Airmatic und eure Zufriedenheit

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wie steht es denn mit der Zufriedenheit mit Modellen die eine airmatic haben.

Ich habe leider keine Zufriedenheit was das anheben bzw. absenken angeht. Geräusche sind deutlich zu hören, dies sollen die Ventile sein, die die Höhe nivellieren. Im Inneren wie ein knacken, knarzen zu hören.
Gruß Tobias

41 Antworten

Die Geräusche treten auch im Fahrbetrieb auf. Leider.

Wenn es euch hilft: Meine VB Airsuspension ist deutlich lauter beim Pumpen als die Airmatic, Geräusche beim Hochfahren des Fahrzeugs lassen sich physikalisch nur sehr schwer vermeiden.

Ehrlich gesagt, verstehe ich dein Problem nicht ganz. Dass es beim Anheben bzw Absenken, wenn Luft durch Ventile strömt ein Geräusch gibt und dies nicht lautlos erfolgt, dürfte logisch sein. Andere Knack bzw Karosseriegeräusche können von Spannungen kommen, wenn dies bei angezogener Handbremse bzw in P erfolgt.
Im Normalbetrieb sollte der Kompressor eigentlich nur kurz nach dem Kaltstart für wenige Sekunden laufen. Wenn dies häufiger erfolgt stimmt etwas nicht, was ich testen lassen würde. Anheben bzw Absenken wird im Normalbetrieb wohl auch eher seltener genutzt oder?

Bei mir läuft der Kompressor deutlich öfter als nur ein paar Sekunden nach dem Kaltstart. Und den hört man auch deutlich. Alles andere, was mit dem Fahrwerk zu tun hat, hört man nur, wenn man es wirklich hören will, im Auto während der Fahrt quasi eh nicht.

Bei mir wurde das System abgedrückt, dicht ist es.
Der Werkstattmeister gab mir zwar recht, dass der Kompressor bei meinem Wagen verhältnismäßig oft läuft, aber es sei alles normal.

Vielleicht liegts am Gewicht…!?

Ähnliche Themen

Zwei Bekannte haben auch massiv Probleme mit Luftfahrwerken. Der eine ist Airmatic, also original Mercedes mit schlechtem Fahrverhalten und erh. Reifenverschleiß. Der zweite hat ein noch teuereres Nachrüst Luftfahrwerk für über 5000 Euro und neben schlechtem Fahrverhalten, zum einen hart an der Vorderache und zum anderen zuviel Wanken, auch noch technische Probleme. Kompressor zu laut. Undichtigkeiten und ein defektes Federbein vorne zum schönen Phantasiepreis da außerhalb der Garantie.

Hallo,
ich hole das Thema Airmatic nochmal hoch. Bis November 2023 hattet ihr ja noch nicht viele Kilometer runter. Dies sollte jetzt anders sein. Könnt ihr mal eure aktuelle Zufriedenheit und auch welche Probleme es zwischenzeitlich gegeben ha posten?

Vielen Dank und beste Grüße
Jörg

Ich bin jetzt bei 22tkm (ja, ist auch noch nicht viel...). Keine Probleme, und der Reifenverschleiß ist zumindest nicht auffällig (17"😉. Die Lift-Funktion habe ich einige male genutzt. Ich bin nach wie vor zufrieden und lasse meine früheren Aussagen hier so stehen wie sie sind.

Habe 74 tkm im Marco Polo hinter mir! Perfekt, allerdings fahren wir immer Sport da uns und den Kindern hinten die normale Einstellung zu weich ist. Auto wankt dann in Kurven speziell auf der Landstraße zu sehr

Könnte weicher sein, ansonsten funktioniert sie tadellos.

Bin bei 125Tkm und die Airmatic läuft tadellos, keine Probleme.

Hallo,
ich fahre meine V-Klasse MOPF2 zum ersten Mal mit Airmatic CA4 und Auflastung auf 3200 kg und bin begeistert. Ich fahre öfters mal mit Zuladungen > 600 kg und die Airmatic bringt das Fahrzeug in waagerechte Position und sorgt für eine sichere Straßenlage, man merkt die hohe Zuladung nicht. Das ist ein absoluter Sicherheitsgewinn. Darüber hinaus nutze ich meine V-Klasse öfters auch als Womo mit einem Einbaubett. Mit der CA4 wäre es auch möglich über die CA5 Camper Level-Control vom Marco Polo das Fahrzeug im Stand in waagerechte Position zu bringen. Eigentlich bräuchte man nur eine elektronische Steuerung auf dem Handy, die Hardware ist ja verbaut. Ich hoffe, dass es das über kurz oder lang als Nachrüstung geben wird. Für mich ist klar: nie mehr ohne CA4.
Gruß Klaus

Zitat:

@holle9 schrieb am 22. Februar 2025 um 19:56:35 Uhr:


Bin bei 125Tkm und die Airmatic läuft tadellos, keine Probleme.

Ahh sorry, ich lese in zu vielen Unterforen. Habe erst jetzt bemerkt, dass ich hier beim 447 bin und ich fahre einen 167er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen