Airmatic - Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum,

bei meinem W211 kommt sporadisch die im angehängten Bild gezeigte Fehlermeldung vor. Diese Meldung kommt entweder ca. 100 m nach Fahrzeugstart oder gar nicht.

Ich war dann damit bei jemandem mit SD, dieser sagte mir aber, dass keinerlei Airmaticfehler abgelegt seien.

Ich würde gerne wissen woher das kommt und ob sich da ein defekt ankündigt. Das Fahrwerk fährt sich ansonsten bestens.

Mfg Markus

Beste Antwort im Thema

Letztendlich wird es wohl ein verschlissener Kompressor sein.
Am Anfang kommt die Meldung nur sporadisch, aber mit der zeit wird die Meldung zur Normalität.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Thrasher,

Ich habe bei meinem E55 von 06 genau das gleiche Problem.
Sobald ich Zeit finde für einen Werkstattaufenthalt und das Problem kenne, werde ich wieder berichten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


Wie gesagt, es war kein Fehler abgelegt, auch keiner gespeichert (zum Zeitpunkt des Auslesens war die Meldung auch nicht aktiv).

Dass die Kompressorleistung nicht mehr reicht kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich in den "Offroad"-Modus gehe pumpt er das Fahrzeug in maximal 30 sekunden hoch. Das sollte im Rahmen liegen. Das Relais habe ich zur Sicherheit getauscht, keine Verbesserung zu erkennen.

Wenn das Fahrzeug länger (1 Woche) steht sackt es nirgendwo ab. So würde ich eine Undichtigkeit erstmal ausschließen.

Fahrstufenverstellung funktioniert einwandfrei und die einzelnen Stufen tun das was sie sollen (Sport2 Hart, Komfort Megaweich).

Also kann ich eig. nur warten bis sich irgendwo etwas ersichtlich zeigt.

Achso, noch eine Beobachtung die ich gemacht habe:

Wenn ich das Auto nach längerer Standzeit (eine Nacht) anmache, tritt der Fehler sogut wie nie auf. Ab und zu tritt er trotzdem auf, da allerdings vermehrt wenn es kalt ist.
Wenn ich das Auto abstelle und dann nach 2-3 Stunden wieder benutze, tritt der Fehler fast immer auf.

Mfg

Hallo Trasher,
diese Fehlermeldung hatte ich bei meinem auch, bevor der Airmatic Kompressor und die beiden vorderen Federbeine getauscht wurden. Bei einem Defekt des Kompressors oder eine Leckage sollte beim Systemcheck mit der SD der Hinweis auf "Ausregelzeit zu lang" (soweit ich mich erinnere) erscheinen. Woran es bei mir im nachhinein lag kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Bei mir hat sich der vordere Dämpfer rechts verabschiedet und ich habe beide Federbeine und den Kompressor erneuert. Habe hier auch einiges über defekte Sensoren gelesen die vorwiegend bei kalten Temperaturen diese Meldung verursachen.

Hallo Trasher

Ich hatte auch das Problem eines sporadischen Symbol.
Leitungsunterbrechung Druckablassventil. Dieser Fehler war auch immer wieder vorhanden.
Ich haben in zum Anfang auch immer mit meiner SD gelöscht.
Später bin ich der Sache auch denn Grund gegangen und musste ein korrodiertes Kabel am Stecker Druckablassventil festellen.
Kabel neu }>Fehler behoben.

Das macht meiner schon sechs Jahre im Winter. Einfach nicht drum kümmern.
Es kommt immer auf die Tagesform an.
Im Sommer wirst du diese Meldung so gut wie nie sehen.
Ich fahr neun Jahre W 211. Man muß sich daran gewöhnen, daß man alle drei Jahre
die 2 Batterien wechseln muß, und daß die Airmatic mal spinnt.
Nicht zu vergessen sind die Querlenker.
Grundsätzlich ein gutes Auto. Es war nur seiner Zeit am Anfang etwas zu weit vorraus.

Ähnliche Themen

Das konnte ich ebenfalls beobachten, dass es im Sommer nie auftrat, und jetzt im Winter gehäuft. Habe den Wagen seit Juni, also würde das passen.

Traggelenke und Batterie musste ich schon tauschen, aber dass die Vorderachse beim 211er anfällig ist, hatte ich vor dem Kauf bereits hier gelesen 😉

Der Systemcheck via SD brachte kein Ergebnis, laut SD ist die Airmatic in einwandfreiem Zustand. Was mich halt wundert ist, dass kein Fehler abgelegt ist.

Nunja, wenns auch bei anderen sporadisch auftauscht, warte ich erstmal ab 😉 Wenn der Kompressor seinen Geist aufgeben sollte kann er mir ja Bescheid geben, der ADAC wird mich dann hoffentlich nach Hause bringen und dann kommt ein neuer rein 🙂

Jetzt steht erstmal eine Verdampferreperatur an ^^

Danke für die Infos 🙂

Ich belebe den Thread mal wieder ...

Angefangen hatte es im Winter - das Heck hatte sich hinten bei längerer Standzeit abgesenkt. Nach 2-3 Tagen komplett ... Der linke Druckspeicher und der Kompressor wurden bereits getauscht. Könnte jetzt der rechte sein ... Jetzt aber, seit 1-2 Monaten, senkt sich das Frzg. nicht mehr von alleine - dafür kommt jetzt die Meldung (im Winter kam nur die Meldung Niveau zu tief - dannach nichts mehr) Werkstatt aufsuchen (Auto mit Pfeil nach oben). Diese kommt aber immer dann wenn ich über ein größeres Schlagloch fahre! Außerdem meine ich ein Zischen zu höhren wenn sich die Aufhängung bewegt (im Stand zischt nichts - solange das Auto nicht das Niveau ausgleicht). Vom höhren her, würde ich auf vorne links tippen. Ansonsten funktioniert die Federung. Pumpt schnell auf - alle Modi funktionieren einwandfrei!
Die Federbeine vorne wurden vor ca. 150-200tkm getauscht.
Nun zu meiner Frage: wie lange geht es nocht gut? Kann die Federung von jetzt auf gleich komplett ausfallen und mich in lebensgefahr bringen (zB. auf der AB)?!?
Gibt es vorne auch nen Druckspeicher der evtl. getauscht werden kann? Oder das Druckablassventil evtl. nicht 100% dicht hält - kann man dieses tauschen?!? Will ungern auf Verdacht das komplette Bein tauschen, wenn man es evtl. noch reparieren kann ??

Das könnte nur ein defekter Niveausensor sein.

Kann man den ohne weiteres tauschen? Sprich, braucht man dann nichts anlernen oder Fehler löschen usw.?!?

Da bin ich überfragt. Klär doch erst mal ab, ob es der ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen