Airmatic Probleme
Hallo, fahre seit einer Woche einen cls (218) Facelift. Ich habe Problem mit dem Luftfahrzeug, die Taste zum hochfahren leuchtet dauernd. Kann sie auch nicht ausschalten. Sie leuchtet aber der Wagen fährt nicht hoch.
An was kann das liegen?
103 Antworten
Die Niederlassung würde ich gerne kennen lernen, ernsthaft.
Ich bin aus Bonn und fahre aktuell einen CLS SB Final Edition aus 09/2017 natürlich mit Airmatic 😉
Wenn Du magst @Rev0lution schick mir eine PN, dann schaffen wir es bestimmt uns zu treffen, damit Du testen kannst.
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 15. Oktober 2024 um 08:26:11 Uhr:
Was ich bei gegenwärtigen Temperaturen im einstelligen Bereich auch wieder vermehrt wahrnehme sind diese komplett nervigen Poltergeräusche aus dem Bereich der VA. Falls jemand aus der Nähe von Köln kommt und selbiges Auto fährt würde ich mich gerne mal treffen wollen um die Geräusche des Fahrwerks miteinander zu vergleichen.
Hallo,
kannst Du das besser beschreiben bzw. eingrenzen?
Leichte "Toggel-/Poltergeräusche" aus dem Bereich der Domlager der Vorderachse sind bei AIRMATIC leider "Stand der Technik" und dem kann nur temporär abgeholfen werden, mit Austausch der kompletten Federbeine. Allerdings hört man diese Geräusche auch nur bei eher langsamer Fahrt (ohne Musik) und besonders auf Kopfsteinpflaster.
Ansonsten gibt es bei harten Fahrbahnanregungen (Schlaglöchern) gerne auch einen heftigen "Schlag", wenn man durch selbige Fährt und man das Gefühl hat, das Federbein geht kurzzeitig auf Block.
Dies alles fällt mir besonders mit den 19" Sommerrädern auf, mit den 18" Winterrädern ist das Fahrwerk etwas "immuner".
Sternengruß.
Diese Poltergeräusche kenne ich auch. Fällt mir besonders auf, wenn man z.B. mit leicht eingeschlagenen Rädern einen abgesenkten Bordstein überfährt. Ich hab meinen CLS mit knapp 30.000km übernommen, hatte der auch von Anfang an. Auch gut zu spüren/hören beim Überfahren der teilweise an Kreuzungen vorhandenen Asphalt“wellen“.
Ich habe auch die 19“ Sommerräder 😉
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 17. Oktober 2024 um 12:46:13 Uhr:
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 15. Oktober 2024 um 08:26:11 Uhr:
Was ich bei gegenwärtigen Temperaturen im einstelligen Bereich auch wieder vermehrt wahrnehme sind diese komplett nervigen Poltergeräusche aus dem Bereich der VA. Falls jemand aus der Nähe von Köln kommt und selbiges Auto fährt würde ich mich gerne mal treffen wollen um die Geräusche des Fahrwerks miteinander zu vergleichen.Hallo,
kannst Du das besser beschreiben bzw. eingrenzen?
Leichte "Toggel-/Poltergeräusche" aus dem Bereich der Domlager der Vorderachse sind bei AIRMATIC leider "Stand der Technik" und dem kann nur temporär abgeholfen werden, mit Austausch der kompletten Federbeine. Allerdings hört man diese Geräusche auch nur bei eher langsamer Fahrt (ohne Musik) und besonders auf Kopfsteinpflaster.
Ansonsten gibt es bei harten Fahrbahnanregungen (Schlaglöchern) gerne auch einen heftigen "Schlag", wenn man durch selbige Fährt und man das Gefühl hat, das Federbein geht kurzzeitig auf Block.
Dies alles fällt mir besonders mit den 19" Sommerrädern auf, mit den 18" Winterrädern ist das Fahrwerk etwas "immuner".
Sternengruß.
