Airmatic Tätigkeit in vergleichbaren Links-/Rechtskurven

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Unser Wagen ist seit dem 1.12.2011 nun 30.000 km gelaufen (EZ 11/2007, km Stand jetzt 85.000 km). Er hat uns sehr gut gedient und der W211 ist eine souveräne Reiselimousine. Ich fahre privat regelmäßig längere Strecken am Wochenende (eine Tour > 600 km). So auch immer wieder durch die Kasseler Berge - gerne auch antizyklisch, also freie Bahn. Und viel Zeit zu beobachten...
Zum Thema: ich habe festgestellt, daß der Kompressor der  die Airmatic bei höheren Geschwindigkeiten stärker arbeitet. Das muß sie wohl auch - Aktivität im einstelligen Mehrsekundenbereich.
Alllerdings unterscheidet sich die Tätigkeit der Airmatic bei Links- und Rechtskurven während der zügigen Fahrt z.B durch die Kasseler Berge: sie regelt deutlich häufiger in Linkskurven als in vergleichbaren Rechtskurven nach (gleiche Geschwindigkeit, gleiche Fahrbahnbeschaffenheit).
Meine Fragen lauten: Ist das normal ? Deutet sich da was an ? Oder Einbildung ? Unbegründet überkritisch ?
Freue mich über Rückmeldungen und eigegen Erfahrungen.
Viele Grüße
Wolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von iCook


Hallo,
ich habe das im initialen Thread von Kompressor auf Airmatik geändert. Ich höre die Airmatic - also das "Pumpen von Luft bzw. Aufbauen von Druck" während der Fahrt. Ich denke das sind Veränderungen des Druckspeichers.
Ich höre kein brummendes Geräusch o.ä., denke also, dass es nicht der Kompressor ist.
Gruß
Wolf

Also selbst beim Anheben des Wagens per Taste im Stand kann ich den Kompressor nur hören, wenn ich am Kotflügel horche.

Andere Geräusche sind nicht wahrnehmbar.

Ich hatte für einen Test mal im Stand (Zündung aus) die Luftleitung zum linken Airmatic-Federbein vorn entfernt und den Wagen absinken lassen.
Dann habe ich die Luftleitung wieder angeschlossen und die Fahrertür geöffnet.
Der Wagen wurde vollständig mit derLuft aus dem Druckspeicher wieder hochgepumpt.

Außer einem leisen Zischen war da nichts zu hören.
Da stand ich aber bei geöffneter Motorhaube daneben.

Wenn alles in Ordnung ist, solltest Du während der Fahrt rein gar nichts von der Arbeit des Airmatic-Systems hören.

lg Rüdiger:-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Aber interessant wie man vom einen Thema in ein anderes kommt 🙂

Und danke für die Nachträgliche Berichterstattung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen