Akkuanzeige blinkt dauernd
1. suche benutz aber leider keine einträge gefunden.
so nun zu meinem problem (golf2 gt) da blinkt andauernd die akkuanzeige im Innenraum "rote leuchte) was mich sehr stört aber der akku ist recht neu maximal 4 monate alt (jung) an der anlage kannst nicht liegen alles korrekt angeschlossen und überprüft
woran kann das liegen vielleicht hattet Ihr ja auch das selbe problem
danke Euch im vorraus
Mfg Pri0rity
31 Antworten
Hallo.
Wie ist das eigentlich wenn die Batterie Anzeige nur blinkt wenn es draussen im Strömen regnet? Kann es sein das der Kolben feucht wird und dann als durchrutscht, oder wie erklärt sich das? Kann man das verhindern? Es blinkt echt nur wenn es draussen sehr sehr nass ist.
Das ist weil dein Keilriemen durchrutscht und dann die lima nicht richtig läuft genauso kann es bei starker nässe auch zu störungen der wasserpumpe und der servo kommen weil sich zwischen riemenscheibe und keilriemen feuchtigkeit sammelt und der riemen dann durchrutscht einfach neuen riemen rein und richtig spannen ( mit richtig ist nicht fest gemeint sollte sich ca eine daumenbreite reindrücken lassen und um ca 90° verdrehen lassen
Habe ich mir doch gedacht, vielen Dank!
Kann es sein das dadurch ein Ruckeln des Autos entsteht, oder liegt das wieder an was ganz anderem? Er ruckelt auch nur wenns nass ist. Oder liegt das am Vergaser, ist ein PN 🙁
Kann es vom Riemen kommen oder definitiv nicht?
Zitat:
Original geschrieben von vxr
...Kann es sein das dadurch ein Ruckeln des Autos entsteht, oder liegt das wieder an was ganz anderem? Er ruckelt auch nur wenns nass ist. Oder liegt das am Vergaser, ist ein PN 🙁
Kann es vom Riemen kommen oder definitiv nicht?
NEIN! Sicherlicht ist nicht ein rutschender Riemen Schuld am Motorruckeln.
Das klingt nach Vergaservereisung bei Nässe.
Kontrolliere mal das Fangblech am Krümmer. Der daran angschlossene Luftschlauch MUSS auf dem Weg zum Ansaugrohr Riss- und Defektfrei sein.
Wenn dort alles ok ist...Zündung kontrollieren->Zündkabel, Zündspule etc.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Das klingt nach Vergaservereisung bei Nässe.
Kontrolliere mal das Fangblech am Krümmer. Der daran angschlossene Luftschlauch MUSS auf dem Weg zum Ansaugrohr Riss- und Defektfrei sein.Wenn dort alles ok ist...Zündung kontrollieren->Zündkabel, Zündspule etc.
Vollste Zustimmung.
Ergänzend sei erwähnt, dass der Warmluftschlauch ABSOLUT frei von Defekten sein muss. Eine zu lockere Schelle oder ein kleiner Riss kann hier über Leben und Tod beim Auskuppeln entscheiden.
Ebenfalls gehört noch die Warmluftumschaltklappe, in die der Schlauch führt, ins Prüfprogramm aufgenommen. Schaltet sie nicht um, vereist der Motor auch schnell.
Ich danke euch erstmal. Ich schau gleich mal nach.
Hallo.
Meint ihr den Schlauch, der auf dem Bild abgebildet ist?
Weiss nicht genau, welchen ihr meint.
Sorry, Bild vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Hallo.
Meint ihr den Schlauch, der auf dem Bild abgebildet ist?
Weiss nicht genau, welchen ihr meint.
Exakt der ist es!
Das Blech rottet ganz gerne weg.
Du schreibst oben, "eine zu lockere Schelle", aber der Schlauch wird doch beidseitig nur draufgesteckt, oder? So ist es bei mir auf den Fall.
Bei mir ist eine Schelle am Blech. An der Warmluftumschaltklappe fehlt sie, da werde ich eine hinmachen, ob es so gehört oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Bei mir ist eine Schelle am Blech. An der Warmluftumschaltklappe fehlt sie, da werde ich eine hinmachen, ob es so gehört oder nicht.
sie (die 2.) gehört dahin, seitdem sich der Schlauch geändert hat. ist etwas lästiger beim Abnehmen des Gehäuses...
Dankeschön, dann werde ich mal beim Freundlichen vorbei schauen.
Gibts den Schlauch eigentlich auch noch in einer anderen Ausführung als dieses mit Alufolie ausgekleidete Pappding? Mir reißt der irgendwie immer in schöner Regelmäßigkeit genau an der Stelle ein und später ab wo er aufgesteckt ist, sogar trotz Schlauchschelle. Gibt's da nix stabileres?
Ich habe keinen Pappschlauch, sondern einen aus hitzebeständigem Kunststoff, der auf eine Metallspirale aufgezogen ist.
Man kann auch einen flexiblen Metallschlauch nehmen. Die Dinger gibt es im Heizungs-/Lüftungsbau. Die sind ziehamonikamäßig gearbeitet und lassen sich verbiegen.