Airmatickompressor
.....an alle, die es schon immer mal machen wollten und
immer einen Grund fanden es nicht zu tun (hallo Peter).
Relaiswechsel im Sicherungskasten A vorn im Motorraum rechts.
Teilenummer: A0025427619
Preis : € 11,76 inkl. Merkelsteuer
Zeitaufwand: 2 Minuten.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ifex81
Hallo,wie sollte man das verstehen? Wäre es angebracht zur Vorsorge nach einem bestimmten Zeitraum, sagen wir mal 3-4 Jahren das Relais auszutauschen? Sonst schaltet der Kompressor nicht mehr ab?
Kann man das so stehen lassen?
Danke vielmals
Grüsse
......die Entscheidung trifft natürlich jeder für sich. Ich habe in verschiedenen Foren
immer wieder von verklebten Relais gelesen, die ein Abschalten des Kompressors
verhindern. Damit stand für mich fest, daß ich lieber € 11.- ausgebe als ca. € 1000.-
plus Arbeitslohn.
Mein Beitrag sollte nur als Anregung verstanden werden darüber nachzudenken.
Gruß
Frank
31 Antworten
Danke vielmals.
Heute wird das Relais getauscht nachdem es zwei Wochen im Handschuhfach mitfährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Mann... das Ding kostet Original bei MB gerade mal 10€ier... was soll diese Pfennigfuchserei 😕Zitat:
Original geschrieben von Robbi-Hrvat
da Mercedes sowieso keine Relais herstellen.
Was meint ihr???
Gab schon mal einen Schlaumeier hier, der holte das Relais bei Bosch... gleiche Ansage wie du "Mercedes stellt doch keine Relais her" Moral von der Geschicht: Relais war nicht Baugleich (obwohl tupfegleich aussah) weil der Relaishersteller speziell für MB herstellt und verkohlte somit dann den Kompressor für 1000€!!!Kannst nun selber entscheiden... 🙄
Hallo tigu,
das hast du falsch verstanden ich habe von Mercedes ein Relais bekommen das ca. 30€ kosten sollte,
darauf habe ich die Frage gestellt, es ging hier nicht um 11€ habe mich nur gewundert, weil verschiedene Aussagen zur Geltung kamen. Wenn 11€ zu teuer wären würde ich bestimmt keine S-Tonne fahren.
Aber egal, Relais ist drinne, 11€ war richtig,. Der Herr von Mercedes hatte mir irgendetwas falsches herausgesucht.
Trotzdem danke.
Mein Relais wurde gewechselt nachdem sich der Kompressor verabschiedet hatte, war um 2009 rum, damals haben die mir ein neues A 002 542 2319 (made in Spain) reingesteckt...
Sollte ich das sicherheitshalber mal durch ein A002 542 7619 ersetzen?
Zitat:
Original geschrieben von w124frank
.... da gebe ich Dir Recht, wer nicht bereit ist € 11,76 auszugeben sollte sichZitat:
Original geschrieben von tigu
Mann... das Ding kostet Original bei MB gerade mal 10€ier... was soll diese Pfennigfuchserei 😕
Gab schon mal einen Schlaumeier hier, der holte das Relais bei Bosch... gleiche Ansage wie du "Mercedes stellt doch keine Relais her" Moral von der Geschicht: Relais war nicht Baugleich (obwohl tupfegleich aussah) weil der Relaishersteller speziell für MB herstellt und verkohlte somit dann den Kompressor für 1000€!!!
Kannst nun selber entscheiden... 🙄
ein Dreirad kaufen.
Beim Kauf unbedingt zu beachten A002 542 7619 und nicht A002 542 2619 kaufen.
Das "alte" Relais wird noch von Werkstätten angeboten und verfügt nicht über
eine Diode, welche das verkleben des Relais verhindern soll.Gruß
Frank
@Frank, kurze Frage mein neues Relais hat die TeileNr. A002 542 72 19, du schreibst hier aber A...7619
habe ich ein falsches oder hast du Dich verschrieben und meintest 7219 wäre nett, wenn du mir kurz ein Tipp geben könntest.
Gruß Robbi
Beim Kauf unbedingt zu beachten A002 542 7619 und nicht A002 542 2619 kaufen.
Das "alte" Relais wird noch von Werkstätten angeboten und verfügt nicht über
eine Diode, welche das verkleben des Relais verhindern soll.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Robbi-Hrvat
@Frank, kurze Frage mein neues Relais hat die TeileNr. A002 542 72 19, du schreibst hier aber A...7619
habe ich ein falsches oder hast du Dich verschrieben und meintest 7219 wäre nett, wenn du mir kurz ein Tipp geben könntest.Gruß Robbi
Beim Kauf unbedingt zu beachten A002 542 7619 und nicht A002 542 2619 kaufen.
Das "alte" Relais wird noch von Werkstätten angeboten und verfügt nicht über
eine Diode, welche das verkleben des Relais verhindern soll.Gruß
Frank
Hallo Robbi,
ich habe es nochmals überprüft.
Mein Text ist richtig, d.h. A002 542 7619 solltest Du einbauen.
Gruß
Frank
Moin Frank,
schade habe dein Beitrag über die TeileNr. erst gelesen wo ich mein Relais schon gekauft hatte. Das war vor ca. 1.Woche.
Werde mir trotzdem zur Sicherheit dein Relais mit ...7619 kaufen. Obwohl mein Relais ...7219 eine Woche alt ist. Das wäre mir die Sache wert.
Darf ich trotzdem fragen, woher du deine Info hast?? Oder wo man sowas nachprüfen kann.
Du schreibst ja man soll nicht das A002 542 2619 kaufen, was ich ja auch nicht gekauft habe.
Wie könnte ich jetzt herausfinden ob meins eventuell doch passt.
Gruß Robbi
Also wir haben jetzt hier:
A 002 542 2319
A 002 542 2619
A 002 542 7219
A 002 542 7619
Wenn 7619 das "neue" ist, dann werde ich wohl mein 2319 schleunigst austauschen. Obwohl das wie gesagt nach dem Kompressortod von MB eingesetzt wurde.
An alle Leidgeplagten,
meine Weisheiten sind aus dem Netz, also ich habe viel gelesen.
Als Dipl.-Ing. Maschinenbau habe ich sinvolles von sinnlosem getrennt
und wollte Euch nur meine Erkenntnisse mitteilen.
Hier eine Kurzfassung:
A 002542 7619 Originalteil Made in USA , Hella 5 Kontakte
A 002542 7619 Nachbau Made in China (verbesserte Version) 5 Kontakte
A 002542 2319
A 002542 2619 diese beiden Relaise wurden in der S-Klasse und E-Klasse
vorzugsweise verbaut und sind eventuell nur mit 4 Kontakten
ausgestattet. A 002542 2619 hat definitiv nur 4 Kontakte.
Das A 002542 7619 hat beim Eisatz in E+S-Klasse Schäden angerichtet ( Sicherung ).
Hier kommt es offensichtlich auf das Baujahr des Fahrzeuges an.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Frank
Bei "meinem" 2319 steht drauf "made in Spain", im Netz finde ich aber unter der Nummer auch Varianten von Siemens "made in Portugal", mit MB-Zeichen.
http://jpegbay.com/gallery/001824998-1.html#1
Das "original" 7619 (Hella) scheint laut Netz "made in China" zu sein, oder zumindest gibt es welche "made in China".
Was für ein Durcheinander!
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Bei "meinem" 2319 steht drauf "made in Spain", im Netz finde ich aber unter der Nummer auch Varianten von Siemens "made in Portugal", mit MB-Zeichen.http://jpegbay.com/gallery/001824998-1.html#1
Das "original" 7619 (Hella) scheint laut Netz "made in China" zu sein, oder zumindest gibt es welche "made in China".
Was für ein Durcheinander!
......Deins ist ohne Diode, also austauschen !
Gruß Frank
werde ich machen, ein kaputter Kompressor reicht.
eben abgeholt, Hella made in China, 13,5.- Euro.
jetzt muß ich doch mal etwas blöd fragen wo diese ominöse Diode sitzen soll. Auf dem Bild von atombender ist zu Klemme 87a eindeutig eine Diode eingetragen, in Sperrrichtung. Das Schema auf dem 7619 ist exakt die gleiche Belegung, nur ist es anders gezeichnet. Hersteller ist Hella (made in China).
Auf dem Relais das ich gestern gekauft habe ist ein anderes Schaltbild drauf, ich mache heute abend mal ein Foto und stelle es hier rein...