Aiways U5: Elektro-SUV aus China

Sehr interessant, mal sehen was draus wird, wenn er tatsächlich kommt, treten die Chinesen den Deutschen mächtig in den Allerwertesten!!!

Schade, das nichts zur Akkugröße/Reichweite und der Ladeleistung genannt wurde...

https://de.motor1.com/.../

Viel Spaß beim spekulieren, diskutieren & Senf dazu geben !!! 😁

Beste Antwort im Thema

Das Schnäppchen ist doch nicht bei der Unterschrift auf dem Kaufvertrag unter Dach und Fach...

Das Schnäppchen ist erst (wenn überhaupt) dann ein Schnäppchen, wenn man beim Verkauf und gerade in der Zwischenzeit keine großen finanziellen Verluste realisieren musste.

Also wären Haltbarkeit, Qualität und lange verbraucherfreundliche Garantieleistungen (gerade für den Akku) sehr wichtige Faktoren um kein finanzielles Desaster zu erleiden.

Das muss ja nicht eine Landwind X6 Wiederholung werden - aber es ist halt eine Wette mit recht hohen Einsatz.

139 weitere Antworten
139 Antworten

https://vision-mobility.de/news/aiways-u6-kommt-noch-2021-86283.html

Ein Modell U6 kommt demnächst. Schaut auf den ersten Blick recht nett aus,

Vox Automobil hat den letztes Wochenende Im Vergleich mit dem ID.4 getestet.

Stichwort: „Test in der Ausweichgasse“ (Welcher E-SUV ist sicherer?)

Sodele,

die AHK ist nun offiziell mit sage schreibe 1,5t!!
https://youtu.be/hpS9QsV7ECw

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:33:04 Uhr:


Sodele,

die AHK ist nun offiziell mit sage schreibe 1,5t!!
https://youtu.be/hpS9QsV7ECw

Danke. Allerdings dürfte der eine recht hohe zGM haben, wodurch ein normaler PKW-Führerschein bei Anhängern >750kg zGM schnell zu wenig ist (wie bei allen anderen BEV in der Größenklasse und darüber auch).

notting

Ähnliche Themen

Ich hatte des gefrickel erst im früher, en Kumpel hat sich nen größeren geholt - 1.5t Zulassung, mein Kombi hat ne zulässige Gesamtmasse von 2.035kg, also durfte ich den wegen 35kg nicht nehmen...
Obwohl man eh bloß 750kg ziehen darf (ich glaub COVID-19 existiert schon viel länger als man glaubt 😁 😁) ??

Naja heutzutage kann man doch froh über jede Hängermöglichkeit bei BEV sein?!?!

Zum U5 gibt's nun ein kleines Update:
https://youtu.be/jsxntDhUzF4

Und Aiways ist zufrieden mit den bisherigen Verkaufszahlen:
https://ecomento.de/.../

Grüßle Mopedcruiser

Jetzt als erstes bei der Starcar Autovermietung zu haben:
https://youtu.be/1mio7HACEAU

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:00:32 Uhr:


Jetzt als erstes bei der Starcar Autovermietung zu haben:
https://youtu.be/1mio7HACEAU

1. Die Meldung ist schon von August: https://www.electrive.net/.../
2. Schon davor gab's eine Meldung, dass das Modell bei einem anderen Miet-Autoanbieter im Anmarsch ist: https://www.electrive.net/.../

notting

ED1000 - 1.000km Challenge im Aiways U5 inkl. positivem Rennfahrerrinneneindruck:
https://youtu.be/zsWTV3XrC24

Na sieht doch gar nicht schlecht aus!
(Woher die wohl den Roten haben, meine Favoritenfarbe, ist ja nicht offiziell auf unserem Markt)

Grüßle Mopedcruiser

PS: Wenn ihr früher was erfahrt...

Ich hatte heute eine Probefahrt mit dem U5. Prinzipiell ein solides Auto. Viel Platz, gut verarbeitet und der Antrieb geht deutlich besser vorwärts als z.B in einem Enyak obwohl die Leistung die gleiche ist. Liegt vermutlich am recht geringen Gewicht des Aiways.

Dennoch kommt der Wagen für uns nicht in die nähere Auswahl. Zum einen ist der Preis mit 42.000€ kein No Brainer. Die AHK kommt nachträglich noch on Top. Preis konnte man mir bei Euronics nicht sagen. Wird aber vermutlich nicht unter 1000€ liegen. Und ich würde gerne leasen. Ist zwar möglich, aber eine Rate von 550€ bei 10.000 Kilomtern im Jahr ist sehr unnatraktiv. Der Verkäufer rät auch definitiv davon ab. Ein Tesla Model Y SR kostet derzeit weit unter 500€. Weiterer Nachteil ist für mich der Service. Zwar kann man Prinzipiell zu allen ATU Niederlassungen und die Wartungsintervalle sind auch Top. Aber wenn man mal "richtigen" Service braucht, also irgendwas am Elektroantrieb oder auch ein größeres Softwareupdate muss man in spezielle ATU Niederlassungen. Die nächste für mich ist wohl in Siegburg. 100km entfernt und das an Köln/Bonn vorbei. Im Feierabendverkehr eher schlecht zu fahren. Im Garantiefall gibt es wohl auch keinen Leihwagen. Wenn ich sehe wie lange man aktuell teilweise auf Ersatzteile warten muss, ist das schon ein echter Nachteil.

Für den nächsten Nachteil werde vermutlich einige den Kopf schütteln, aber für mich geht das gar nicht. Das kein Navi an Board ist, kann man irgendwo nachvollziehen. Wenngleich ich bei 42000€ schon eines erwartet hätte. Aber gut. Je nach dem wie gut es ist, würde man es vermutlich eh nicht nutzen, sondern (so wie jetzt in meinem Cupra auch) per Google Maps navigieren. Aber um Android Auto nutzen zu können, muss ich das Handy an ein Kabel hängen. Sorry, aber das ist ein NoGo in 2023 für mich und muss Wireless gehen.

Und auch die Bedienung ist sehr träge. Da bin ich schon genug geplagt vom VAG Konzern. Ich hatte die Hoffnung, das die Chinesen damit punkten könnten. Leider nicht. Nervig war auch der Alarm bei 5km/h zu schnell. Laut Verkäufer auch nicht deaktivierbar. Lobenswert war aber die Schnelligkeit der App, das hat mir sehr gut gefallen. Weiterer Punkt, der zwar nicht entscheidend ist, aber eben doch schlechter als der Wettbewerb ist die Ladegeschwindigkeit. Der Verkäufer sagte schon, dass die 90 kwh nicht realistisch sind. 70 wäre das Maximum und von 60-80% sind es eher 30. Da es unser Familienauto werden müsste und somit auch Urlaub usw damit anstehen würde ist das schon ein Kritikpunkt für uns. Bei max 250-300km Reichweite (laut Verkäufer),also bei 80% nur 200km - Puffer kommt man also in Teilstücken nur 180km weit. Und muss dann noch relativ lange warten beim nachladen.

Aber für die Familie mit 2-3 Kindern im Ballungszentrum ein sehr interessantes Auto.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 27. Januar 2023 um 18:12:34 Uhr:


Dennoch kommt der Wagen für uns nicht in die nähere Auswahl. Zum einen ist der Preis mit 42.000€ kein No Brainer.

Die Zahl ist auch sehr sicher falsch. Wenn ich das Topmodelle mit allem Schnick-Schnack aus der Preisliste zusammenrechnen (AHK steht da nicht drin) und die staatl. Prämie etc. abziehe, komme ich inkl. Überführung auf 37510EUR. Aber ja, das ist auch viel Geld.

Zitat:

[...]Weiterer Nachteil ist für mich der Service. Zwar kann man Prinzipiell zu allen ATU Niederlassungen und die Wartungsintervalle sind auch Top. Aber wenn man mal "richtigen" Service braucht, also irgendwas am Elektroantrieb oder auch ein größeres Softwareupdate muss man in spezielle ATU Niederlassungen. Die nächste für mich ist wohl in Siegburg. 100km entfernt und das an Köln/Bonn vorbei. Im Feierabendverkehr eher schlecht zu fahren.

Oh, danke für die Info.

Zitat:

Im Garantiefall gibt es wohl auch keinen Leihwagen. Wenn ich sehe wie lange man aktuell teilweise auf Ersatzteile warten muss, ist das schon ein echter Nachteil.

Welcher Hersteller bietet schon sowas?! Nicht Garantiefall mit Mobilitätsgarantie verwechseln, bei der Mobilitätsgarantie geht's darum dass du liegengeblieben bist (was nicht unbedingt ein Garantiefall sein muss) und bei der Garantie geht's darum was "rechtzeitig" kaputtgegangen ist und ein Produktions-/Konstruktionsfehler ist, der auf die Kappe des Herstellers geht.
Außerdem ist das kostenlose Ersatzfahrzeug selbst bei der Mobilitätsgarantie oft auch zeitl. sehr begrenzt.

[div. andere nachvollziehbare Dinge]

notting

Haben die denn mittlerweile richtiges Android Auto? Als ich mir den U5 angeschaut hatte, konnte man nur den Display spiegeln.

Nein, die 42000 sind der Preis der mir vom Verkäufer genannt wurde. Da ich erst 2024 ein neues Auto brauche bekomme ich 3000€ Förderung. Überführung kommt dann noch wieder drauf. Aber der Fahrzeugpreis ist dennoch 42000 Euro.

Und das mit dem Leihwagen bietet z.B
Cupra. Bei Garantiereparatur bekomme ich kostenlos einen Leihwagen. Und ja, das hat nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun. Aber das ist natürlich nicht bei jedem Hersteller so und ich verstehe das Aiways das nicht bietet. Dennoch bleibt die große Distanz wenn mal etwas dran ist, was nicht in der nächsten ATU Werkstatt erledigt werden kann.

Wie genau Android Auto aussieht kann ich nicht sagen, da kein Kabel vorhanden war. Der Verkäufer sprach aber von einer separaten App.

Also kein Android Auto. Das war bei mir das Ausschlußkriterium. Ersatzwagen bei Garantiereperatur gibt es auch bei Ford.

Android ist bei mir auch ein NoGo-Kriterium, aber ob ein China Auto das dann rausreißt 😛

Funktioniert denn die Spiegelung vergleichbar flüssig wie Android Auto?
Bei mir im Corsa-e ist Kabelgebundenes AA mehr als ausreichend (einfach ein altes Smartphone drann hängen), aber ärgloch für welche die es hâufig benötigen...
Bedauerlicherweise gibt es hâufiger Anzeigeprobleme von 'Google Maps offline Karten', sowie 'Sygic GPS offline Karten' und die Apps sind doch sehr abgespeckt, worüber ich über eine Spiegelung froh wäre!
Vor allem Sygic ist mit 'EV Modus' sehr praktisch, via AA aber nur bedingt zu gebrauchen, da man nicht einmal AC/DC filtern kann...

Danke für den Bericht, kommt doch immer was bei raus, wo noch in keiner offiziellen Erwähnung zu potenziellen Kunden fand!

Grüßle Mopedcruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen