Airmatic senkt übernacht hinten links und rechts ungleich mäsig ab?
Hallo
habe volgendes problem:
Gestern abend habe ich meinen W220 320 benzin bj 2000 mit 156 tkm abgestelt heute morgen dann der schok!
Hinten links und rechts war er dann unten aber links ganz unten und rechts höher was könte da kaputt sein?
Vorne ist er ganz normal oben!
Ich danke euch schonmal im vorraus!
Beste Antwort im Thema
und noch mal was zum Verständnis...
Ja, die Luft des Systems wird getrocknet. Das ist sehr ! wichtig, denn Rost und Korrosion zerstören die meisten Baugruppen sehr zügig von innen.
Nun ist es aber leider bei 90% der älteren W220 so das das Luftsystem mehr oder weniger undicht ist.
(Es ist NUR DANN Dicht wenn man den Wagen 3 Monate stehen lassen kann OHNE das er absinkt)
Daraus folgt nun wieder das die Trocknung im Kompressor aus naheliegend logischen Gründen ihre Funktion NICHT erfüllen kann. Sie ist auf zurück strömende Luft angewiesen die aber bei undichten Systemen nicht mehr vorhanden ist.
Daraus folgt dann wieder das diese 90% der W220 immer mehr von innen korrodieren (was im Winter mehr auffällt wegen der Eisbildung in den Ventilen) und mangels Reparaturwillen oder Geld dann in den hüpfenden "Immerweiterverkauf" gelangen.
Wer so etwas kauft MUSS einfach wissen das er damit NICHT vernünftig fahren kann ehe nicht einige Baugruppen getauscht wurden.
Und das kann einige 1000eu nur für die wichtigsten Teile ausmachen.
Ein Handauflegen, Sicherung tauschen, Batterie abklemmen oder ignorieren hilft hier nichts. Im Gegenteil, wenn der Wagen dann mal auf dem Boden gelegen hat sind irgendwann auch die 4 Federbeine noch fällig weil die Faltenbälge Risse bekommen.
Auch sollte man tunlichst Werkstätten meiden die ihre Erfüllungsgehilfen aus den intellektuellen Prekariat beziehen. (nicht zu verwechseln mit Proletariat)
Aber mal im Ernst, wer sich in dieses zum Teil sehr gut informierte Forum einliest (was ja klar von Vorteil sein soll) wird, wenn er seinen Wagen dann nicht schon selber gut reparieren kann, mit Sicherheit sehr genaue Anweisungen an eine, dann auch genau ausgesuchte Werkstatt geben können.
So ist dann auch der Sinn dieses Forums und der vielen FREIWILLIG WISSEN VERBREITENDEN Mitglieder erfüllt:
Die schönen S-Klasse Wagen etwas länger und mit weniger Geld zu erhalten als MB das lieb ist.
MB-Dok
48 Antworten
Also, er ist sehr gut gepflegt ( von mir meistens selber ), in einem technischen guten Zustand!
Innenraum pflege versteht sich von selbst.....
Karosserie auch in einwandfreien Zustand, keine Rostschäden ( alles in Ordnung gebracht ).
Habe neulich eine Seite im Internet gefunden ( USA ) Bilstein, die Airmatic Federbeine verkaufen.
Sollen 1395 US Dollar kosten+ Versand+ Zoll.
Weiß aber ehrlich gesagt noch nicht genau, was ich davon halten soll.....
Werde weiter recherchieren.
Zur Airmatic, die ist bei den Temperaturen komischerweise dicht, kein absinken bemerkbar.
Ich würde mich von meiner S-Klasse nur sehr ungern trennen, da es ein Top Fahrzeug ist, und man noch sehr viel selber machen kann, im Gegensatz zu manch Neueren Fahrzeuge die es von MB gibt.
Moin,
habe ja nun von dem Relais gelesen und wollte es vorsorglich mal tauschen. Hin zu Benz..moin, hätte gerne das Relais für den Airmatikkompressor. Das hat sage und schreibe 15 Minuten gedauert, bis die Ersatzteilperson im EPC Relais gefunden hat...... und das Richtige konnte man mir auch nicht sagen.
Einmal Relais Sekundäre Pumpe und einmal Luftfederung. Welche ist es denn nu? Pumpe wäre für mich logisch.
Sind ja auf dem Sicherungsplan als Relais N und O gekennzeichnet. Aber welches nu? oder gar keins von Denen?
Gruß aus HH
Ok, erledigt. FAQ gesichtet, und da auf dem Bild Steckplatz N nicht belegt ist...muss es ja O sein
Gruß
Die Artikelnr. findet sich doch in den FAQ: Klick hier!
lg Rüdiger:-)