1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Akkuschrauber oder Schlagschrauber?

Akkuschrauber oder Schlagschrauber?

Moin an das Forum,
ich bin dabei mir neues Werkzeug zu kaufen und stelle mir die Frage, ob ich auch einen (normalen) Akkuschrauber kaufen kann, mit dem ich Schrauben kann, oder muss es schon ein Schlagschrauber sein?
Der Unterschied im Preis ist nicht zu vernachlässigen.
Einfacher Schrauber:
https://www.banemo.de/.../...erkstatt-2-x-2-ah-viel-zubehoer-602207880
Schlagschrauber:
https://www.contorion.de/p/...ffer-18v-2x2ah-li-ion-sc-30-64640435?...
Hat jemand einen Tipp?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Jajaja :D Ich meine die Akku-Kapazität. Mir ist es egal wie man das schreibt. Es geht hier um die Schlagfunktion beim Akkuschrauber. Also jemand will eine Bohrmaschine damit ersetzten. Kann man nicht. Und vor allem Bohrhammer nicht. Ich sehe keinen entscheidenden Vorteil für 60€ extra und ich rede aus Erfahrung. Holz und Metall kann man so bohren. Normale Steine mit Geduld auch so. Vernünftig bohren vor allem in Beton kann man damit einfach nicht. Es sei denn man möchte 15 Minuten mit einem Loch verbringen. Da muss ein Bohrhammer da sein. Bohrmaschine mit Strom kann das auch nicht wirklich. Bevor die Diskussion zu philosophisch wird. Die Funktion ist schön zu haben, aber mir ist es wie ein stumpfes Messer.

@ kareemopx kareemopx
" Vernünftig bohren vor allem in Beton kann man damit einfach nicht. Es sei denn man möchte 15 Minuten mit einem Loch verbringen. Da muss ein Bohrhammer da sein. Bohrmaschine mit Strom kann das auch nicht wirklich"
Ich weiß ja nicht mit was Du so bohrst,aber unsere kleine Akku Schlagbohrmaschine von Hilti geht in Beton genauso gut wie mit Bohrfutter in Metall oder sonstwas.
Und mit Stecker kann ich Dir ja gerne mal meine fast 50 Jahre alte Hilti TE 17 leihen,die bricht Dir schnell den Arm wenn Du im Beton mal hängen bleibst.
Die geht da durch wie Butter.

Das ist wahrscheinlich ein Bohrhammer. Auch wenn es klein ist. Welches Modell hast du denn?
Z.B. HR140DSAE1 ist ein Bohrhammer. Oder Makita HR1841FJ SDS-Plus. Sieht wie eine Bohrmaschine aus, aber ist ein Bohrhammer. In dem Fall Meiselfunktion fehlt. Bohrhammer muss nicht groß sein.
Die Geräte sind völlig unterschiedlich. Eine macht einen kleinen Schlag. Alle bohren ja... es hängt vom Einsatz ab.

Keine Ahnung was da noch auf dem Typenschild zu lesen ist,einen kleinen Schlag macht die sicher nicht.
Selbst die kleinen Hilti Akkumaschinen kannst Du auf Schlag umstellen,sind dann wohl ebenfalls "Bohrhämmer"
Ob man so eine Babymaschine so nennen mag bleibt ja jedem selber überlassen.
Ist also alles relativ,und selbst die Schlagschrauber in der Größe von Makita oder Hazet taugen zum Schrauben lösen am Auto wenig.
Ein Freund hat den von Makita und noch keine Schraube damit los bekommen.

Du solltest erstmals die Unterschiede kennen. Sie sind nicht gleich. Du bringt alles durcheinander. Akku-Schlagbohrschrauber ist kein Akkuschlagschrauber. Schlagbohrschrauber ist auch kein Bohrhammer. Völlig unterschiedliche Geräte und Einsatzbereiche.
Der Link von dem Typ ist kein Schlagschrauber drin. Sondern ganz normaler Akkuschrauber mit Steinschlagfunktion. Aber keine Bohrhammerfunktion. Erzähl mir jetzt nichts von der Bohrmaschine von der Oma :D
Was ist die Nummer? Damit kann ich anfangen.

