Akku - Langlebigkeit / Werterhalt?
Hallo Leute!
Hat sich schon wer darüber Gedanken gemacht, wie viele Jahre die Batterie eines Q6 hält? Hat hierzu vielleicht schon jemand Erfahrung mit "ähnlichen" Audi-Modellen gemacht wie zB Q4? Ich könnte mir vorstellen, dass der Werterhalt dieses Wagens - unter anderem - maßgeblich von der Batterie abhängt. Ich persönlich fahre nur rund 10.000 km p.a. und wechsle nicht alle 5 Jahre mein Auto und da stelle ich mir die Frage...
(1) ob ich nach 5-6 Jahren ein defacto wertloses - und unverkäufliches - Vehikel in der Garage stehen habe?
(2) ob ich in (theoretische Annahme) 10 Jahren noch mehr als 100 km Reichweite mit dem Q6 schaffe?
Hinzu kommt, dass man gefühlt jeden Tag in den Medien von "neuen Super-Akkus" liest, die "demnächst" auf den Markt kommen sollen. All das verunsichert ( und sicher nicht nur mich ).
Freu mich auf Euer Feedback! 🙂
26 Antworten
Wie gesagt, bei mir etron S Bj. 2022…100.000km inzwischen und alles top
Was bedeutet "alles top" in Prozent SoH?
Zitat:
So isses. Man kann sich eigentlich erstmal entspannen.
Ja sehe ich auch so.
Aber als Käufer eines ggf gebrauchten Stormers interessiert einen schon der exakte SOH.
Ein Auto mit unbekannter Degradation zu kaufen wäre wie einen Verbrenner mit unbekanntem Kilometerstand.
Tesla hat eine genaue SOH Messung eingebaut. Jeder technisch interessierte, Gebraucht-Händler und natürlich die Tesla Werkstatt kann diese Messung selbst durchführen.
Dabei wird die Batterie kontrolliert im Stand auf 1% entladen und dann die Energieaufnahme zu 100% gemessen. Dabei wird das bms auch neu balanciert. Der Vorgang dauert ca 12 Stunden und liefert verlässliche Ergebnisse.
Ich denke diese community sollte auch bei anderen Marken (VW Konzern) auf so eine Software Lösung drängen. Der Gebrauchtmarkt der Stromer wäre sofort stabiler.
Da braucht man auf nix drängen. Das ist bei Audi VW Porsche längst integriert. Den SoH lese ich in 30 Sekunden ziemlich genau aus, wenn es auf Zehntel Prozente nicht ankommt. Und dafür brauche ich nur die kostenlose CarScanner App und einen 30 Euro Bluetooth Dongle. Das kann jeder selbst machen.
und es ist "unabhängig" - Ich mag es nicht, wenn der "Bock zum Gärtner wird".....
Es bleibt jedem Hersteller überlassen, welche Algorithmen er für die Prognose des SoH verwendet. Der im System abgelegte Wert ist wenig aussagekräftig.
Zitat:
@997-1212 schrieb am 11. August 2024 um 22:20:10 Uhr:
Der im System abgelegte Wert ist wenig aussagekräftig.
Du pauschalierst.
Wie gut das man bei einer Batterie mit relativ wenig Aufwand ÜBERHAUPT etwas auslesen/bewerten kann. Hier verliert man sich in Details, wieder mal.
Was sagt denn der Kilometerstand über den Zustand eines Verbrenner-Motors aus???? Und viel mehr Infos bekommt man dazu üblicherweise auch nicht. Da gibt es mindestens genauso viele Unwägbarkeiten und man kauft oft genug die Katze im Sack.
Sind die SoH Werte im Fahrzeug/beim Hersteller 100% perfekt und zuverlässig? Nein, natürlich nicht, aber das ist beim Kilometerstand eines Verbrenners nicht viel anders. Und das nach über 100 Jahren (Weiter-)Entwicklung der Verbrenner-Motoren. Ich denke, in wenigen Jahren werden wir sehr vertrauenswürdige, unabhängige und geprüfte Verfahren zur Bewertung des SoH etabliert sehen, da bin ich mir ganz sicher.
Richtig alleine beim Diesel die gesamten Probleme mit Adblue, defekter Sensor, Leitungen zu usw, dann der Partikelfilter!!!
Sind zwar nicht die Kosten einer Batterie, aber geht auch ins Geld
Vieles wurde schon gesagt und möchte mejne Expertise mit den 3 e-trons ergänzen. Am Anfang war bei Audi das Brutto/Netto Kapazitäts-Verhältnis sehr hoch, d.h. 95kWh brutto und die ersten zwei Jahre 83.8 netto. Danach gab es SW Anpassungen und der Akku hatte neu ca. 86kWh netto. Der Letzte, bei mir Q8 50, hatte bei Auslieferung sogar ca. 89kWh netto. Somit ein höheres Verhältnis von brutto/netto. Wie ihr alle wisst, je weniger kWh zw. brutto/netto desto schneller erkennt man (mit der Zeit) eine Degradation nach voller Ladung.
Wir werden beim Q6 mit 100 brutto und netto 94.9 erst in einigen Jahren eine leichte Reichweitenabnahme spüren. Ich gehe davon aus, bei meinem Fahrprofil mit 40tkm p.a. erst im dritten Jahr ein Dutzend km ;-)
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. August 2024 um 14:56:47 Uhr:
Was bedeutet "alles top" in Prozent SoH?
Um ehrlich zu sein interessiert mich das nicht.
Ich merke im Alltag keinen Unterschied und die Reichweite mit einer Ladung ist „gefühlt“ wie am ersten Tag.
Ich bin super zufrieden mit dem e-tron. Daher wird der nächste auch wieder ein e-tron.
Die Antwort reicht mir. 🙂