Akkutausch
Moin,
wie seht ihr das Thema der Haltbarkeit des Akkus?
KIA Garantie sichert mind. 70% Kapazität nach 7 Jahren zu.
Wenn ich einmal real rechne anhand der Probefahrt letztes Wochenende, dann sind im Winter bei 77 Kwh Kapazität und einem Verbrauch von knapp 20 Kwh auf 100 km also ca. 385 km 'Brutto' zu erwarten. Die Haltbarkeitstipps für Lithium Akkus (nicht tiefentladen, nicht volladen) lasse ich einmal beiseite, aber mit den 70% nach 7 Jahren ist wohl zu rechnen, ergibt dann 270 km Reichweite.
Ich denke, in eine realistische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gehört eigentlich ein Akkutausch, wenn von einer Nutzungsdauer von 10 Jahren ausgegangen wird. Kennt jemand die dafür zu erwartenden Kosten?
PS: mir ist wohl bewusst, dass laut aktueller ADAC Auswertung alle BEV Hersteller ähnliche Garantiezusagen geben. Das ist also keine Diskussion für / gegen den EV6.
31 Antworten
Ich sag mal so, wenn ich mir einen Verbrenner neu kaufe, mache ich mir auch keinen Kopf, ob in acht Jahren ein totaler Motorschaden den Restwert übersteigt, da wird auch ein wenig dramatisiert. Fakt ist dass an einem BEV viel weniger dran ist, dass kaputt gehen gehen kann. (Vergaser, Getriebe, Auspuff usw.)
Da kann man nur auf den Dauertest des Niro PHEV hinweisen, der 100 TKM noch volle Kapazität hat. Selbst die ersten Prius fahren laut AB noch mit dem ersten Akku rum.
Einmal Steuerkette ersetzen beim e91 320D wären auch fast 4.000€ gewesen. Hatte nur Glück mit Kulanz. Dazu noch AGR defekt, auch 1.000€. Zum Ende hin haben sich die Injektoren schon angekündigt. Das ganze deutlich vor 200.000km. (Steuerkette war bei ca. 115Tkm wenn ich es richtig erinnere).
Spritkosten und Steuern hinzugerechnet ist man nicht so weit weg von ein paar Akku-Modulen. Wobei unser i3s nach 40Tkm noch 99% SoH hatte. Ich mach mir keine Sorgen. Etwas kann immer kaputt gehen.