Airmatic W212 E-klasse Tieferlegung mit BBM Koppelstangen nach Montage HA. geht Kfz nicht mehr hoch
Hallo beisammen
bin gerade dabei die Koppelstangen einzubauen VA. keine Probs hatt geklappt, bin nun
hinten drann erst mal kleinstes maß an jeder Stange und eingebaut, danach angelassen und der Benz
get hinten ganz Runter obwohl ich inne auf comfort und hochfahren angeklickt habe .
Habe nun die Stangen nochmals raus, was Problematisch war da der Wagen heber kaum noch drunter geht.
Trotzdem geht hinten die Achse nicht mehr hoch ?
was kann das sein mache jetzt mal auf gleiches Maß wie original obwohl ich nur eine Umdrehung kleiner gemacht habe hebt sich nix mehr .
Weis jemand Rat
Beste Antwort im Thema
Bin ich der Einzige der fragwürdig findet, wenn man scheinbar nicht kundig ist und am Luftfahrwerk rumfummelt?
46 Antworten
Hi habe auch die Koppelstangen von BBM eingebaut. Sieht auf Sport richtig gut aus (vorne fast zu tief) habe die Stangen vorne aber schon auf Anschlag nach Außen gedreht.
Auf Sport hat er sich dann eingependelt alles gut, nur wenn ich jetzt auf Comfort machen will geht er mit der Hinterachse auf Comfort Niveau an der Vorderachse pumpt er aber nicht hoch.
Wenn ich auf den Hebebühnenmodus gehe (ganz hoch) pumpt er das ganze Auto wieder hoch.
Bin so langsam am verzweifeln.
Was ist denn das für ein Modul obclk? Hatte mal ein H&R Modul für 1300 Euro das nichts anderes wie die koppelstangen gemacht hat.
Der thread ist ja schon ein wenig älter, wollte meinen auch mit den BBM Koppelstangen tieferlegen.
Nun meine Frage.
Muss Ich danach zur Achsvermessung?
Bei einer TL von 30mm oder mehr würde ich ihn neu vermessen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe nun das selbe Problem. Habe auch
koppelstangen system von BBS. Nachdem ich alles eingebaut hatte, stande er vorne extrem hoch und hinten war er absolut in die knie gegangen. Selbst nachdem ich alles zurückgebaut habe hat sich nichts verbessert.
Sind jetzt bei mir auch plötzlich die sensoren kaputt? Das ist aber echt komisch.
@titanflak: Hast du vlt. auch nochmal infos für mich.
Kann mir nochmal jemand helfen?
Beste Grüße
Die Bleche der Sensoren hast du hinten verbogen durch das abziehen der originalen Koppelstangen. Somit liefern die Sensoren nun falsche Werte und der Wagen bleibt unten.
Warum lasst ihr den Wagen nicht per SD tieferlegen? Ist problemlos möglich.
Zitat:
@niggerson schrieb am 31. August 2019 um 11:57:08 Uhr:
Die Bleche der Sensoren hast du hinten verbogen durch das abziehen der originalen Koppelstangen. Somit liefern die Sensoren nun falsche Werte und der Wagen bleibt unten.Warum lasst ihr den Wagen nicht per SD tieferlegen? Ist problemlos möglich.
Welche Bleche meinst du genau?
Was ist SD?
Beste Grüße
Zitat:
@marcelmost schrieb am 31. August 2019 um 12:13:59 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 31. August 2019 um 11:57:08 Uhr:
Die Bleche der Sensoren hast du hinten verbogen durch das abziehen der originalen Koppelstangen. Somit liefern die Sensoren nun falsche Werte und der Wagen bleibt unten.Warum lasst ihr den Wagen nicht per SD tieferlegen? Ist problemlos möglich.
Welche Bleche meinst du genau?
Was ist SD?Beste Grüße
Die Bleche wo die Sensoren angeschraubt sind.
SD ist Stardiagnose. Auto kann rein durch Software Millimeter genau tiefergelegt werden. Kann ich oder andere Codierer hier im Forum machen.
Zitat:
@niggerson schrieb am 31. August 2019 um 12:46:17 Uhr:
Zitat:
@marcelmost schrieb am 31. August 2019 um 12:13:59 Uhr:
Welche Bleche meinst du genau?
Was ist SD?Beste Grüße
Die Bleche wo die Sensoren angeschraubt sind.
SD ist Stardiagnose. Auto kann rein durch Software Millimeter genau tiefergelegt werden. Kann ich oder andere Codierer hier im Forum machen.
Ok, das wusste ich nicht, hätte ich das vorher gewusst dann hätte ich das auch so machen können.
Habe nal ein Bild von der HA drin. Scheint mir recht massiv.
Wenn du die SD mit Xentry die Werte ausliest wirst du sehen das mindst. 1 Wert nicht mehr stimmt. Da reicht schon 1 Millimeter znddie Werte stimmen nicht mehr. Entweder versucht du es mit etwas geschick es selbst hinzu bekommen oder du mit zu Mercedes die können dann mit Hilfe von Xentry die Bleche wieder in die richtige Position biegen.
Bin ich der Einzige der fragwürdig findet, wenn man scheinbar nicht kundig ist und am Luftfahrwerk rumfummelt?
Wie niggerson schon sagte hast du beim demontieren oder montieren der Koppelstangen den Sensor weg gedrückt deshalb kommt der Wagen nicht mehr hoch.
Vor dem Einbau auch immer daran denken das Fahrwerk komplett hoch zu fahren. Und vorsichtig beim einstellen eine Umdrehung ist schon ca 1 cm.
Bei Tieferlegung mit SD kommt man max 20mm tiefer oder?
Es gibt auch mittlerweile Module, mit denen du das Fahrwerk am Handy über App stufenlos einstellen kannst. Luft komplett rauslassen, mehrere Fahrmodi speichern kannst. Kostet halt ca. 1300 Euro.
Zitat:
@benzcruiser schrieb am 2. September 2019 um 08:58:47 Uhr:
Bei Tieferlegung mit SD kommt man max 20mm tiefer oder?Es gibt auch mittlerweile Module, mit denen du das Fahrwerk am Handy über App stufenlos einstellen kannst. Luft komplett rauslassen, mehrere Fahrmodi speichern kannst. Kostet halt ca. 1300 Euro.
Mit der SD gehen gute 4cm oder mehr. Fahr zwar inzwischen einen CLS aber schau mal die Bilder keine Koppelstangen und kein Modul. Alles nur codiert.
Moin,
habe gerade auch per Koppelstangen tiefer gelegt.
10mm-DIN-Kugelköpfe mit Staubschutz und Sicherung. Alles zusammen 25,- Euro.
Funktioniert tadellos.
Die Stangen dürfen vorn höchstens 10mm kürzer sein - hinten eher weniger.
Die Länge jeweils VA und HA natürlich exakt per Meßschieber eingestellt
S212 500E Bj.12/2015