten motor auf kulanz bekommen und die mussten alle rechnungen ( gutachter, anwalt etc.)auch zahlen.
Ich rate euch nur lasst nicht locker wenn ihr eine gute rechtschutzversicherung habt einfach zum anwalt fahren und der rest läuft von alleine
Hallo.
Solche Nockenwellenbrüche kommen durchaus "öfter" mal vor, sind definitiv nicht ungewöhnlich etc.
Woran sowas liegt ist immer schwer zu sagen. Materialermüdung, Überbelastung, fehlende Schmierung usw...
MfG