Akkus, wir brauchen Akkus!
Hi alle,
In diversen Beiträgen ist mir aufgefallen, dass es einige gibt, die sich exzellent mit Akkus auskennen. Tut hier mal etwas Brainstorming machen. Ich kenne mich da zu wenig aus, als dass ich mich nicht gerne darüber belehren ließe.
Also legt los.
Gruß
Kryss
Beste Antwort im Thema
Zitat: Das mit dem Haus ist ja ganz nett, aber sehr sehr viele Menschen (tendenz steidend) leben in Mietswohnungen
Du bist der typische Dampfplauderer. Und das stört mich am allermeisten.
Typisch sind solche als feststehende Tatsache in Nebensätzen (oder in Klammer) gebrachten scheinbare "Selbstverständlichkeiten" wie im obigen Beispiel der Einschub:
(tendenz steigend).
Das ist nachweisbar falsch. Kannst ja beim Statistischen Bundesamt nachschauen:
zwischen 1993 und 2003 war die Zahl der Wohnungseigentümer in Westdeutschland konstant bei 45%, in Ostdeutschland stieg diese Quote von 20 auf 30% an.
Unwichtig ? Mag sein. Doch diese Art von "Diskussion" hat insbesondere bei grün angehauchten Gutmenschen Methode: möglichst viele unbewiesene oder sogar falsche Argumente bringen und der Gegenseite die Last der Richtigstellung aufbürden. Getreu dem Motto "man brauchts nur lang genug wiederholen, dann werdens schon alle glauben". Womit man die Gegenseite, die wahrhaftig argumentiert und für Aussagen sowas altmodisches wie Quellen und andere Belege für guten Stil hält, wirkungsvoll ausbremst.
Sorry für solche Diskussionen auf Sub-Stammtischniveau ist mir die Zeit zu schade.
Gruß SRAM
175 Antworten
Holla zusammen,
ist ja auch suboptimal, was wir gerade so tun. Also, all unser Tun. Nicht die Diskussion. Die ist sehr interessant. Ich habe auch nichts dagegen, wenn wir hier weiter darüber sinnieren, was Usus sein wird, wenn wir mal nicht mehr sind. Meine Erfahrungen haben gezeigt: Erstens, kommt es anders und zweitens, als man denkt. Wir haben ja keine Vorstellung. Wir sind eigentlich ahnungslos. Plötzlich macht es bumm und unsere Nachfahren brauchen sich keine Gedanken mehr über Energieversorgung zu machen, die Kernfusion funzt😎
Ich wünsche noch einen angenehmen und weiter so angeregten Abend🙂
Ciao
Kryss
Aus sichern Quellen kann ich dir sagen ... der praktische Nachweis wird wohl noch 10 Jahre dauern (ITER) ... und das erste "seriennahe" Fusions-Kraftwerk (DEMO) wird erst um 2040 fertig sein ... und ob es dann brauchbare Ergebnise liefert steht noch in den Sternen 😉
Hallo,
Zitat:
Aus sichern Quellen kann ich dir sagen ... der praktische Nachweis wird wohl noch 10 Jahre dauern (ITER) ... und das erste "seriennahe" Fusions-Kraftwerk (DEMO) wird erst um 2040 fertig sein ... und ob es dann brauchbare Ergebnise liefert steht noch in den Sternen
wie GEIL ist das denn 😁. Junge der Nachweis wurde schon lange gemacht das es funktioniert ....
Du und deine sicheren Quellen 😁. Solltest diese mal lieber wechseln ....
MFg MArcell
Es wurde aber doch nicht nachgewiesen dass es eine positive Energieausbeute gibt - und bevor das nicht feststeht ist effektiv nichts sinnvolles bewiesen - denn das ist ja der wichtigste Aspekt der Kernfusion zur Ernergiegewinnung.
Oder gibt es dazu irgendwas?
Insgesamt aber gibt es doch in den letzten 5 Jahren sehr viele vielversprechende Entwicklungen im Bereich "green energy" Kernfusion mit Energieüberschuss wäre nett aber glaube darauf verlassen sollte man sich nicht sonst sitzt man u.U. dann doch im Jahr 2050 im Dunkeln..... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wie GEIL ist das denn 😁. Junge der Nachweis wurde schon lange gemacht das es funktioniert ....Zitat:
Aus sichern Quellen kann ich dir sagen ... der praktische Nachweis wird wohl noch 10 Jahre dauern (ITER) ... und das erste "seriennahe" Fusions-Kraftwerk (DEMO) wird erst um 2040 fertig sein ... und ob es dann brauchbare Ergebnise liefert steht noch in den Sternen
Du und deine sicheren Quellen 😁. Solltest diese mal lieber wechseln ....
MFg MArcell
Du Scherzkeks ... ich weis es von den Leuten die daran forschen ... weil ich jeden Tag mit denen am Schreibtisch oder in der Kantine sitze ... aber danke für deine Beleehrung ...
Was glaubst du denn warum es noch über 30 Jahre dauern wird wenn das doch so toll klappt ???
Hallo,
http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/forschung/iter/index.html
Zitat:
Er soll zum ersten Mal ein brennendes und für längere Zeit energielieferndes Plasma erzeugen.
Gebrannt hat es schon vorher, nur der Aufwand war größer als der Ertrag. ITER soll 500MW liefern können!!!
Das übrigens auch mit Hilfe eines Magnetohydrodynamischen Generators.
http://de.wikipedia.org/wiki/MHD-Generatorhttp://www.ipp.mpg.de/de/for/projekte/asdex/for_proj_asdex.html
In dem Versuchsreaktor habe schon Fusionen statt gefunden! Die Magnete waren allerdings nur stark genug die Fusion den Bruchteil einer Sekunde aufrecht zu erhalten. Fusionieren können wir schon ... jetzt müssen wir es nur Serienreif kriegen.
Zitat:
Du Scherzkeks ... ich weis es von den Leuten die daran forschen ... weil ich jeden Tag mit denen am Schreibtisch oder in der Kantine sitze ... aber danke für deine Beleehrung ...
Besser zu hören? Ich habe irgendwann aufgehört deine Post hier zu lesen. Die sind so falsch an einigen Stellen ... da währe ich ja Tage beschäftigt ...!
Zitat:
Es wurde aber doch nicht nachgewiesen dass es eine positive Energieausbeute gibt - und bevor das nicht feststeht ist effektiv nichts sinnvolles bewiesen - denn das ist ja der wichtigste Aspekt der Kernfusion zur Ernergiegewinnung.
Wie schon gesagt, ITER soll eine positive Ausbeute haben.
http://www.zeit.de/1999/16/199916.kernfusion_.xml
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Es wurde aber doch nicht nachgewiesen dass es eine positive Energieausbeute gibt - und bevor das nicht feststeht ist effektiv nichts sinnvolles bewiesen - denn das ist ja der wichtigste Aspekt der Kernfusion zur Ernergiegewinnung.Oder gibt es dazu irgendwas?
Insgesamt aber gibt es doch in den letzten 5 Jahren sehr viele vielversprechende Entwicklungen im Bereich "green energy" Kernfusion mit Energieüberschuss wäre nett aber glaube drauf verlassen sollte man sich nicht 😁
Richtig ... unsere aktuell in Deutschland laufender "Fusions-Reaktor" (ASDEX Upgrade) kommt nicht mal bis zur Fusion ... lediglich ein fusionsfähiges Plasma wird da erzeugt ... das kann ca. 5s aufrecht erhalten werden ... 😉
Und auch der zukünftige W7X kann nicht viel mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/forschung/iter/index.html
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Gebrannt hat es schon vorher, nur der Aufwand war größer als der Ertrag. ITER soll 500MW liefern können!!!Zitat:
Er soll zum ersten Mal ein brennendes und für längere Zeit energielieferndes Plasma erzeugen.
Das übrigens auch mit Hilfe eines Magnetohydrodynamischen Generators. http://de.wikipedia.org/wiki/MHD-Generatorhttp://www.ipp.mpg.de/de/for/projekte/asdex/for_proj_asdex.html
In dem Versuchsreaktor habe schon Fusionen statt gefunden! Die Magnete waren allerdings nur stark genug die Fusion den Bruchteil einer Sekunde aufrecht zu erhalten. Fusionieren können wir schon ... jetzt müssen wir es nur Serienreif kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Besser zu hören? Ich habe irgendwann aufgehört deine Post hier zu lesen. Die sind so falsch an einigen Stellen ... da währe ich ja Tage beschäftigt ...!Zitat:
Du Scherzkeks ... ich weis es von den Leuten die daran forschen ... weil ich jeden Tag mit denen am Schreibtisch oder in der Kantine sitze ... aber danke für deine Beleehrung ...
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Wie schon gesagt, ITER soll eine positive Ausbeute haben.Zitat:
Es wurde aber doch nicht nachgewiesen dass es eine positive Energieausbeute gibt - und bevor das nicht feststeht ist effektiv nichts sinnvolles bewiesen - denn das ist ja der wichtigste Aspekt der Kernfusion zur Ernergiegewinnung.
http://www.zeit.de/1999/16/199916.kernfusion_.xml
MFG MArcell
Ich arbeite zur Zeit im IPP ... den ASDEX Upgrade hab ich auch schon begutachtet ... glaub mir, ich weis schon warum ich sage dass Beweise noch ausstehen ...
jaja wenn bei Iter das "soll" nicht wäre.
Ich sollte auch öfters den Rasen mähen im Sommer nur leider ist er durch diese Aussage nicht gemäht 😁
Es ist zur Zeit doch völlig offen ob die Fusion jemals Energie liefert oder ob sie nur Energie verbraucht - von daher.... kann man die Fusion höchstens zu den eventuell möglichen Energielieferanten zählen - aber sicher nicht damit planen.
Natürlich macht es Sinn da weiter zu forschen weil sollte es funktionieren wäre das schon ein nettes Ding 😁
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/forschung/iter/index.html
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Gebrannt hat es schon vorher, nur der Aufwand war größer als der Ertrag. ITER soll 500MW liefern können!!!Zitat:
Er soll zum ersten Mal ein brennendes und für längere Zeit energielieferndes Plasma erzeugen.
Das übrigens auch mit Hilfe eines Magnetohydrodynamischen Generators. http://de.wikipedia.org/wiki/MHD-Generatorhttp://www.ipp.mpg.de/de/for/projekte/asdex/for_proj_asdex.html
In dem Versuchsreaktor habe schon Fusionen statt gefunden! Die Magnete waren allerdings nur stark genug die Fusion den Bruchteil einer Sekunde aufrecht zu erhalten. Fusionieren können wir schon ... jetzt müssen wir es nur Serienreif kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Besser zu hören? Ich habe irgendwann aufgehört deine Post hier zu lesen. Die sind so falsch an einigen Stellen ... da währe ich ja Tage beschäftigt ...!Zitat:
Du Scherzkeks ... ich weis es von den Leuten die daran forschen ... weil ich jeden Tag mit denen am Schreibtisch oder in der Kantine sitze ... aber danke für deine Beleehrung ...
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Wie schon gesagt, ITER soll eine positive Ausbeute haben.Zitat:
Es wurde aber doch nicht nachgewiesen dass es eine positive Energieausbeute gibt - und bevor das nicht feststeht ist effektiv nichts sinnvolles bewiesen - denn das ist ja der wichtigste Aspekt der Kernfusion zur Ernergiegewinnung.
http://www.zeit.de/1999/16/199916.kernfusion_.xml
MFG MArcell
Meine Threads sind Falsch ... das sagst du im selben Thread in dem Du behauptest dass es Kernfusionen im ASDEX Upgrade gab ... du bist schon so ein Witzbold 🙄
Die Fusion die man technisch anstrebt läuft mit Deuterium und Tritium ab ... wenn im ASDEX Tritium verwendet werden würde ... dann wäre ich sicher nicht so ohne weiteres durch die Halle spaziert ...
Übrigens hat die kurze Betriebszeit nichts mit den Magneten zu tun ... sonderen damit dass nach ca. 5s die Schwungradgeneratoren leergesaugt sind ...
Hallo,
ich muss dich vielmals um Verzeihung bitte. Bitte einfach die letzten Post´s ignorieren. Habe totalen Scheiß erzählt .... ist heute nicht mein Tag ....
http://www.geowissenschaften.de/dossier-detail-134-11.html
Zitat:
Die Fusion die man technisch anstrebt läuft mit Deuterium und Tritium ab ... wenn im ASDEX Tritium verwendet werden würde
Das versteh ich jetzt echt nicht 😕? Du schreibst es läuft damit ab, aber wenn dann ist es Böse 😕
Daran ändert sich trotzdem nichts:
Zitat:
Ich habe irgendwann aufgehört deine Post hier zu lesen. Die sind so falsch an einigen Stellen ... da währe ich ja Tage beschäftigt ...!
Ich sach nur Wohnungen vs. Haus 😁.
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,ich muss dich vielmals um Verzeihung bitte. Bitte einfach die letzten Post´s ignorieren. Habe totalen Scheiß erzählt .... ist heute nicht mein Tag ....
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Das versteh ich jetzt echt nicht 😕? Du schreibst es läuft damit ab, aber wenn dann ist es Böse 😕Zitat:
Die Fusion die man technisch anstrebt läuft mit Deuterium und Tritium ab ... wenn im ASDEX Tritium verwendet werden würde
Daran ändert sich trotzdem nichts:
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Ich sach nur Wohnungen vs. Haus 😁.Zitat:
Ich habe irgendwann aufgehört deine Post hier zu lesen. Die sind so falsch an einigen Stellen ... da währe ich ja Tage beschäftigt ...!
MFG MArcell
Ja, zukünftige Kraftwerke laufen mit Tritium ...
ASDEX hat aber noch nie Tritium gesehen ... sonst wäre das Ding verstahlt ... im ganzen IPP wird nur mit Deuterium und Wasserstoff gearbeitet ... weil es zu umständlich und gefährlich wäre ...
Deswegen hat ASDEX erst mal nix bis maximal sehr wenig mit einem Fusionskraftwerk gemeinsam ... und ist auch sicher kein Beweis für eine funktionieres Fusionskraftwerk!!
Das gleiche gilt auch für den W7AS und W7X ...
In JET wird mit Tritium gearbeitet ... hier gib es auch nennenswerte Fusionsenergien (allerdings auch nur im Sekundenbereich) ... soweit ich weis über 50% der Energie die zum Betrieb nötig ist ... allerdings scheitert es im Moment grundsätzlich noch an den Materialien ...
Egal ob mit Fusion oder nicht es gibt wesentlich mehr Wege Strom zu erzeugen als (Bio-) Kraftstoffe - von Erdöl gar nicht zu reden.
Darum haben Akkus und Elektro auf lange Sicht - zumindest nach aktuellem Stand - die Nase vorn. Irgendwann heisst die Alternative nicht mehr Elektro oder Benzin/Diesel sondern Elektro oder zu Fuss gehen.... 😁
Nicht umsonst hat sich ja Mercedes jetzt gross ins Akkugeschäft eingekauft....
Ich verabschiede mich dann mal aus diesem Fred mit dem Titel:
""Akkus wir brauchen Akkus""
Hab keine Lust mir Fredfremde Streitigkeiten reinzuziehen 😁
Alles Gute, schöne Weihnachten und viel Erfolg bei der Kernfusion
Hellmuth
Naja, dieser Thread hat wohl schön gezeigt dass bessere Akkus das Energieproblem sicher nicht Lösen werden ...
das Problem wurde ja zu recht schon des öfteren angesprochen ...
Wir wissen alle, wenn es heute "Wunderakkus" gäbe, um damit unsere Autos 1:1 einfach auf E-Antrieb umzustellen, würden wir aktuell unsere Kraftwerke überfordern .... soweit sind wir uns wohl erst mal einig !?
Wie könnten die Lösungen also aussehnen ????