Airmatic
Hallo habe wiedermal eine Frage.
Wenn man das Auto in der niedrigen Stufe fährt senkt er sich dann nochmal ab.Oder senkt er sich nur von der 2Stufe ab einer Geschwindigkeit von 120 wieder auf die niedrige Stufe ab,bin ein wenig verwirrt hier im Forum wird von zweimal absenken gesprochen einmal bei 120 und dann nochmal bei 180.In der Bedienungsanleitung seht nur was drin das er sich ab 120 von der 2 Stufe wieder zur 1 Stufe absenkt.
Weiß jemand darüber bescheid.
Gruß René
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomilu
Infos Funktionsweise AIRMATICZur Niveauverstellung
Niveauanhebung um 25mm (US-Version 20mm) durch Tastendruck
-> steigt die Geschwindigkeit für mehr als 5 min auf über 80 km/h oder kurzzeitig über 120 km/h -> Absenkung auf Normalniveau
Bei mehr als 140 km/h -> automatische Absenkung um 15 mm
-> fällt das Tempo unter 70 km/h wird auf Normalniveau angehoben
(bei US-Version gelten die Grenzen 60 km/h und 110 km/h)Wenn Fahrzeugniveau an
- Vorderachse über 50mm (USA 60mm)
- Hinterachse über 60mm (USA 70mm)
unter dem Normalniveau ist, warnt das KI "Airmatic STOP, Auto zu tief.Diese Meldung kommt z.B. auch, wenn man ungünstig auf unebenem Boden parkt und mindestens ein Rad zu weit eingefedert ist.
Bei Anstieg auf 48 bzw 58 (USA 58 bzw 68) mm unter Normalniveau erlischt die Meldung.
Werden die Dämpfer auf Sport "1" oder "2" gestellt, wird das Fahrwerk unabhängig von der Geschwindigkeit um 15mm abgesenkt. Es gibt dann keine zusätzliche Absenkung bei 140 km/h.
Zur Niveauregulierung
Normalfunktion (Motor läuft)
Im Stand nach geöffneter Tür oder Kofferraumdeckel wird bei Abweichung von mehr als +/-10mm zu Normalniveau nachgeregelt.
Bei Fahrt wird nach Abweichung um mehr als +/-20mm nachgeregelt. Alle 15min erfolgt ein Abgleich auf +/-10mm.
Bei stehendem Fahrzeug wird aus Geräuschgründen zum Anheben nur Luft aus dem Druckspeicher verwendet.
Sperrstellung
Wird Entlastung aller Räder bei Fahrzeugstillstand erkannt, werden die Ventile der Federbeine geschlossen und das Niveau wird gehalten. (ist z.B. gut bei Radwechsel mit Wagenheber)
(Bei der hydropneumatischen Federung im W126 gab es links neben dem Lenkrad noch ein nettes Hebelchen zum Sperren, wer sich erinnert ;-)
Weck-Funktion (Dauer ca. 1 min)
Bei Benutzung von Fernbedienung, Tür- oder Kofferraumöffnen wird das Niveau geprüft. Bei Absenkung >30mm wird Luft aus dem Druckbehälter in betroffene Federbeine geleitet. Aber nur wenn Speicherdruck größer 11 bar ist.
Erst wenn das Niveau größer -65mm beträgt wird im Notfall auch der Kompressor mit zugeschaltet. Aber nur wenn Bordspannung > 12,4V ist. Angehoben wird auf mindestend ein Niveau von -63mm.
Ist durch Entladen das Niveau größer als +10mm, wird das Fahrzeug auf Normalniveau abgesenkt.
Funktion bei Zündung ein
Wie Weck-Funktion, aber ohne Zeitbegrenzung.
Nachlauf-Funktion (Dauer ca. 1 min)
Nachregeln des Niveau auf Normalniveau. Gleiche Funktion wie Weck-Funktion.
_________________________________
Editiert: nochmal alles zusammengefasst
Der obige Beitrag wurde im HOWTO abgelegt:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2715467
Habe den HOWTO-Beitrag noch um diese Information ergänzt:
Besonderheit der AIRMATIC ab Sep./2000:
Gerade durch Zufall im WIS gefunden:
Ab Sep./2000 wird die Dämpfung ab einer Geschwindigkeit > 160km/h
auf die sportliche Dämpfstufe eingestellt.
Macht Sinn😎
Ob Sportlich Stufe 1 oder 2 ......wird nicht verraten.😁
Zitat:
Original geschrieben von tomilu
Für "ganz leer" gibt es keine Höhenangabe. Was heißt bei dir platt? Wenn alles dicht ist bzw. die Ventile zu, sollte der Wagen nach so kurzer Zeit nicht absinken. Meiner steht manchmal mehrere Wochen ohne sich abzusenken. *aufholzklopf*Meiner nicht! spätestens nach 1/2 Tag abgesackt.... kommt gefühlt dann ca. 2-3cm v+h hoch. (man merkt es)
Kann mich auch täuschen: erst vorne, nach halbem weg auch hinten, wenn vorne oben, hinten etwas runter.Solange das Auto steht und nicht "aufgeweckt" wird durch irgendeinen oben beschriebenen Impuls, wird keinesfalls selbsttätig das Niveau verändert. Im schlimmsten Fall senkt sich der Wagen bis an die Grenze bzw. legt sich beinahe flach auf den Boden.
Es ist ja schon viel hier bei MT darüber geschrieben wurde, hab ich es nicht weiterverfolgt, da es immer hieß,
wenn <30sek hochgefahren, dann alles OK. Den Kompressor hab ich auch nie gehört.
Werde demnächst den Wagen am Flughafen 2 W. stehen lassen. Im Kofferraum einen Meter 😁
und dann berichten, wo das "Flach" aufhört bzw. beginnt.
UND ob ich mir langsam Sorgen machen muß😰
Gruetzi 😎 Miteinand
Hallo,
Zitat:
UND ob ich mir langsam Sorgen machen muß
Na ja ich denke wenn Dein Wagen schon nach einen 1/2 Tag abgesackt ist, dann solltest Du Dir unbedingt schon Sorgen machen ! Normal ist das nicht und deuted auf eine Undichtheit im System hin.
Wenn er nach 2 Wochen etwas niedriger liegt - OK keine grosse Sache...
Bei Dir könnte aber bald das Problem auftreten, dass sich der Kompressor zu Tode orgelt - weil er ja viel öfter als eigentlich vorgesehen laufen muss.
Gruß
Hallo jetzt nochmal für Dumme,wenn ich die Taste mit dem Dämpfer im Cockpit betätige geht er dann bei 140km/h nochmals 15mm runter oder ist das dann der tiefste Punkt.
Gruß René
P.S:Habe immernoch nicht verstanden warum sich meiner im Stand beim abschließen aufbläst.Und beim Wecken wieder auf normal Niveau abläst.
Ähnliche Themen
Nein, er senkt sich bei 140 km/h nicht noch einmal ab wenn er durch die "sport"-Taste schon abgesenkt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Habe den HOWTO-Beitrag noch um diese Information ergänzt:Besonderheit der AIRMATIC ab Sep./2000:
Gerade durch Zufall im WIS gefunden:
Ab Sep./2000 wird die Dämpfung ab einer Geschwindigkeit > 160km/h
auf die sportliche Dämpfstufe eingestellt.
Macht Sinn😎
Ob Sportlich Stufe 1 oder 2 ......wird nicht verraten.😁
Na, jetzt weiss ich wenigstens, warum der bei 250 so hoppelt (auf ST2?)
Hatte bisher gedacht, ich wäre so schnell, daß ich nur die Spitzen
der Bodenwellen im Tiefflug erwische, also Crest-Riding 😁 😁 😁
welches man in meinem Alter tunlichst meiden sollte 😉 ...
Gruetzi 😎 Miteinand
Ok Danke.Werde es mal morgen messen.
Gruß René
@tomilu
Hast du vielleicht eine Antwort darauf warum meiner sich immer über den Druckluftspeicher bei abschließen wieder hochpumpt.
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von creatin99
Hast du vielleicht eine Antwort darauf warum meiner sich immer über den Druckluftspeicher bei abschließen wieder hochpumpt.
Gruß René
Der sollte sich nicht hoch- sondern runterpumpen 😉 Beim Abschließen absenken und beim "wecken" wieder hochpumpen auf normalniveau... Andersherum wäre komisch, hab ich hier aber auch irgendwo mal gelesen...
René, wo stellst du dein Auto ab? Ebener Stellplatz oder etwas am Hang? Wenn ansonsten alle Airmatic-Funktionen OK sind ist es schwer. Probleme scheinst du ja bis jetzt nicht zu haben. Ich würde mit der Sorge mal zu einer bzw unterschiedlichen MB-Werkstätten gehen und mal den Meister um Rat fragen. Falls du noch keine Werkstatt deines Vertrauens hast, solltest du dir eine Suchen.
Nachtrag: Ist dein Fahrzeug tiefergelegt? Sieht auf dem Bild irgendwie so aus.
Ja er ist tiefergelegt habe es gestern erst gesehen es sind HR Koppelstangen verbaut.Er macht es immer egal ob Hang oder ebene Fläche.
Habe niemanden gefunden die wollen hier beim freundlichen nur fürs Kucken 200€.
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von tomilu
Nein, er senkt sich bei 140 km/h nicht noch einmal ab wenn er durch die "sport"-Taste schon abgesenkt wurde.
Hallo xxx.
Das Fz. senkt sich prinzipiell nicht durch drücken irgendwelcher Tasten von der Normalhöhe ab.
Das geht nur automatisch.
Und die Sport Taste überhaupt nichts mit der Höhe zu tun sondern nur mir der Dämpfung.
Grüße, Frank
Hallo FRANK,
das bei Drücken der Sport-Taste die Dämpfercharakteristik geändert wird ist mir bewusst. Ebenfalls kann ich im WIS nachlesen (Dokument GF32.22-P-4004B), das sich dann das Fahrwerk auf das niedrige Niveau (-15mm) absenkt. Nachgemessen habe ich es leider nicht. Hast du es denn geprüft? Ich lass mich auch gern eines besseren belehren.
Gruß,
TOM
@René: mit Tieferlegung kenne ich mich nicht aus. Aber als Laie auf dem Gebiet wäre das mal ein Ansatzpunkt für das seltsame Verhalten. Und fürs Fehlerauslesen kann man nie mehr als 40 EUR verlangen. Wer dafür mehr will ... hartnäckig bleiben oder seriöse Werkstatt suchen.
Zitat:
Original geschrieben von tomilu
Hallo FRANK,das bei Drücken der Sport-Taste die Dämpfercharakteristik geändert wird ist mir bewusst. Ebenfalls kann ich im WIS nachlesen (Dokument GF32.22-P-4004B), das sich dann das Fahrwerk auf das niedrige Niveau (-15mm) absenkt. Nachgemessen habe ich es leider nicht. Hast du es denn geprüft? Ich lass mich auch gern eines besseren belehren.
Gruß,
TOM
Hallo Tom.
Du hast recht, so steht es in der Tat im WIS beschrieben 🙄. Nachvollziehen konnte ich das aber noch nicht da zumindest im Stand nie eine weitere Absenkung erfolgte. Wahrscheinlich dann erst im Fahrbetrieb und da fällt es dann erst mal nicht auf.
Danke für den Hinweis.
Grüße, Frank
hallo,ich habe bei meinem w220 bj 99 bemerkt das er vorne links etwas höher steht als vorne rechts.habe schon probiert den wagen ein paar mal anzuheben und wieder abzusenken hat jedoch nichts gebracht,immer noch vorne links etwas höher. woran kann das liegen?
Auf den Millimeter genau regelt die Airmatic sowieso nicht.
Bei mir war der Niveausensor vorne rechts defekt, was jedoch zu einer
Fehlermeldung im Display führte.
Die hast du nicht - Richtig?
Vieleicht ließt dein Niveausensor leicht falsche Werte aus, sendet die an das
SG und das wiederum macht daraus über den Ventilblock eine falsche Höhe.
War das früher einmal besser😕
Die Höhe läßt sich über die Stardiag. in der AZB kalibrieren.
Nur bei falschen Werten vom Sensor hilft das so lange die Werte konstant
falsch bleiben.😰