Hallo,
ja kann es bedingt eingrenzen:
-bei kurzen aufeinanderfolgenden Amplituden
-stark Temperaturabhängig Kälter = schlimmer, Wärmer = weniger präsent.
-extrem präsent bei erster fahrt nachdem das Fahrzeug über Nacht stand und es unter 15 Grad sind.
-wenig bis kaum präsent wenn Nasse Straßenverhältnisse herrschen.
Wenn ich dann aber mal ne gute Stunde unterwegs bin, und die Fahrwerkskomponenten scheinen auf Temperatur zu sein, beschränkt sich das Geräusch wirklich nur noch auf das ebenfalls von dir/euch beschriebene gelegentliche Poltern. Ich finde das Poltern dennoch, im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen aus der Vergangenheit (Porsche SUV, VW SUV) ebenfalls alle mit Luftfahrwerk, im CLS nicht so toll.
Ich stimme dir zu, dass die 18 Zöller im Winter deutlich entspannter fahren als die 19 Zoll Sommerräder. Den von dir beschriebenen Schlag bei "Schlaglöchern" kann ich so bestätigen. Da hab ich mich teilweise echt erschrocken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ipthom schrieb am 17. Oktober 2024 um 12:33:39 Uhr:
Die Niederlassung würde ich gerne kennen lernen, ernsthaft.
Ich bin aus Bonn und fahre aktuell einen CLS SB Final Edition aus 09/2017 natürlich mit Airmatic 😉
Wenn Du magst @Rev0lution schick mir eine PN, dann schaffen wir es bestimmt uns zu treffen, damit Du testen kannst.
Hallo aus dem bergischen,
ich warte jetzt noch die Aktion mit der Airmatic ab. Ich habe denen den Wagen ja quasi ohne Termin (die haben ca. 1 - 1 1/2 Monate Vorlauf) einfach auf den Hof gestellt.
Ich schreibe dir dann eine PN und würde mich mal mit dir treffen wollen und einfach mal vergleichen. Vielleicht hat ja noch jemand Lust auf nen "CLS Shooting Brake" treffen 🙂
Moin zusammen,
haben zwei SB - Schaut euch mal die Koppelstangen an und ggf. austauschen.
Ist meist für Poltern an der Vorderachse verantwortlich.
Grüße
Lexley
Hi,
hab den Wagen zurück.
War nur nen Systemfehler bzw. das Airmatic System hat sich wohl aufgehangen.
Mussten einmal neu anlernen und irgendwas machen.
Es waren ansonsten keinen physischen Beschädigungen an der Airmatic erkennbar.
Edit: Es wurde ein Defekt am Kompressor vermutet, nach Prüfung, wurde festgestellt das dieser noch alles so flott und zuverlässig macht wie die Vorgabe von Mercedes Benz verlangt.
Liebe Grüße
Update:
Fahrwerk fährt wieder sporadisch nicht ganz hoch bzw. runter. Hab den Wagen heute wieder in der besten Niederlassung abgegeben. Jetzt wird mal richtig recherchiert.
Super komisches Verhalten: mal funktioniert es 20 x hintereinander (Übertreibung zwecks Verdeutlichung)und dann einfach gar nicht mehr ohne irgendwelche Fehlermeldungen.
Gleiches Fehlerbild wie in meinem ersten Post.
Jetzt muss ich leider wieder doch den A45 fahren 🙁 😉
Zitat:
@211222 schrieb am 30. März 2021 um 23:58:58 Uhr:
Sowas wie "Die AIRMATIC-Sicherung" gibt es nicht.Es gibt eine Sicherung für die AIRMATIC-Schalter: Tastergruppe Fahrwerk ist abgesichert über die Sicherung f12 im SAM Front.
Es gibt eine Sicherung für das Steuergerät: Steuergerät AIRMATIC ist abgesichert über f68 im SAM Fond.
Es gibt eine Sicherung für das Relais: Relais AIRMATIC ist abgesichert über f160 in der Vorsicherungsdose.
ACHTUNG: Das ist eine 60A-Sicherung!Das Relais AIRMATIC (K67) sitzt im Kofferraum/Laderaum links hinter der Verkleidung, beim AIRMATIC-Druckspeicher.
Moin,
ich habe das gleiche Problem, Kopressor defekt und dazu die F160 Sicherung gekommen.
Die sitzt aber mit 2 weiteren 50A auf so einem 3fach Stecker. Gibt es das Ding einzeln?
Mir wurde gesagt man muss dann den ganzen Sicherungskasten wechseln.
beste Grüße
Du meinst das SAM Fond (Signalerfassungs- und Ausgabegerät... Sicherungskasten wäre etwas zu lapidar).
Und nein, diese verbauten und verlöteten Sicherungen gibt es nicht einzeln.
Es gibt hier in den Untiefen des W212-Forum jedoch einen Thread in dem jemand diese Sicherung einzeln erneuert hat.
Alternative: ein gebrauchtes Teil kaufen und aus zweien ein Neues machen.
Ich hatte das vor einem halben Jahr auch, dass ich als American Show Car halb rechts unten gefahren bin und schräg stand. Der Kompressor hats mal ausgeglichen, mal nicht.
Ergebnis Mercedes in Köln Kalk: Vorne rechts Airmatic undicht.
Also auf der ganzen Vorderachse also beide Seiten getauscht, auf 14 Tage Karibik verzichtet dank der Rechnung und seitdem, Ruhe.
Das komische Geräusch, langsam bei ner Kurve einlenken und von nem Bordstein runter oder meine Auffahrt hoch, habe ich auch immer noch und fahre nen MOPF aus 10/2015.
Zitat:
@clsw218shooting schrieb am 28. Januar 2025 um 20:55:53 Uhr:
Ich hatte das vor einem halben Jahr auch, dass ich als American Show Car halb rechts unten gefahren bin und schräg stand. Der Kompressor hats mal ausgeglichen, mal nicht.
Ergebnis Mercedes in Köln Kalk: Vorne rechts Airmatic undicht.
Also auf der ganzen Vorderachse also beide Seiten getauscht, auf 14 Tage Karibik verzichtet dank der Rechnung und seitdem, Ruhe.
Das komische Geräusch, langsam bei ner Kurve einlenken und von nem Bordstein runter oder meine Auffahrt hoch, habe ich auch immer noch und fahre nen MOPF aus 10/2015.
Moin, was hast du für die beiden Dämpfer inkl Einbau bezahlt ?
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 30. Januar 2025 um 21:52:59 Uhr:
Zitat:
@clsw218shooting schrieb am 28. Januar 2025 um 20:55:53 Uhr:
Ich hatte das vor einem halben Jahr auch, dass ich als American Show Car halb rechts unten gefahren bin und schräg stand. Der Kompressor hats mal ausgeglichen, mal nicht.
Ergebnis Mercedes in Köln Kalk: Vorne rechts Airmatic undicht.
Also auf der ganzen Vorderachse also beide Seiten getauscht, auf 14 Tage Karibik verzichtet dank der Rechnung und seitdem, Ruhe.
Das komische Geräusch, langsam bei ner Kurve einlenken und von nem Bordstein runter oder meine Auffahrt hoch, habe ich auch immer noch und fahre nen MOPF aus 10/2015.Moin, was hast du für die beiden Dämpfer inkl Einbau bezahlt ?
1780 für die Dämpfer aber NEU im Netz gekauft, 1000€ Einbau
Zitat:
@clsw218shooting schrieb am 1. Februar 2025 um 18:24:45 Uhr:
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 30. Januar 2025 um 21:52:59 Uhr:
Moin, was hast du für die beiden Dämpfer inkl Einbau bezahlt ?
1780 für die Dämpfer aber NEU im Netz gekauft, 1000€ Einbau
Danke ! Das klingt fair.