Airmatic senkt nicht mehr ab.. (merkwürdige Sache)
Hallo zusammen,
Ich möchte kurz von meinem Problem berichten.
Bitte nicht auf die Rechtschreibung achten werden bestimmt einige Fehler dabei sein. ^^
War mit meinem dicken unterwegs ich schaute während der Fahrt in den linken Außenspiegel und mir viel auf das die Türgriffe versetzt zu sehen sind.
Als ich dann an der nächsten Ampel kurz ausgestiegen bin habe ich gesehen das die airmatic hinten komplett oben war und vorne "normal" war.
Bin dann Nachhause auf den Parkplatz und schaute mir das ganze nochmals an.
Unverändert.
Habe dann den hochpump Knopf gedrückt und nichts passierte. Für gewöhnlich bekommt man ja im KI eine Meldung das der Wagen hochfährt. Aber nichts kam. Bin dann nochmals los und dachte nach ein paar Meter senkt er sich während der Fahrt wieder. Falsch gedacht. Keine Fehlermeldung im KI
Dann ging mein geforsche los..
Bin dann auf einen Beitrag gestoßen wo es heißt das für solche Probleme ein Relais verantwortlich sein kann das man wohl alle 50tsd km tauschen sollte. Habe dann das Relais beim freundlichen bestellt zusätzlich neue 40er Sicherungen und alles ausgetauscht. Siehe da alles funktionierte danach wieder. War dann beim freundlichen zum Auslesen und spezieller Ansteuerung der Airmatic. Kompressor macht den vorgeschriebenen Druck und keine aktuellen Fehler.
Heute 2 Tage später war ich ca. 80km unterwegs.
(Zügige Fahrweise) (Sport 1 Airmatic Stufe)
Als ich bei Budni auf dem Parkplatz stand bekam ich dann die Fehlermeldung im KI " Airmatic Werkstatt aufsuchen" (weiss). Darauf hin ausgestiegen und geschaut ob der Wagen noch normal steht. Das Tat er. Fehlermeldung weggedrückt und anschließend schnell Nachhause. Während der Fahrt keine Auffälligkeiten fuhr sich gut. Zuhause angekommen Auto geparkt musste ich dann noch feststellen softclose funktioniert plötzlich auf 3 Türen nicht mehr. So habe dann versucht das Auto hochzupumpen das tat der dicke dann auch.
Dann wollte ich das wieder absenken. Vorderachse ging runter Hinterachse nicht. Bin dann nochmal ein paar Meter gefahren um zu schauen ob sich das hinten noch legt aber dies ist nicht der Fall.
Nun steht der dicke vorne normal und hinten hoch gepumpt.
Habe ihn dann paar Stunden stehen gelassen. Habe den Wagen dann geöffnet/entriegelt mit dem Schlüssel und sonst hat er sich dann hinten immernoch ein Stück abgesenkt dieses Mal dann wieder nicht.
Wer kann mir nun weiter helfen 🙂
Kurze Sache noch
Habe meine Innenraumbeleuchtung auf LEDs umgebaut. (eBay No name scheiss) könnte es einen Zusammenhang mit dem Relais und der Airmatic geben ?
Ich bin echt ratlos
Zum freundlichen kann ich erst Montag wieder und meine 60€ da lassen -.-
Ich danke euch im voraus Leute..
Und ich weiß Innenraum auf LED bei einem Wagen von 2004 muss nicht sein.. werde das auch wieder zurück rüsten..
24 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Mai 2022 um 15:22:46 Uhr:
Was MB mit einem Schnelltest machen kann, kannst du dir sparen, das taugt keinen Schuss Pulver, vorallem, wenn er tiefergelegt ist, dann sind deren Tests ohne Aussagekraft. Wie es für mich aussieht, wenn tatsächlich alles dicht ist, dann hat der Kompressor das zeitliche gesegnet.
Auch wenn die Tieferlegung das Testergebnis verfälschen kann, gehe ich davon aus, dass die Stardiagnose den Druck, den der Kompressor bringt, korrekt anzeigen kann.
Der Themeneröffner schrieb ja:
Zitat:
War dann beim freundlichen zum Auslesen und spezieller Ansteuerung der Airmatic. Kompressor macht den vorgeschriebenen Druck und keine aktuellen Fehler.
Außerdem hat der Wagen ja den Fehler, dass er sich nicht absenkt. Der Wagen sackt ja nicht ab und lässt sich auch anheben.
Von daher käme der Kompressor für mich bei der Fehlersuche erst mal nicht in die engere Wahl (außer natürlich die möglicherweise korrodierten Anschlüsse).
Zur Gegenprobe, falls der Fehler gerade mal nicht auftritt, empfehle ich den Hochpumptest: Klick hier, dauert etwas
lg Rüdiger 🙂
Den Druck bringt der Kompressor vielleicht, aber kann er ihn halten, um die Menge für das ganze System zu liefern und über den Ventilblock zu verteilen? Wenn der Wagen nur hinten oben bleibt und das immer, dann ist es zu 90% das Gestänge des Sensors. Wenn der Wagen undefiniert mal vorne mal hinten mal rechts mal links „hängt“ dann fehlt Druck und/oder Menge. Aber natürlich nur wenn erst mal alles dicht ist, die Stecker im Radhaus und an den Komponenten Kompressor und Ventilblock keine Korrosion oder Unterbrecher haben
Hallo zusammen, kurzes Update:
Morgens nach dem starten hat der Wagen sich wie gesagt hochgepumpt
Habe rundum gemessen Felgenkappemitte zum oben Rand der Karosserie
VA: links & rechts = 34cm
HA: rechts = 34cm links 33.5cm
So viel dazu.
Nach ca 60km Fahrt ohne probleme mit Dämpferhärteverstellung Stufe 1 & 2 im Wechsel kam kurz die Fehlermeldung im KI:
"Airmatic, Werkstatt aufsuchen". (Weiss) bis jetzt keine rote gehabt.
Da ich Grade am Ziel angekommen war natürlich Auto abgestellt und siehe da plötzlich fährt der dicke sich hinten wieder hoch und vorne bleibt er gleich.
2 Stunden später wollte ich Nachhause fahren. Auto steht immer noch in Keil Form. Auto gestartet gewartet das etwas passiert.. nichts passiert. Hochpump Knopf gedrückt und erstmal los gefahren. Frau und Kind eingesammelt siehe da Auto steht wieder wie es soll.
Dann Nachhause gefahren und auf dem Parkplatz angekommen steht das Ding wieder in Keil Form..also vorne normal hinten hoch..
Ich denke es ist der Niveausensor der Hinterachse.
Jedenfalls morgen Nachmittag fahre ich zum freundlichen und lasse mir ein Kostenvorschlag geben.
Koppelstangen Umbau auf Serie und Niveausensor Hinterachse.
Evt falls das ganze zu teuer sein sollte werde ich diese Arbeiten selbst ausführen..
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten und einfach das ihr euch die Zeit nimmt mir zu helfen.
Bald steht mein dicker hoffentlich so dar wie ich es mir wünsche.
Da wird dir schlecht von werden....
Und das leck ist immer noch da.
Ähnliche Themen
Den Hochpumptest werde ich morgen auf dem Weg zum freundlichen dierkt ausprobieren.
Leck.: Der sollte nicht ueber Nacht absinken und beim Start sollte I. D. R. Der kompressor nicht anlaufen.
Ansonsten wird dir mb den niveausensor (von dem ich anehme das er I. O. Ist) tauschen (bei MB glaub ich 175 irgendwas, was die fuer die koppelstangen aufrufen will ich glaub ich gar nicht wissen.
So wie ich die einschätze rufen die danach das volle Programm inkl. Romes auf....
MB Werkstätten muss man sich leisten können, wer nen w220 fährt kann das imho nicht...
Was mir grad einfällt, mal drunterkrabbeln und schauen ob die koppelstangen einstellbar sind, mit etwas Glück hat dein Vorgänger die ganz runtergekurbelt und ganz rausgedreht ist (fast?) normal.
@alle wie lange sollen die koppelstangen vo/hi sein?
Dann kann er mal messen.
ROMESS nach Ersatz der Koppelstangen sind grob gesagt 250€ oder so, ohne irgendwelche Arbeiten. Koppelstangen tauschen vorne und hinten ist ein Klax. Mein Rat, wenn du dir das zutraust, ist nur etwas Schrauberei, mach das selber. Wenn dann alles wieder gut wäre, ist alles fertig, wenn nicht lass ROMESS machen. Ich stell dir die Teile Zeichnung rein, später.
@SonnyDB
Edit: Teilenummern vorne nur Teil 5 tauschen
https://nemigaparts.com/.../
Hinten nur Teil 30 von linken Bild tauschen, etwa auf Mitte einstellen, und schauen, ob das Niveau in etwa stimmt, sonst nachjustieren.
https://nemigaparts.com/.../
Hallo zusammen,
ich möchte euch ein kurzes Update verpassen sofern ihr interessiert seid.
Ich hatte mir das ganze Mal angeschaut und gesehen das die Koppelstangen,Sensoren optisch ziemlich verdreckt waren.
Habe alle Stecker abgemacht und gecheckt. Alle Pins vorhanden keine Feuchtigkeit.
Anschließend mit Druckluft ausgepustet und mit Kontaktspray eingesprüht.
Nach der Prozedur habe ich seit mehreren Tagen keine Fehlermeldung im KI bekommen und der Wagen steht ordentlich da.
Der Kostenvorschlag vom freundlichen hat mich zum kotzen gebracht. 1300€ für
VA: Koppelstangen erneuern
HA: Niveausensor + Koppelstangen erneuern.
Ein Glück habe ich mich da einfach ran gewagt und mir 1300€ sparen können.
Danke für euer Ratschläge.