Airmatic: Stoßdämpfer verliert Öl - tauschen oder nicht?
Hallo,
jetzt hat mich unser S212 (E350 4mati BJ 2010) seit fast einem Jahr sicher und komfortabel fast 40 tkm voran gebracht (ist jetzt bei 180 tkm und sieht aus wie neu ). Jetzt war er beim Service B4, alles bestens.
Der Meister sagte mir dann aber, dass der Stoßdämpfer hinten links Öl verliere und hat mir netterweise gleich ein Angebot gemacht. Wenn man einen Stoßdämpfer tauscht, dann natürlich gleich beide Achsweise, Kosten mit € 450/ Stück gehen. Freundlicherweise bot er gleich an, die Dämpfer beider Achsen zu tauschen, also auch die (fehlerfreien) Federbeine vorne mit €1250 pro Stück plus Arbeit . Da hört der Spaß dann ja auf, vor allem, weil denen vorne nichts fehlt.
Er sagte mir aber auch, dass ich einfach weiter fahren kann, weil die Airmatic ja den schwächelnden Dämpfer hinten ausgleicht. Was sagt Ihr dazu: überstrapaziere ich damit dann den Kompressor oder soll ich einfach weiterfahren, bis der Dämpfer wirklich hinüber ist? Der Mechaniker hat Öl austreten gesehen, an sich ist das Auto symptomlos, ich spüre keinen Dämpfungsunterschied, weder bei 200 auf der Autobahn im Comfortmodus noch auf dem Bergpass im Airmatic-Sportmodus.
Ich habe schon einige Threads zu dem Thema gelesen, da kam auch das "Absacken" zur Sprache: ist damit gemeint, dass das Auto nach längerem Parken unten hängt und man dann vor dem Starten die Anzeige bekommt "Bitte Warten - Fahrzeug hebt an"? Ist das schon ein Zeichen für ein undichtes System oder ist das normal?
Sind jetzt effektiv zwei Fragen, aber sie hängen ja zusammen.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Guten Abend,
darf ich das Thema noch mal hochholen und folgende Frage stellen :
Mein s212, Baujahr 2011 mit 244.000 km airmatic, braucht hinten neue Dämpfer.
Ich habe bei "aircentrum" überholte Dämpfer bestellt. Die Teile waren sehr schnell da und sehen erstmal gut aus.
Meine Frage :
Ich kann die Dämpfer zusammenschieben, sie bleiben dann in der zusammen geschobenen Position. Wie Öldämpfer.
Ist das richtig so?
Wüßt ich gerne, bevor ich die alten Dämpfer ausbaue.
Ich danke schon mal für die Antworten.
Zitat:
@seigneurmalheur schrieb am 25. Apr. 2022 um 19:4:31 Uhr:
Ich kann die Dämpfer zusammenschieben, sie bleiben dann in der zusammen geschobenen Position. Wie Öldämpfer.
Ist das richtig so?
Nein nicht normal.
Stoßdämpfer stehen üblicherweise unter Gasdruck (damit das Öl u.a. weniger schäumt), dadurch fährt die Kolbenstange immer von alleine aus.
Airmaticdämpfer mit Öl????
Jepp, die Hinteren ölen definitiv.
Zitat:
@CE333 schrieb am 25. April 2022 um 19:44:55 Uhr:
Airmaticdämpfer mit Öl????
Hinterachse = Luftfeder (extern) und Öl-Gasdruckdämpfer mit elektrischem Schaltventil unten.
Ergänzung: hatte das gleiche Problem an meinem X218 (auch ohne Werkstatt die mir das erzählt hat) und habe die Dämpfer kürzlich gewechselt:
https://www.motor-talk.de/.../...empfer-bei-airmatic-t7254919.html?...OK,Danke
... bei Airmatic auch vorne Stoßdämpfer wie gehabt und der Luftbalg ersetzt die Feder, die Stoßdämpfer selber haben mit der Luft nichts zu tun.
Update :
Das "aircentrum" findet es auch nicht normal, dass sich der Dämpfer zusammendrücken lässt und in diesem Zustand bleibt.
Sie schicken Ersatz nach, ohne zuvor das defekte Teil zurück erhalten zu haben. Das finde ich kundenfreundlich. Ich werde weiter berichten.
Habe eingebaut, das Fahrgefühl
hat sich sensationell verbessert!
Über die Haltbarkeit auf Dauer kann ich noch nicht sagen, ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Altteile wurden kostenlos abgeholt, das geht alles unkompliziert und schnell.
Hi, liebe Gemeinschaft.. Ich hab mir letztes Jahr generalüberholte Airmatic Dämpfer gekauft. Der Verkäufer gab an, sie seine Originalteile. Nach einigen Monaten, bei der Fehlersuche zwecks erneutem Klappern der Vorderachse, wobei ich sagen muss, ich kann nicht genau lokalisieren, wo es wirklich herkommt, fand mein Monteur, dass die neuen Stoßdämpfer beide ölen. Ich stell mal 2 Fotos mit ein. Ich werde nachher nochmal in die SB Waschanlage fahren und absprühen, morgen dann Sichtkontrolle.
Frage: etwas Ölaustritt bei neuen oder überholten Fahrwerken möglich oder geht das garnicht?
LG
Nach meinem Dafürhalten müssen Stoßdämpfer dicht sein. Ansonsten würde das bei der HU bemängelt.