1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmaticstoßdämpfer Verschleißteil???

Airmaticstoßdämpfer Verschleißteil???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich hab nach der Suche hier noch keine richtige Antwort zu meiner Frage erhalten.
Das Poltern an meiner Vorderachse hat DC jetzt als def. Stoßdämfer ermittelt - 1200 Taler. Zuvor haben DC vorne ne Menge auf Kulanz gewechselt. Der S211 320 ist 4 Jahre und hat 50000KM gelaufen. Gekauft bei einem großen nicht DC Autohaus. Nach 3 Wochen hab ich das erstemal das Poltern bemängelt.
Nun die Frage:
Sachmängelhaftung ja oder nein für das Poltern der Airmatic - die aber trotzdem noch funktioniert.
Selbst RA hat mir noch keine Antwort geben können.

Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

Als ich meinen letztes Jahr gebraucht gekauft habe (mit Jahresgarantie) fing er auch nach ein paar Wochen hinten an zu poltern: Beide Stoßdämpfer defekt!
Da hieß es Teile des Airmatic-Systems seien KEINE Verschleißteile! Zu meinem Glück🙂
Ich bekam 2 komplett Neue - auf Garantie.

Bei meinem Fahrzeug war der hintere linke Stoßdämpfer defekt. Wurde nicht über die Service-Vertrag-Garantieversicherung abgedeckt, mit der Begründung:"Ist ein Verschleißteil. Hätten Sie AIRMATIC gehabt, dann wäre die Garantie für die Kosten aufgekommen." Meiner hat nur die serienmäßíge Luftfederung hinten. Hat mich dann 350,- EUR gekostet.
Kulanz wurde übrigens bei mir abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von europiden


Hallo zusammen,
ich hab nach der Suche hier noch keine richtige Antwort zu meiner Frage erhalten.
Das Poltern an meiner Vorderachse hat DC jetzt als def. Stoßdämfer ermittelt - 1200 Taler. Zuvor haben DC vorne ne Menge auf Kulanz gewechselt. Der S211 320 ist 4 Jahre und hat 50000KM gelaufen. Gekauft bei einem großen nicht DC Autohaus. Nach 3 Wochen hab ich das erstemal das Poltern bemängelt.
Nun die Frage:
Sachmängelhaftung ja oder nein für das Poltern der Airmatic - die aber trotzdem noch funktioniert.
Selbst RA hat mir noch keine Antwort geben können.

Gruß

sonderausstattung airmatic = wartungs- und verschleissfrei. punkt aus.

Zitat:

Original geschrieben von europiden


Hallo zusammen,
ich hab nach der Suche hier noch keine richtige Antwort zu meiner Frage erhalten.
Das Poltern an meiner Vorderachse hat DC jetzt als def. Stoßdämfer ermittelt - 1200 Taler. Zuvor haben DC vorne ne Menge auf Kulanz gewechselt. Der S211 320 ist 4 Jahre und hat 50000KM gelaufen. Gekauft bei einem großen nicht DC Autohaus. Nach 3 Wochen hab ich das erstemal das Poltern bemängelt.
Nun die Frage:
Sachmängelhaftung ja oder nein für das Poltern der Airmatic - die aber trotzdem noch funktioniert.
Selbst RA hat mir noch keine Antwort geben können.

Gruß

In der MB-Europagarantie (Gebrauchtwagen) sind Stoßdämpfer ausgeschlossen, während die Airmatic inbegriffen ist. Habe selber 2 neue Dämpfer und Kompressor ersetzt bekommen.

Hast Du oder dein Vorbesitzer eine Menge auf Kulanz behoben bekommen?
Ist jetzt die Kulanz abgelehnt worden? Nichtmal ne Beteiligung?
Wenn dein Auto noch Gebrauchtwagengarantie hat, lässt sich sicher eine Einigung finden.
Schonmal deinen Verkäufer angefragt?

Hallo

@ Kujko:
kannst Du Deine Aussage belegen - sprich gibt es da einen Gesetzestext worauf ich mich beziehen kann?

@ Durandula:
Also beim Vorbesitzer wurde nicht viel auf Kulanz getauscht. Bei mir:
Verbindungsstangen für Stabilisator vorn erneuern - Drehstabgelenke am Federleker erneuern
Gelenk für Achsschenkel unten links rechts erneuern
Riemenscheibe für Kurbelwelle mit Schwingungsdämpfer erneuern
Kurbelwellenradialabdichtung erneuern

Die letzten 3 Punkte auf Kulanz. Der 1 Punkt 300 Taler

Jetzt haben Sie noch auf Kulanz gewechselt:
Gelenk für Achsschenkel unten links und rechts erneuert,
Gelenk des oberen Querlenkers erneuert, Querlenker.
...achso, die Servolenkung haben Sie auch noch geprüft- Spiel eingestellt etc.

Alles ohne Erfolg. Die Karre klappert das ich jedesmal wenn ich aus Toulouse zurück komme schlechte Laune bekomme.
Mercedes sagt, es kann nur noch der scheiß Dämpfer sein - 1200 Taler.

Zu den Zugstreben sagt der Meister: Wenn´s die sind, klappern die beim Abbremsen (dann kippen die wohl??)
Das ist bei mir nicht der Fall - nur bei kleinen Unebenheiten wie Gullis oder kleinen Querhindernissen auf der Straße.

Der Gebrauchtwagen Verkäufer sagt erstmal: Verschleißteil!

Schönen Gruß

Ohje, typisch MB-Werkstatt, Teiletauscher schlechthin.
Mein Dämpfer und Kompressor wurden getauscht weil das Auto schief und hochgebockt da stand, am Ende war es ein Kabelbruch für ebenfalls 300 Taler, da Elektrik nicht unter die Garantie fällt....

Folgende Faustregel habe ich durch meine gesammelten Erfahrungen erfunden, bei mir ist fast die ganze Vorderachse erneuert worden:

- Quitschen:
Traggelenke, Spurstangen

- Nachkippen/wippen beim Bremsen:
Zugstreben

- Poltergeräusche:
obere oder untere Querlenker

Aber dein Vorbesitzer schein Bordsteinfanatiker zu sein 😉

Ich tippe darauf das die Dämpfer vollkommen in Ordnung sind, wenn die kauputt sind poltern die nicht, die gehen dann nicht. Was soll dem im Dämpfer bitte poltern....

Wechsele mal die Werkstatt und hol dir ne zweite Meinung, das wäre meiner Meinung nach ein Weg....

Ja , das hab ich am Montag vor. Mal schauen was ne andere MB Schrauberbude sagt.
Die 1200 Taler würde ich viel lieber im Kroatienurlaub versenken als die MB hinterher zuschmeißen ;-))
Mal schauen, evt. bekomme ich das ja meinem Gebrauchtwagen Verkäufer umgehängt!
Ist denn ein Poltern ein Fall für die GW Gewährleistung oder muß das Ding erst versagen??

Bei der Mercedes Gebrauchtwagengarantie sind die Dämpfer definitiv mit
enthalten.
Die Poltergeräusche an der Vorderachse können durchaus von den Dämpfern
kommen.
Meine machen leider auch Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von europiden


@ Kujko:
kannst Du Deine Aussage belegen - sprich gibt es da einen Gesetzestext worauf ich mich beziehen kann?

gesetzestext? ... 😉

durandula hat es schon geschrieben; in der MB-gebrauchtwagengarantie sind alle verschleissteile ausgeschlossen, die airmatic-dämpfer jedoch abgedeckt. also leitet man davon ab, dass sie KEIN verschleissteil sind!

apropos poltern,
durane kannst du mir vielleicht von deiner erfahrung her sagen wo bei mir der wurm drin steckt?
mein alter bock gibt ab und an ein kurzes "knacken" ab wenn ich etwas stärker auf die bremse trete. danach ist es vorbei.
leg ich dann den rückwärtsgang ein, fahre ein stück und bremse erneut dann gibts wieder dasd einmalige KLACK..

ich hab den wagen bei gelegenheit schon einpaar mal auf der hebebühne gehabt, alles kontrolliert aber ich werd nicht schlau draus!!
😕

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


apropos poltern,
durane kannst du mir vielleicht von deiner erfahrung her sagen wo bei mir der wurm drin steckt?
mein alter bock gibt ab und an ein kurzes "knacken" ab wenn ich etwas stärker auf die bremse trete. danach ist es vorbei.
leg ich dann den rückwärtsgang ein, fahre ein stück und bremse erneut dann gibts wieder dasd einmalige KLACK..

ich hab den wagen bei gelegenheit schon einpaar mal auf der hebebühne gehabt, alles kontrolliert aber ich werd nicht schlau draus!!
😕

Hallo Kujko,

bei MB hatte ich es noch nicht, aber bei einem Primera, da hatte der Bremssattel etwas Spiel, vielleicht ist es bei Dir das Gleiche.

Gruss TAlFUN

Ich habe da zu meiner Airmatic auch eine Frage.......
wollte nichts neues aufmachen......

ab und zu, wenn ich den Wagen aufschliesse oder abschliesse senkt sich das Fahrwerk von ganz allein....... das ist doch nicht normal - oder ?

Ich meine ich hätte gelesen.....Airmaticfahrwerk BLEIBT in der letzten ausgewählten Stufe stehen.

Da das nur ab und zu ist, denke ich auch an Elektronik Defekt ?!

Was meint ihr ?

Danke.

Bei mir war ein Airmatic-Dämpfer defkt-KEINE Kulanz.
Das Polter an der VA war bei mir ein defktes Traggelenk.Die Anlenker wurden auch schon gewechselt. Bin Montag beim Freundlichen mit jetzt 206000km.

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


Ich habe da zu meiner Airmatic auch eine Frage.......
wollte nichts neues aufmachen......

ab und zu, wenn ich den Wagen aufschliesse oder abschliesse senkt sich das Fahrwerk von ganz allein....... das ist doch nicht normal - oder ?

Ich meine ich hätte gelesen.....Airmaticfahrwerk BLEIBT in der letzten ausgewählten Stufe stehen.

Da das nur ab und zu ist, denke ich auch an Elektronik Defekt ?!

Was meint ihr ?

Danke.

das ist ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen