Airmatic spinnt auf einmal
Hy Servus habe da ein kleines Problem
Mit meine Airmatic und weiß net ob mir einer helfen könnte
Und zwar wahr bei mein 55amg die hinterachse Lager kaputt
Und beim Ausbau der Achse wurde alles abgeklemmt zum Glück alle Lager wieder ganz... Aber mein. Problem jetzt das Auto lässt sich jetzt nicht mehr richtig hoch fahren Hinten nur bei laufenden Motor fährt er bisi hoch sakt aber wieder ab... Was nun voher wahr alles ganz bitttttteeee dringend Hilfe muß man dar was über Diagnose einstellen noch was der Wagen stand 2 Monate Mit hängende hinterachse auf der Bühne Batterien wahren auch leer mfg
Beste Antwort im Thema
Soll dein "Text" eine Fragestellung beinhalten ?
Dann benutze bitte ein Fragezeichen .
Es bedarf sehr viel Fantasie , um dieses Geschreibsel zu entschlüsseln !
52 Antworten
Das heißt also per Diagnose kann man nix verstellen oder!! Muß der Wagen normalerweise in seine ursprüngliche Höhe stehen oder trotz das er von Schlauch der ja jetzt dicht ist Luft verloren hatt.
Soll dein "Text" eine Fragestellung beinhalten ?
Dann benutze bitte ein Fragezeichen .
Es bedarf sehr viel Fantasie , um dieses Geschreibsel zu entschlüsseln !
Meine frage wenn der Schlauch wieder dicht ist und der Wagen nicht mehr absinkt...!! Muss er doch von alleine wieder das machen was er voher gemacht hatt in richtige Position fahren oder.......!!! (besser so) ist das hier Lehrer Talk lol heheh
Wie bereits von [UTGN]$hadoW geschrieben haben die Mechaniker, die den Schlauch zerstört haben vielleicht auch das Gestänge des Niveausensors verbogen (kommt hier im Forum häufig vor und ist fast immer ein verbogenes oder gebrochenes Gestänge nach Arbeiten an der Hinterachse). Dann ist die "richtige" Position eben nicht mehr die ursprüngliche richtige Position.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG-Power-187 schrieb am 6. Mai 2016 um 09:06:19 Uhr:
Ne nix verbogen allso mußte er in Passion fahren oder...?
Nicht nur wir , auch dein Fahrzeug muss einiges "erleiden" 😁😁😁
Entschuldigung AMG-POWER, sogar ein Lehrer könnte dir in Sachen deutscher Sprache nicht mehr helfen.
Das musste jetzt einfach raus, sorry. Nicht nur, dass in den Sätzen 5 Rechtschreibfehler in einem Wort sind, sondern auch der ganze Satzbau ist Schrott.
Zu deiner Frage. Der Wagen muss mit der SD eingestellt werden, egal was letztendlich der Fehler war. Dir Airmatic verliert ihre Werte und müssen neu eingestellt werden. Das gilt sowohl für den Verlust von Druckluft, als auch für einen defekten Niveauregulierungssensor, der evtl. gebrochen oder verbogen ist.
Sorry das ich kein deutscher bin und daher..Kann es ja mal zu Rechtschreibfehler vorkommen. Aber bin hier eigentlich angemeldet um eventuell meine Fehler beseitigen zu können..!!!PS mich verbessern aber selber Rechtschreibfehler machen ( dir Airmatic verliert ihre Werte und müssen neu eingestellt werden haha wieviele Airmatic habe ich den (mirolf)
Wollte doch nur wissen das wen die Luft aus den Fahrwerk raus ist. Das man das ganze doch net wider programmieren muß kann doch net sein. Das des Steuergerät seine alten Werte verloren hatt. Und bitte keine Belehrung zu Rechtschreibfehler. Ihr wisst doch was ich meine Gruß Johny
Ich werde die meschaniker mA auf die nerven gehen und sagen das sie das Gestänge mal kontrollieren sollen habe auch langsam kein Bock mehr auf die kriegen die das nicht hin muss der Wagen zu Mercedes und die Rechnung kriegen Dan die schließlich ging es ja voher mfg
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 6. Mai 2016 um 07:12:31 Uhr:
Wie bereits von [UTGN]$hadoW geschrieben haben die Mechaniker, die den Schlauch zerstört haben vielleicht auch das Gestänge des Niveausensors verbogen (kommt hier im Forum häufig vor und ist fast immer ein verbogenes oder gebrochenes Gestänge nach Arbeiten an der Hinterachse). Dann ist die "richtige" Position eben nicht mehr die ursprüngliche richtige Position.
Wenn die Airmatic - egal ob hinten oder vorne - seine Werte aus irgendeinem Grund nicht mehr hat, dann muss das wohl wieder neu kalibriert werden. Wenn dein Wagen nicht mehr in Position kommt, dann kann es - wie bereits zuvor erwähnt - an diesem Nivaueregulierungssensor liegen. Vorausgesetzt der Luftbalg wurde instand gesetzt. Dieses Gestänge kann man manuell auf die gewünschte Position bringen. Wenn das nicht richtig gemacht wurde, dann steht der Wagen hinten nicht mehr richtig.
Also nur die Ruhe bewahren, so schlimm kann es nicht sein.
Meiner funktionierte vorher auch super und nach einer kleinen Fahrt mit der Hebebühne in die Höhe und wieder runter, ist das Gestänge auch hopps gegangen. Das kann nunmal passieren, wenn die Hinterreifen nach unten ziehen. Und auch hier musste die Hinterachse per SD wieder in Position gebracht werden.
Einfach mal drüber schauen lassen und alles ist wieder gut.
Ok.. Also kann man doch per Diagnose einstellen.Nur was halt komisch ist die sagen zu mir mess doch ma die hohe von dein coseng sein Auto der hatt wiederum ein w211 e500 und. Kein 55 amg. Und einfach da was einstellen ohne romess Gerät. Bei mir ist halt alles von amg optimiert worden weil der Wagen Vmax offen ist nicht das er irgendwie faxen macht bei 270 300kmh weil da was verstellt ist. Meine Frage was würdest du tuhn lieber bei Mercedes weil die haben ja die Werte und alles da wie der Wagen in stehen muss.
Du möchtest nicht, dass der Wagen bei 270 kmh Faxen macht? Das kann ich gut verstehen 🙄
Dann ist wohl der 🙂 der richtige Ansprechpartner, denn bei diesem Tempo ist ein torkelndes Auto nicht so der Heuler. Auch weil er ab einer gewissen Geschwindigkeit automatisch abgesenkt wird, sollten alle Werte akribisch genau stimmen.
Eigentlich verstehe ich nicht so ganz, warum bisher irgendwelche Schrauberlinge daran herumdoktern durften 🙁
Ich auch nicht mehr. Meinte Auto hate bei jeden anfahren ein Schlag in and der Hinterachse gemacht hate schon mehrere eigentlich gute meschaniker dran Gelassen die mir einfach mal alle querlenker auf Verdacht austauschen lassen wollten.Kosten ja nix beim amg hahaha bis Dan halt ich zu ein anderen gegangen bin der eigentlich gut in seine Sachen ist was er macht hatt ja Dan gefunden hinterachse Gummi ausgeschlagen. Nur halt weil man sich kennt wurde meine Reparatur nach hinten geschoben.. Aber will hier net alles aufzählen. Wie gesagt ich denke mA das die Airmatic anderes abgestimmt ist wie bei einer 500 Airmatic oder liege ich da falsch
Zitat:
@AMG-Power-187 schrieb am 7. Mai 2016 um 21:13:47 Uhr:
...
Wie gesagt ich denke mA das die Airmatic anderes abgestimmt ist wie bei einer 500 Airmatic oder liege ich da falsch
Kann sein, das weiß ich nicht. Der 🙂 weiß es aber bestimmt 😉