ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Akkugröße und Einfluss auf Fahrverhalten

Akkugröße und Einfluss auf Fahrverhalten

BMW i4 I04
Themenstarteram 1. Januar 2024 um 7:38

Hallo zusammen,

 

ich spiele mit dem Gedanken einen i4 zu bestellen. Beim Händler konnte ich den 35er Probe fahren. In Frage kommt aber der 40er auf Grund der großen Batterie. Die große Batterie bedeutet aber auch deutlich mehr Gewicht. Meine Frage:

 

- Wer hat beide Modelle gefahren und wie ist der Einfluss auf das Fahrverhalten ?

 

Alternativ bin ich den Vw Id7 gefahren. Dieser hat mich vom Fahrverhalten im Vergleich zum BMW enttäuscht. Ich hab etwas Bedenken das der i4-40 mit der größeren Batterie vom Fahrverhalten eher Richtung ID7 tendiert.

 

Viele Grüße

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hi!

Dein Gefühl kannst du nur durch persönliches Testen beantworten. Ich bin beide Probe gefahren und hatte nicht den Eindruck, den Unterschied groß zu spüren. Ich bin aber auch keinen Bergpass hoch und runter gejagt.

Es macht tatsächlich so gut wie keinen Unterschied. Der 35er fährt sich genauso handlich wie der 40er. Und auch das adaptive Fahrwerk des M50 bringt jetzt nicht den großen Hub. Die größten Unterschiede liegen einfach in der Längsdynamik, der 40 zieht halt deutlich besser ab, aber der 35er ist auch schön zu fahren. Die Reichweite ist kein Thema, ich war mit dem 35er auf Korcula und hatte eine entspannte 2.500 km Reise. Der Verbrauch liegt bei beiden ziemlich gleich auf bei 17 kWh/100km.

Der Spaßfaktor in der Längsdynamik steigt vom 35er zum 40er zum M50 deutlich an, in der Querdynamik geben sie aber nicht viel. Die Kisten sind einfach zu schwer, um damit flott eine Serpentinienstraße zu heizen, aber man hat immer noch Spaß auf hohem Niveau.

Den i4 mit einem ID7 zu vergleichen ist einfach nicht möglich. Da sind mindestens 1,5 Klassen dazwischen und Du kriegst mit dem G26 ein absolutes Top-Auto! Und wenn man sich noch den DAP+ leistet, will man eigentlich gar nicht mehr raus, weil der Komfort mit hohem Spaßfaktor kombiniert ist.

Bin auch beide gefahren und kann da keinen großen Unterschied festmachen.

 

Einfach den 40er nehmen und freuen. Die extra kW bringen nochmal gut 100 Km Reichweite.

Nimm auf alle Fälle den i4 mit dem größeren Akku.

Im Sommer ist der Unterschied nicht so groß, aber im Winter, wenn die Heizung noch deutlich Energie aus dem Hochvoltblock benötigt, braucht man alles an Energie, das man bekommen kann.

Mir ist es schon passiert, dass ich das Auto mit komfortablen 130km Restreichweite abgestellt habe und er am nächsten Morgen, nach einer kalten Nacht, noch 72 hatte. Die Differenz ist die Heizung von Akku und Innenraum.

Wenn dann der Akkublock zu klein ist, dann bewegt sich die verfügbare Reichweite in Bereiche, die man sich nicht mehr schön reden kann. Bei Kälte liegt man schnell über 25kWh, bei einem 66er-Akku bedeutet das 260km bei 100-0%, bei realitätsnaher Nutzung von 80-10% sind es noch 180km. Mit dem großen Akku bleibt die Reichweite wenigstens über 200km.

Themenstarteram 2. Januar 2024 um 16:25

Danke fürs Feedback, der große Akku ist aufjedenfall ein muss für mich. Hatte nur Bedenken bezüglich dem Fahrverhalten.

Hab den 35er, weil sofort verfügbar und auf 40er hätte ich 6 Monate gewartet und keine Förderung erhalten. Unter den Umständen würde ich das wieder tun.

Bei gleicher Lieferzeit würde ich den 40er nehmen, ohne ihn gefahren zu sein. Auf längeren Strecken sollte sich die Mehrkapazität bemerkbar machen und wenn auch nur, weil man etwas schneller fährt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Akkugröße und Einfluss auf Fahrverhalten