Akku wird an EnBW Ladesäule nicht geladen

Smart Fortwo 453 (EQ)

Bei einem neuen Smart (nach 100 km Laufleistung, erstmaliges Laden) habe ich bemerkt, dass Akku nicht geladen wird. Ich habe zwei (EnBW, 22 kW, eigenes Kabel) Säulen ausprobiert und das Kabel mehrfach ein- und ausgesteckt. Auf dem Display der Säule sehe ich für Sekunden manchmal einen Ladestrom von einigen A, im Auto steigt die Ladeanzeige nicht und es wird auch kein (voraussichtliches) Ende angezeigt, nur "Striche".

In der Werkstatt konnte der Wagen dann geladen werden. Mir wurde erklärt, dass "die Stecker wohl nicht ordentlich eingesteckt wurden". Es wurde kein Fehler gefunden.

Habe ich mich nun dumm angestellt, d.h. die Stecker waren nicht ordentlich eingesteckt ?
Gibt es einen "Trick", den ich (noch) nicht kenne ?

Für Ratschläge bin ich dankbar.

HUSCH (absoluter Smart EQ Neuling)

109 Antworten

Also ich selbst hatte bisher bei Aldi mit CCS/AC-Ladestationen keine Probleme.
An den Wandhängenden (2x22kW) hatte ich Probleme, unabhängig ob noch ein anderer geladen hat, oder nicht.

nein, mit reinen AC-Ladern hatte ich bisher überhaupt keine Probleme, das ist im Prinzip meine Rettung ;-)

Ok, kommt wohl darauf an, wie die "Anrampung" bei der jeweiligen Ladestation eingestellt ist und welche Toleranzen bei der Strommessung hinzu kommen.

Der einfachste Hack ist wohl ein einphasiges Kabel zu nehmen um dann wenigstens mit 7kW laden zu können.
Wir sind schon mal an einer Ladesäule mit 3% angekommen... Da ist man froh um jedes Ampere. Wir haben nur ein 3-phasiges Kabel und glücklicherweise hat unser smart die Säule akzeptiert, wenn auch nur mit 11kW.

Schon ärgerlich, wenn man ein Hotel mit Charger gebucht hat, aber der smart dort nicht laden will und die nächste Säule ein paar Kilometer entfernt ist.. Anstatt in der Bar einen Cocktail zu geniessen haben wir dann eine Lade-Challenge gemacht... naja, wir sind ja lernfähig - Im August/September kommt der Tesla.

Warum auch bei EnBW teuer laden wenn es an anderen Stellen umsonst und ohne Probleme geht😁
Seitdem unser Aldi auf 29 cent umgestellt hat habe ich zunächst Zuhause geladen, dann irgendwie rein zufällig erfahren dass bei uns regionale Anbieter ein Netzt aufgebaut hat, mit 22KW kostenlosem Laden.
Das klappt wunderbar, die Säulen geben quasi sofort die 22KW ab und reinstecken -> sofort wird geladen. 0 Probleme. Der Vorteil vom Smart ist, kleine Batterie und 22KW Lader. Also selbst wenn so ein Ladeplatz mit 1 Stunde Parkuhr ausgestattet ist, ist es kein Problem für Smart😁

Ähnliche Themen

Habe mir fürs Wochenende einen #1 gemietet. Bin insgesamt an 6 ENBW Säulen gefahren, bei denen er überall nicht laden wollte. Dann aus Verzweiflung zu EWE Go, der Ladevorgang startete nach 2 Sekunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen