Aisin Getriebe-Ruckler

BMW 2er F45 (Active Tourer)

In den letzten Monaten gab es bei meinem AT immer wieder einen leichten Ruckler beim Schalten im Geschwindigkeitsbereich von 20 - 60 km/h. An manchen Tagen war nichts, an anderen Tagen war es 2 - 3 Mal täglich.
In der BMW Werkstatt wurde festgestellt, dass die Getriebe-Elektronik (die ist im Getreibe verbaut) defekt ist.
Daraufhin wurde auf Kulanz ein neues Austauschgetriebe eingebaut. Für mich sind keine Kosten entstanden.
Bei einem Fzg.-Alter von über 5 Jahren und 80.000 km Laufleistung war ich über die Kostenübernahme von BMW doch sehr erleichtert.
Die Gebrauchtwagen-Garantie war erst vor einigen Monaten ausgelaufen und so betrachtet eigentlich eine Fehlinvestition.

17 Antworten

Es wäre mal interessant was die Getriebeinstantsetzter dazu sagen. Trotz des langen Threads gibt es zum Fehler keine genaue Ursachenbeschreibung. Die Automaten für Hecktriebler werden ja auch zur Genüge instantgesetzt, von den AISIN Getrieben findet man kaum etwas. Für einen BMW Fronttriebler ab 5 Jahren sind "Austauschkosten" im 5-stelligen Bereich völlig indiskutabel, da muß man zeitwertgerecht (heute sagt man ja nachhaltig) reparieren können. Daß das Herstellerseitig nicht geht sagt auch viel darüber aus was Hersteller wirklich unter Nachhaltigkeit verstehen ...vielleicht ein neuer grün Farbton für die nächsten Baureihen ;-).
Die anderen sind da aber auch nicht besser

Naja Nachhaltigkeit ist für die nur ein Werbegag. Deshalb tauschen die lieber Baugruppen.

Hallo zusammen,
gibt's denn Erfahrungen mit instandsetzern?
Habe noch von keinem gelesen, der mal ein überholten Getriebe einbauen lassen hat.
Wäre doch beruhigend zu wissen an wen man sich wenden kann, im schlimmsten Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen