Akkunutzung im Hybridbetrieb

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

ich habe seit 31.5. einen xdrive25e (komme vom F48 25d) und mir ist aufgefallen dass teilweise der Akku nicht optimal genutzt wird.
Beispiel: Akku vollständig geladen (angezeigte Reichweite 87km), ich gebe im Navi eine Strecke ein (ca. 130km, Bundesstraßen mit max. 107 km/h und Autobahn mit max. 135 km/h, Efficient mode), es kommt die Meldung dass electric Drive deaktiviert wird, da die Strecke länger als die Reichweite ist (soweit klar). Am Ziel angekommen war immer noch Restreichweite 52km im Akku.
Ich hätte erwartet, dass der Akku besser genutzt wird.
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?

22 Antworten

In der Einstellung max e-drive abhacken.

Diese Einstellung gibt es bei mir nicht (OS9), nur electric aktivieren (rein elektrischer Betrieb) oder deaktivieren (Hybridbetrieb). Das System hat ja, wie ich geschrieben habe, automatisch auf Hybridbetrieb umgeschaltet (electric deaktiviert)

Zitat:

@Roland_X1 schrieb am 3. Juni 2024 um 13:51:23 Uhr:


Diese Einstellung gibt es bei mir nicht (OS9), nur electric aktivieren (rein elektrischer Betrieb) oder deaktivieren (Hybridbetrieb). Das System hat ja, wie ich geschrieben habe, automatisch auf Hybridbetrieb umgeschaltet (electric deaktiviert)

Gibt es beim Hybriden auch im Lademenü den Punkt "Restreichweite" oder so? Da du mit navi fährst wird er wahrscheinlich da schauen, dass er auf die eingestellte Restreichweite / Ladung kommt.

Viele Möglichkeiten zur Beeinflussung gibt es da nicht. Wenn du mit Navi fährst, dann entscheidet das System wann elektrisch oder mit Verbrenner gefahren wird. Bei mir klappt das eigentlich recht gut. Der Akkustand am Zielort schwankt meistens zwischen 5 und 30 Prozent. Dafür, dass ich nur 5 Minuten bis zur Autobahn benötige und dann sofort auf "Verbrennergeschwindigkeit" gehe, rechnet das System ganz gut. Auch wohne ich in einer eDrive Zone, so das dafür auch immer noch etwas Akku reserviert wird.

Zitat:

@Salsa schrieb am 3. Juni 2024 um 14:57:22 Uhr:



Zitat:

@Roland_X1 schrieb am 3. Juni 2024 um 13:51:23 Uhr:


Diese Einstellung gibt es bei mir nicht (OS9), nur electric aktivieren (rein elektrischer Betrieb) oder deaktivieren (Hybridbetrieb). Das System hat ja, wie ich geschrieben habe, automatisch auf Hybridbetrieb umgeschaltet (electric deaktiviert)

Gibt es beim Hybriden auch im Lademenü den Punkt "Restreichweite" oder so? Da du mit navi fährst wird er wahrscheinlich da schauen, dass er auf die eingestellte Restreichweite / Ladung kommt.

Nein, diesen Punkt gibt es nirgends

Zitat:

@mermayer schrieb am 3. Juni 2024 um 16:18:05 Uhr:


Viele Möglichkeiten zur Beeinflussung gibt es da nicht. Wenn du mit Navi fährst, dann entscheidet das System wann elektrisch oder mit Verbrenner gefahren wird. Bei mir klappt das eigentlich recht gut. Der Akkustand am Zielort schwankt meistens zwischen 5 und 30 Prozent. Dafür, dass ich nur 5 Minuten bis zur Autobahn benötige und dann sofort auf "Verbrennergeschwindigkeit" gehe, rechnet das System ganz gut. Auch wohne ich in einer eDrive Zone, so das dafür auch immer noch etwas Akku reserviert wird.

Beim Abholen bin ich mit ca. 80% Akku weggefahren und mit ca. 5-10% angekommen (Fahrstrecke ca. 150km). Vielleicht rechnet das Navi bei bestimmten Strecken die Verteilung nicht gut aus. Ist halt so, bin bis jetzt, nach 500km, trotzdem hoch zufrieden mit dem X1.

Funktioniert bei mir (OS9) perfekt, bin am Wochenende 220 km mit Navi gefahren und mit 1 km elektrischer Restreichweite zu Hause angekommen.
Hatte vorher zu 100% geladen.

Am Donnerstag fahre ich wieder eine weitere Strecke (ca. 180km), werde schauen wie es da funktioniert und berichten.

Bin gestern 141km im Hybrid Modus gefahren, Abfahrt mit 97%, Ankunft mit 19% (15km). Da einige Baustellen auf der Autobahn (80 km/h) waren, ist er wahrscheinlich sogar mehr elektrisch als geplant gefahren, also die Batterienutzung (noch) nicht wirklich optimal.

Zitat:

@Roland_X1 schrieb am 7. Juni 2024 um 11:27:36 Uhr:


Bin gestern 141km im Hybrid Modus gefahren, Abfahrt mit 97%, Ankunft mit 19% (15km). Da einige Baustellen auf der Autobahn (80 km/h) waren, ist er wahrscheinlich sogar mehr elektrisch als geplant gefahren, also die Batterienutzung (noch) nicht wirklich optimal.

Was ist dein Plan, was willst du noch optimieren?
Liest sich doch gut.

Was auch nicht vergessen werden sollte, durch die Rekuperation beim Bremsen, wird der Akku auch wieder geladen.

Moin zusammen,
jetzt kommt mal eine, wie ich fürchte, etwas doofe Frage: warum wird denn der Akku nicht nebenbei nachgeladen, wenn der Verbrenner läuft? Habe zur Zeit einen Passat GTE übergangsweise, bevor in ein paar Tagen mein X1 25e kommt. Der Passat kann das jedenfalls. Dort habe ich eine Taste, nach deren Betätigung ich zwischen rein elektrisch oder hybrid fahren wählen kann. Bei Hybridbetrieb kann ich dann noch wählen, ob der Akku verbraucht oder Ladestand gehalten oder nachgeladen werden soll. Wenn ich mit dem Verbrenner den Akku "wieder auffülle" läuft der E-Motor nur beim Anfahren, schätze bis 5 oder 10 km/h, ab dann übernimmt der Benziner.
Finde das System gar nicht schlecht, weil ich so nicht ganz so oft an die Säule muss (Reichweite des Passat ist kaum 40 km elektrisch). Fahre dann rein elektrisch und sobald ich auf der Autobahn auf 100 km/h bin schalte ich auf Benziner um.
Also, hat es einen speziellen Grund warum BMW das, wenn ich das hier im Forum richtig gelesen und verstanden habe, anders gelöst hat?

Gab es früher eben beim F48, hat man beim U11 abgeschafft.

Schätze mal, es ist nicht gewollt, dass man mit dem Benzintank den Akku auflädt, statt diesen eben normal aufzuladen.

Stichworte Firmenwagen + Tankkarte

Es gibt (zumindest unter OS/9) die Funktion (Ladezustand halten). Kann man einmalig pro Fahrt(?) aktivieren

Deine Antwort