Airmatic: Sport vs Comfort vs Standard - Wann nehmt ihr welche Einstellung?
Bei der Airmatic des ML gibt es ja die Möglichkeit, diese neben dem Standardprogramm auch auf Sport oder Comfort einzustellen. Wann nehmt ihr welche Einstellung? Unterscheidet ihr da zwischen Autobahn und Stadt oder habt ihr evtl. sogar immer die Sport-Einstellung aktiviert?
27 Antworten
Hallo!
Ok, generell tiefer. Dennoch sollten sich doch unterschiedliche Niveaus/Höhen in den Stellungen Comfort und Sport ergeben, oder? Man liest ja auch immer wieder "..ab einer bestimmten Geschwindigkeit senkt sich das Fzg ab..".
Entschuldigt bitte, aber ich bin mit Mercedes nicht so bewandert.
Sport ist tiefer, C und A sind gleich mE nur die Abstimmung anders. Wenn man höher will, dann Offroad 1, 2 oder 3(geht nur bis ca. 20km/h). Ab ca. 80km/h senkt es automatisch von 2 auf 1.
da ich wohl nun nen ML bekomme - dauert noch etwas - hänge ich mich hierdran.
Geht die Airmatic auf der AB nochmal nach unten?
Kann man die Einstellungen umprogrammieren?
Comfort ist mir zu schwankend, normal ist o.k, sport ist gut, wie ein M-Fahrwerk.
Allerdings ist auf Stellung Sport lt. Verkäufer die Motorkennlinie auch auf Sport.
Daher würde ich, wenn es die Möglichkeit gibt, Comfort mit Einstellung Normal programmieren lassen,
Normal mit FW-Einstellung Sport, Sport ist dass Sport mit anderer Motorkennlinie.
Geht das? Hat das jemand mal gemacht?
Gibt es Alternativen?
Auch die Variante wie bei Porsche, dass das Auto ab 120km/h sich automatisch nochmal 20mm senkt, wäre eine feine Sache. Denn das konnte ich bei Probefahrt nicht testen...
Danke im Voraus
Hallo!
Wenn ihr die Taste „Erhöhtes Niveau“ aus lasst und dann zwischen „Sport“ und „Comfort“ hin und her wechselt, senkt oder heb sich da das Fahrzeug auch im Stand, oder nur während der Fahrt?
Grüße Heschmi
Ähnliche Themen
Auf der Autobahn senkt er sich generell immer sobald man die 80 oder 100 KM/H überschreitet.. das aufgrund des Luftwiederstandes. Was die Arimatic ändert ist dann die Dämpferhärte.
Bis die genannte Geschwindigkeit ändert das Fahrzeug den Niveau auch während der Fahrt
Hallo!
Eigentlich sollte sich im Stand bei laufendem Motor, das Fahrzeug beim Wechsel zwischen Sport in Comfort, heben oder senken.
Meiner macht es nach mehrmaligen Wechsel beider Airmaticdämpfer vorne, nicht mehr.
Fehler sind keine hinterlegt.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Grüß Heschmi
Zitat:
@Heschmi schrieb am 28. August 2016 um 21:12:25 Uhr:
Hallo!Eigentlich sollte sich im Stand bei laufendem Motor, das Fahrzeug beim Wechsel zwischen Sport in Comfort, heben oder senken.
Meiner macht es nach mehrmaligen Wechsel beider Airmaticdämpfer vorne, nicht mehr.
Fehler sind keine hinterlegt.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?Grüß Heschmi
Mach mal die Tür zu. Oder öffne und schließe die Fahrertür mal.
Zitat:
@Heschmi schrieb am 28. August 2016 um 21:12:25 Uhr:
Meiner macht es nach mehrmaligen Wechsel beider Airmaticdämpfer vorne, nicht mehr.
Wieso musstest du "mehrmals" die Luftfederbeine vorne wechseln? Habe vor 2J bei MB Original vorne beide präventiv tauschen lassen, funktioniert alles tadellos... hoch/runter/sport/comfort... alles wie es sein soll.
Sind deine Original von MB oder Bilstein... oder diese USA Nachbauschrottdämpfer?
Ich hatte das Auto Probe gefahren.
Es polterte in der Vorderachse.
Daraufhin wurde das rechte Federbein gewechselt, in der NL in der ich es gekauft hatte.
Poltern war zwar leiser, aber noch immer da.
Dann wurde das linke Federbein in meiner Heimatniederlassung gewechselt.
Poltern wieder ein wenig leiser, aber noch da.
Koppelstange und ein Tragegelenk getauscht, Poltern noch immer da.
Rechtes Federbein laut Diagnose wieder defekt, erneut getauscht.
Poltern rechts weg, aber links noch da.
Federbein links getauscht, poltern weg.
Alles originale Teile vom Hersteller.
Aber nun fährt er nicht mehr hoch, oder runter beim Wechseln zw. Sport und Comfort.
Keine Fehler im Speicher und Türe öffnen und schließen brachte auch nichts.
Erhöhtes Niveau geht aber.
Wer hat noch eine Idee?
Hab mal was von einer Kalibrierung gelesen, aber keine Arbeitsanleitung dazu gefunden.
Grüße Heschmi
Das kalibrieren ist beim Federbeinwechseln sogar Vorschrift nach Anleitung von Mercedes. Dazu benötigt man jedoch die StarDiagnose.. Alleine kannst du das nicht durchführen.
In meiner Anleitung (WIS/ASRA) steht was von entleeren und befüllen, aber eben nichts von kalibrieren.
Hast Du eine Nummer der Anleitung?
Entleeren und befüllen? Noch nie gehört 🙂 Eine Anleitung habe ich nicht, da musst du jemand Fragen der eine SD hat. Als bei mir die vorderen Federbeine getauscht wurden wurde mir bestätigt, dass man das Fahrzeug nach den Werkswerten kalibiert hat und es somit weiss, wo sein "Nullpunkt" ist. Alles andere wie beispielsweise Be- oder Entladung regelt er dann selber.
Ja, in der MB-Anleitung steht, dass man vor dem Ausbau einen Dämpfers das System entleeren und nach dem Einbau wieder befüllen soll.
Aber eben kein Verweis auf eine Kalibrierung.