Airride

VW Vento 1H

Moin!
Fahre einen Golf 3 Cabrio und wollte mir nen Airride einbauen, bin mir aber nich sicha welches! Kenne bisher nur die Hersteller "GAS" und "Airride-X". Airride-X Ist gute 1000€ teurer und ich weiß nicht wieso, ist da vielleicht irgendein Qualitätsunterschied oder so?

25 Antworten

Hier gibts auch noch eins.

Kostet 1799,- Euro

Link

Was habe ich denn von so einem Fahrwerk?
Ist das so ne Lowrider Hüpfgeschichte?
Was ist der Vorteil an einem Luftfahrwerk?

Das kann ich glatt unterbieten
Hier gibt`s ein um 1.790,- 😁

link

jetzt guckt euch mal die "billigangebote" genauer an. was will ich denn mit einem airride anfangen, das ich nur an der tanke verstellen kann!

bei diesen angeboten unter 2000 euros ist kein kompressor dabei, sondern nur ein einlass-, bzw. auslassventil. hier kann ich dann an der tanke oder auch am privaten kompressor das fahrwerk aufpumpen oder absenken!

Also ist der eigentliche vorteil eines luftfahrwerks schon nicht mehr gegeben: vor einem Parkhaus oder Baustelle einfach das auto 10 bie 20 cm höher zu legen.

Wenn Du ein airride mit kompressor und steuereinheit suchst fallen die kosten schon höher (um die 2500 euros) aus. dann kannst du aber auch bei bedarf das auto individuell einstellen.

an deiner stelle würde ich gerade bei dieser fahrwerksgeschichte nicht sparen, sonst hast du nichts davon

Ähnliche Themen

9 EURO 🙂

Nicht schlecht!!!

nochwas zum thema tüv:
das airride wird auf eine bestimmte höhe eingetragen auf die auch die achste vermessen wird. so musst du im straßenverkehr immer diese höhe fahren. beim parken, zu ausstellungszwecken oder halt in ausnahmefällen (baustelle parkhaus) kannst du das dann verstellen.
wenn du dann an der tanke dein fahrwerk höher legst, weil in 10 km eine baustelle kommt, fährst du dein auto ohne betriebserlaubnis.

Verstellt sich nicht die Spur wenn man die Höhe des Fahrwerkes verändert?

(Da war wohl wer ne Minute schneller als ich)

ich weis es nicht, aber es ist doch wahrscheinlicher, dass sich der sturz verstellt.

Der neue Audi hat das doch auch drin oder nicht. Bei dem kannst du einstellen ob du die Höhe selber veränderst oder automatisch, dann senkt sich der Wagen je schneller man wird.

Da kann man das ja auch manuel machen.

Ist doch genauso als wenn man dieses nachrüsten würde oder nicht?

soviel ich weis, haben die serienmäßig eingebauten eine maximale verstellhöhe von 20 mm (airride 200mm!)! teilweise sind normale federn verbaut und es werden durch die verstellung per luft das ganze fahrwerk angehoben

Ich habe mir das mal vom Audi vorführen lassen und der ging 100%ig über 10 cm runter!!!

Zitat:

Original geschrieben von max666


Das kann ich glatt unterbieten
Hier gibt`s ein um 1.790,- 😁

link

also bei dem hier ist alles dabei!

Das Airride wird tatsächlich auf eine Höhe eingetragen und ausserdem gibts da noch zu viel Probleme!Würd ich auch nicht sparen!Bei nem Audi Allroad Quattro ist der Verstellbereich wirklich so groß...

Gruß

bei dem audi ist dann aber auch keine normale achse verbaut! bei einem gewöhnlichen golf müssen da ja kompromisse eingegangen werden. es ist ja nicht so, dass auch noch querlenker usw. angepasst werden.

Zitat:

Original geschrieben von DaGTI20Jahre


ich weis es nicht, aber es ist doch wahrscheinlicher, dass sich der sturz verstellt.

Na da bin ich ja auf eine Erklärung gespannt wieso sich der Sturz und nicht die Spur verstellen sollte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen