Airmatic

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

weiß jemand, ob die Airmatic bei allen Motorisierungen gleich abgestimmt ist? Kann ich die Erfahrungen aus einem C200 auf einen C400 direkt übertragen?

Wie ist die Stufe Sport Plus im Vergleich zum AMG Line?

Wenn ich das sportlichste Serienfahrwerk möchte, welches muss ich wählen?

Danke für Eure Antworten.

Sam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W205004


Halten die Federbeine nun länger als bem W212?

Na klar, nach nicht einmal zwei Monaten auf dem Markt hat eine Langzeitstudie hunderter W205-Fahrer genau das ergeben. 🙄

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Februar 2019 um 11:37:19 Uhr:


Genau genommen ist es Betrug am Verbraucher, AiBodyControl wird offiziell verkauft, verbaut wird dann aber die bisherige Airmatic.

Ich bin drauf reingefallen, bin mit der Schaukel absolut unzufrieden. Viel zu weich und schaukelig das ganze. Ganz weit weg dem ABC des GLC oder der E-Klasse.

Ist es angedacht die Airmatic in der C-Klasse zu „über arbeiten/an die anderen Modelle anzugleichen?

Hat man bei mercedes ja gemacht, einfach den Namen angeglichen und die Technik auf dem alten Level gelassen.
Jetzt wird da bis zur Vorstellung des 206 nichts mehr passieren.
Für mich echte Täuschung des Verbrauchers.

An alle, die in Airmatik so in den Himmel heben.

Hatte einen S205 220d aus 08/2015 ohne AM, jetzt einen 250d aus 09/2015 mit AM.

Ich merke keinen nennenswerten Unterschied in Comfort. Sport ist härter, o.k. Aber in C bin ich maximal enttäuscht. Ich merke noch immer alle Wellen und Kanaldeckel. So wie mit Stahlfahrwerk.
Oder kann da was kaputt sein? Mein Händler sagt, dass alles in Ordnung ist.

stimmt im wesentlichen deine Aussage.
Gerade Kanaldeckel machen keinen Unterschied in Modus C. Im Vergleich zum Avantgarde-FW. Wellen da schon eher., aber nicht wirklich so komfortabel wie vermarktet. Unangenehm finde ich das nachschwingen. Da wird man seekrank (ich).
Für mich verzichtbar, war ein Fehler der mir da passiert ist bei der Bestellung.

Ähnliche Themen

Habe auch einen 250d aus 07/2015 mit Airmatic.
Ich denke nicht, dass der C Modus alle Gullideckel und Wellen wegbügelt. Fahre überwiegend auf S, weil C etwas zu weich ist wie ich finde.
Ich denke jeder empfindet es anders. Fahre doch mal zum Vergleich eine andere C Klasse mit Airmatic

Zitat:

@winni#1 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:51:57 Uhr:


An alle, die in Airmatik so in den Himmel heben.

Hallo
offensichtlich gehöre ich dann zu den von dir zitierten. Das, obwohl ich gar nicht so auf Mercedes eingeschworen bin.

Ich bin mit der AIRMATIC hochzufrieden. Ich bin von dem Komfort mehr als beeindruckt, aber mir war natürlich bei der Bestellung schon klar, dass sie z.B. Kanaldeckel und ähnliches nicht wegbügeln kann. Aber die chronisch schlechten Straßen bei uns, lassen sich mit der AIRMATIC doch sehr kommod befahren. Vielleicht hatte ich auch nur andere Erwartungen an dieses System. Die sind jedenfalls erfüllt.

Ich hatte vorher den CLS aus 2016 ohne Airmatic mit dem normalen Sportfahrgestell. Der war ebenfalls sehr komfortabel -sowieso scheinbar eine Stärke von Mercedes - aber der kleinere C400 steht dem CLS in Punkto Komfort in nichts nach. Da gibt es das eine oder andere was ich bei dem CLS besser fand. Das wäre aber hier OT.

Gruß Bonner

Kenne den Unterschied zum normalen FW nicht. Kann nur gegen w204 Avangarde, und nem Leon ST mit Sportfahrwerk vergleichen. Aber da ist der Unterschied gewaltig. Besonders mit Winterreifen.
Kann das zum Leon täglich vergleichen. Haben hier eine richtige Marterstrecke.

Im Sommer merkt man aber vor allem mit den 19“ Vielspeichen LM Rädern natürlich, wenn man einen Kanaldeckel überfährt.
Aber das Anfedern passiert doch deutlich dezenter.

Nur, was genau war dein Erwartungshorizont?
Welche Felgengröße hattest du vorher, und was ist jetzt drauf?

Hallo,

Ich hätte da mal eine Frage zur Airmatic. Ich komme von der Audi Seite (25 Jahre Audi), jetzt mein erster MB C300 mit Airmatic.

Ich möchte im Compfort Modus fahren, aber die Optic der Autohöhe vom Sport+ haben. Ergo habe in den individuellen Einstellungen bei C das Fahrwerk auf S+ stehen. Wenn ich aus dem Auto aussteige, habe ich aber immer die Höhe von C. Nur wenn ich auch auf S+ fahre und dann aussteige liegt er die 15 mm tiefer. Mache ich da was falsch?

Gruß Marco

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 7. August 2021 um 10:31:00 Uhr:


Hallo,

Ich hätte da mal eine Frage zur Airmatic. Ich komme von der Audi Seite (25 Jahre Audi), jetzt mein erster MB C300 mit Airmatic.

Ich möchte im Compfort Modus fahren, aber die Optic der Autohöhe vom Sport+ haben. Ergo habe in den individuellen Einstellungen bei C das Fahrwerk auf S+ stehen. Wenn ich aus dem Auto aussteige, habe ich aber immer die Höhe von C. Nur wenn ich auch auf S+ fahre und dann aussteige liegt er die 15 mm tiefer. Mache ich da was falsch?

Gruß Marco

Von welchem Baujahr redest du?

Was soll "habe in den individuellen Einstellungen bei C das Fahrwerk auf S+ stehen." bedeuten? Das Fahrprogramm ist I und wenn das Fahrwerk aus S+ steht, dann bleibt es bei mir auch nach dem Abstellen unten, Bj 2015.

Das Bj. Ist 11/2017. Man kann doch im Menü unter Dynamic Select das Fahrwerk Individual einstellen. Dort hatte ich S+ eingegeben.

Ich habe den Fehler eben selber gefunden. Man muss auch den Fahrmodi dann auf Individual stellen. Asche auf mein Haupt.

Gruß Marco

Die 15mm gibts auch bei "S" , da brauchts nicht das überharte "S+". Ausserdem senkt er sich ab einer best. Geschw. selbst ab um 15 mm. Gruß Bw

Die Bedienungsanleitung erklärt das recht gut (Klick mich):

Edit: Nun ist das Baujahr berücksichtigt

Fahrwerksabstimmung C und E:

  • Die Fahrwerksabstimmung ist komfortabel.
  • Das Fahrzeug wird auf Normalniveau eingestellt.
  • Ab einer Geschwindigkeit von 125 km/h senkt sich das Fahrzeug ab.
  • Unterhalb einer Geschwindigkeit von 80 km/h wird das Fahrzeug wieder angehoben.

Fahrwerksabstimmung S und S+:

  • Die Fahrwerksabstimmung ist straffer.
  • Das Fahrzeug wird auf Tiefniveau eingestellt.
  • Bei höherer Geschwindigkeit senkt sich das Fahrzeug nicht weiter ab.
Deine Antwort
Ähnliche Themen