Ich bringe gar nichts durcheinander.
Ich weiß was ein Schlagschrauber ist,ich weiß was ein Schlagbohrschrauber ist und ich weiß was ein Bohrhammer mit Bohrfunktion ist.
Und der Link ist mir Schnuppe,ich habe auf Deine Sätze reagiert,hier nochmal für Dich:
"Jajaja :D Ich meine die Akku-Kapazität. Mir ist es egal wie man das schreibt. Es geht hier um die Schlagfunktion beim Akkuschrauber. Also jemand will eine Bohrmaschine damit ersetzten. Kann man nicht. Und vor allem Bohrhammer nicht. Ich sehe keinen entscheidenden Vorteil für 60€ extra und ich rede aus Erfahrung. Holz und Metall kann man so bohren. Normale Steine mit Geduld auch so. Vernünftig bohren vor allem in Beton kann man damit einfach nicht. Es sei denn man möchte 15 Minuten mit einem Loch verbringen. Da muss ein Bohrhammer da sein. Bohrmaschine mit Strom kann das auch nicht wirklich. Bevor die Diskussion zu philosophisch wird. Die Funktion ist schön zu haben, aber mir ist es wie ein stumpfes Messer."
Und das ist Quatsch.
Mit der kleinen Akku Hilti kann man problemlos auch mit den kleinen 2 AH Akkus alles problemlos,ich hatte die 10 Jahre für alles auf der Arbeit.
Und ob die Maschine eine Umschaltung von Schlag auf Bohren hat ist völlig egal,das Schlagwerk ist dasselbe.
Man wechselt halt öfter den Akku,sonst nichts.
Meine TE 17 hat diese Umschaltung,die damals günstigere hatte das nicht,mit dem gleichen Bohrwerk wohlgemerkt.
Das wäre dann wohl kein Bohrhammer,sondern eine Schlagbohrmaschine mit Strom.
Und meine TE 17 ist so uralt das da nicht mal ein Typ auf dem Typenschild steht.
Sie hat die Seriennummer 002576 und ist made in Lichtenstein,das ist außer der Leistungsangabe von 450W und 2,2A 220V alles was drauf steht.
Und jetzt kannst Du Deiner Oma erzählen was Du willst.

Kommt drauf an was du machst und wie tief und oft die Löcher sein sollen. 2 Ah Akku an sich ist gar nichts. Der Akku ist sehr schnell leer. Wenn Bohren dein Kauf-Argument ist, ist das jetzt völlig Quatsch. Ich meine es ernst. Kein Handwerker holt 2 Ah Akkus zum Bohren. 2 Ah mit 10mm Bohrer in Beton hält nichts. Was hast du da gebohrt? Betondecke zur Rohrfixierung zu bohren wird schwer. Dann brauchst du für jedes Loch einen Akku. Dann wird man wahnsinnig. 2 Ah ist nietlich. Für ein paar Löcher mit Dübel ist das ok. Z.B. einen Schrank aufzuhängen.
2 Ah ist leicht. Das ist alles. Ich kann die nicht ernst nehmen. Weit mit Bohrschlagfunktion mit 2 Ah Akku wirst du nicht kommen. Da ist ein Akkubohrhammer mit 2 Ah weit überlegen.
Ich bleibe bei mir Meinung. Lieber einen kompakten Akkuschrauben und einen kleinen günstigen Bohrhammer.

Zitat:

@kareemopx schrieb am 19. September 2022 um 17:26:33 Uhr:


Kommt drauf an was du machen willst. 2 ah akkus sind für bohren im Einsatz ein Witz. Es sei denn man bohrt 1 Loch oder zwei. Vielleicht 3. Für Akkuschrauber und ein paar Schrauben ist das ok.

Quatsch, wenn der 2Ah-Akku nur für 3 Löcher reicht, reicht der 5Ah auch nur für 7,5.

Wenn man die Wahl hat, dann kauft man klar größere Akkus, aber 2Ah ist bei weitem nicht unbenutzbar. Im Akkuschrauber ganz sicher nicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@kareemopx schrieb am 19. September 2022 um 18:40:07 Uhr:


Vernünftig bohren vor allem in Beton kann man damit einfach nicht.

Genausowenig wie mit einem Kabelgebundenen Schlagbohrer.

Zitat:

Da muss ein Bohrhammer da sein.

Sehe ich auch so.

Zitat:

Bohrmaschine mit Strom kann das auch nicht wirklich. Bevor die Diskussion zu philosophisch wird. Die Funktion ist schön zu haben, aber mir ist es wie ein stumpfes Messer.

Richtig, mein Schrauber hat das auch nicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@kareemopx schrieb am 19. September 2022 um 19:21:42 Uhr:


Das ist wahrscheinlich ein Bohrhammer. Auch wenn es klein ist.

Das ist definitv ein Bohrhammer und der geht gut.

;)

Gruß Metalhead

Ja es ist so. Jeder soll wissen, wofür man das braucht. Wenn ich einen Schrank zusammenbaue, nehme ich 12 Volt von Bosch mit 4.0 Ah Akku. 18 Volt wäre mir zu groß und relativ schwer. Die Kraft braucht man hier nicht wirklich. 2 Ah würde auch gehen, locker. warum 4.0? Es balanciert besser in der Hand.
Aber zum viel Bohren ohne Hammerfunktion und mit 2.0 Ah? Nein das geht nicht. Dann muss man ständig aufladen und das ist lästig. Vor allem in Beton hat man schlechte Karten. Gips Wand kann man einfach so bohren.
Wie gesagt, ich habe das in dem Akkuschrauber und fand die Funktion nutzlos. Macht viel Krach und bohrt nichts. Ein Akkubohrhammer ist weit überlegen. Aber es ist nicht kompakt wie ein Akkuschrauber.

Ihr ergeht euch hier in Spekulationen. Wie wäre es denn, wenn ihr abwartet bis der TE sich nochmal meldet, um euch mitzuteilen, worum es ihm überhaupt geht?
Nur so eine Idee. ;)

Du hast Recht. Was ist besser als gutes Werkzeug? Noch mehr gutes Werkzeug :D

Hoffentlich hat sich der TE nicht verschreckt:D

Hoffentlich sich nicht nur für einen Schraubenzieher entschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen