Airmatic W211 320 CDI - Luftfederntausch Hinterachse
Hey liebes Forum,
heute hab ich 2 neue Luftfedern für meine Hinterachse bekommen und eingebaut. Allerdings pumpt das Fahrwerk nicht automatisch hoch, da sich der Kompressor immer noch abschaltet. Abgeschaltet hat er sich wohl, weil die vorherigen Luftfedern undicht waren, also sie haben nach kurzer Zeit ihre Luft verloren, sodass der Kompressor ständig arbeiten musste. Jetzt frage ich mich ob diese sicherheitsabschaltung des Kompressors wohl noch besteht und er deswegen das Fahrwerk nich hochpumpt? Muss nach dem einbau neuer Luftfedern das System irgendwie kalibriert werden? Wer kennt sich aus?
Vielen lieben Dank
Terry
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TerryMcGinnis
Habe den Kompressor gemessen, der wirft nur 1,7 Bar aus .... der wird es dann wohl sehr wahrscheinlich sein oder? Laut test sollte der 14 Bar auswerfen oder ist das Schmarn?
Ja dass ist deutlich zu wenig. Nach Datenblatt sollte der Kompressor zwischen 10 - 16 bar liefern (Abhängig von der Meereshöhe) 😰
Neuer Kompressor kommt morgen rein, ich werde berichten.
Airmatic macht mich wahnsinnig..... warum kann das nicht "einfach" funktionieren ...
Zitat:
Original geschrieben von TerryMcGinnis
Airmatic macht mich wahnsinnig..... warum kann das nicht "einfach" funktionieren ...
Ja schon aber, welches andere Fahrwerk kann schon auf Knopfdruck mehrere Zustände (Hoch, Komfort, tief, hart) herzaubern? Es lohn sich auf jeden Fall 😉
Erzähl von den ganzen Vorteilen, wenn das scheiß Ding endlich wieder Läuft ...
Bei nem LKW kostet nen Luftfederbalg 200 Euro und ist in 30 Min eingebaut .. bei Mercedes PKW Kostet es das X Fache dauert ewig und macht einen KRAAAANK ;P
Ausserdem muss son kleiner Mini-Luftfederbalg nichtmal ne Tonne tragen, der von einem LKW gleich so 7 Tonnen Pro Achse ...
Ähnliche Themen
SO Jungs,
mein Airmatic Problem ist damit gelöst. Achtet gut auf eure Kompressoren, leider mussten bei mir nicht nur die beiden hinteren Luftfedern getauscht werden, sondern auch der Kompressor, da diese bei zulangem warten mit dem Tausch der Luftfedern einfach "heiß" läuft und damit extem an Leistung verliert - leider dauerhaft. Meine hat zum Schluss nur noch 1,7 Bar ausgeworfen. Naja neuer rein - Luftfedern wieder ordungsgemäß befüllt und schon läuft die Karre wieder.
Übrigens - das ganze muss nicht mehr als 350,00 € an Arbeitsstunden kosten, an Material jedoch ein bisschen mehr ..... der Freundliche berechnet euch circa 1200,00€ alleine an Arbeitsstunden .. das ist jedoch ein bisschen übertrieben ....
Gruß
Terry
Zitat:
Original geschrieben von TerryMcGinnis
SO Jungs,mein Airmatic Problem ist damit gelöst. Achtet gut auf eure Kompressoren, leider mussten bei mir nicht nur die beiden hinteren Luftfedern getauscht werden, sondern auch der Kompressor, da diese bei zulangem warten mit dem Tausch der Luftfedern einfach "heiß" läuft und damit extem an Leistung verliert - leider dauerhaft. Meine hat zum Schluss nur noch 1,7 Bar ausgeworfen. Naja neuer rein - Luftfedern wieder ordungsgemäß befüllt und schon läuft die Karre wieder.
Übrigens - das ganze muss nicht mehr als 350,00 € an Arbeitsstunden kosten, an Material jedoch ein bisschen mehr ..... der Freundliche berechnet euch circa 1200,00€ alleine an Arbeitsstunden .. das ist jedoch ein bisschen übertrieben ....
Gruß
Terry
Hallo Terry,
Interessanter Beitrag.
Zum Aus-und Einbau der Luftfedern muss doch die HA aus- und eingebaut werden; und die Airmatic dann neu kalibriert werden.
Wie das für 350,00 € an Arbeitsstunden zu machen ist, ist für mich nicht nachvollziehbar. 😕
Gruss
Karl
Mercedes Limo W211 Bilstein B4 Airmatic Luftfeder HA
Für: Mercedes E-Klasse Limousine W211
Baujahr: ab 2002-
Modell: E200 - E500, inkl. Diesel, 4matic
Einbauort: Hinterachse
Hinweis: nur für Fahrzeuge mit Luftfederung & Airmatic DC
Wo kann man die teile Günstig herbekommen hatte 2 händler gefunden aber lieferzeit von ca-4 bis 8 Wochen.
Bitte um hilfe.
war in der Werkstatt Freie Werkstatt der wollte nur für die Luftfeder HA links 600€+Mwst ohne einbau.
Das mit der Reparatur ist für mich als laie zu aufwändig.
Grüsse
hallo
so zu meinen Fall war über Ostern 1 woche urlaub in der Türkei.
dabei habe mein E_klasse w211 cdi 220 im Flughafen gelassen.
Als ich von Urlaub zurück bin ist mir gleich aufgefallen das meine Auto HA links stark gesunken ist.
Im cokpit kam geliech mit rot fehlermeldung AUTO ZU TIEF nach 5 minuten fahrt war es wieder weg auto war wieder im normal Postion.
Am nächsten morgen war es das gleiche sank nach links stark nach ein paar minuten Fahrt war die fehlermeldung weg.
Habe werkstatt aufgesucht allerdings Freie werkstat die haben gleich gesagt HA links Luftfeder defekt allerdings was nicht verstehe nach ein paar minuten fahrt ist fehlermeldung weg.
auto ist im normal position wenn der Luft feder defekt wäre dann muss es immer absacken.
Die werkstat hat garnicht nach fehlermeldung gesucht sonder alte raus neu rein wollten die machen auf gut deutsch abkassieren kosten punkt ca-für 1 feder austausch 900-950€ habe gleich abgewunken und Auto mitgenommen,
habe ca 1 woche stehen lassen war abgesagt nach links.
da ich Heute spät aufgestanden bin musste ich mit auto zu arbeit fehlermeldung war nach 20 sek weg ,nach der Arbeit die überraschung Auto war im Normal postion ist also nicht abgesackt hat einer idee woran es liegen kann ganz defekt kann das Luftfeder nicht sein.
für hilfe wäre ich dankbar.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von atlantis16
hallo
so zu meinen Fall war über Ostern 1 woche urlaub in der Türkei.
dabei habe mein E_klasse w211 cdi 220 im Flughafen gelassen.
Als ich von Urlaub zurück bin ist mir gleich aufgefallen das meine Auto HA links stark gesunken ist.
Im cokpit kam geliech mit rot fehlermeldung AUTO ZU TIEF nach 5 minuten fahrt war es wieder weg auto war wieder im normal Postion.
Am nächsten morgen war es das gleiche sank nach links stark nach ein paar minuten Fahrt war die fehlermeldung weg.
Habe werkstatt aufgesucht allerdings Freie werkstat die haben gleich gesagt HA links Luftfeder defekt allerdings was nicht verstehe nach ein paar minuten fahrt ist fehlermeldung weg.
auto ist im normal position wenn der Luft feder defekt wäre dann muss es immer absacken.
Die werkstat hat garnicht nach fehlermeldung gesucht sonder alte raus neu rein auf gut deutsch abkassieren kosten punkt ca-für 1 feder austausch 900-950€ habe gleich abgewunken und Auto mitgenommen,
habe ca 1 woche stehen lassen war abgesagt nach links.
Da ich Heute spät aufgestanden bin musste ich mit Auto zu Arbeit fehlermeldung war nach 20 sek weg ,nach der Arbeit die überraschung Auto war im Normal postion ist also nicht abgesackt hat einer idee woran es liegen kann ganz defekt kann das Luftfeder nicht sein.
für hilfe wäre ich dankbar.
grüsse