Airmatic Probleme
Hallo, fahre seit einer Woche einen cls (218) Facelift. Ich habe Problem mit dem Luftfahrzeug, die Taste zum hochfahren leuchtet dauernd. Kann sie auch nicht ausschalten. Sie leuchtet aber der Wagen fährt nicht hoch.
An was kann das liegen?
103 Antworten
Ich kann diesen Kupfersplint, den ich damals wohl vergessen hatte, erneut einlegen und nochmal Strom draufgeben.
Nur habe ich Angst, das ich damit den Ventilblock beschädige, weil alle Ventile zu sind.
Oder öffnet dieser die Ventile erst bei gewissem Druck?
Das Druckablassventil sorgt bei Defekt oder Kabelschaden eigentlich dafür, daß das Fahrzeug hoch steht und die Federung knallhart ist - da es im Normalfall das Ablassen des Druckes regelt.
Kann zur Zeit nicht nach den Sensoren gucken - da ich meinen Rechner neu aufsetze, habe ich keinen Zugriff aufs WIS.
Wurden Originalteile verbaut? War das eine MB-Werkstatt? Für mich hört sich das ganze so an, als ob die Werkstatt keinen Plan von der AIRMATIC hat. Außerdem scheint es mehr als nur ein Problem an der AIRMATIC zu geben.
Also erstmal Fehler auslesen lassen, im Zweifelsfall muß der Wagen halt auf‘n Trailer.
Und wie so oft: Angaben zum Fahrzeug fehlen! Modell, Baujahr und Laufleistung helfen anderen Usern, Dir zu helfen. 😉
Vielen Dank erst mal für all eure Antworten.
Es handelt sich bei mir um einen W218 CLS 350 CDI
Bj. 2011, knapp 200.000 km.
Nein, es war keine MB-Werkstatt, es hieß aber, die haben Erfahrung mit AIRMATIC bzw. Luftfahrwerk allgemein.
All die Teile, die ich verbaut habe, sind originale- mit Ausnahme des Relais.
Dieses ist von Hella, wobei ich hier auch skeptisch bin, da es die einmal als 50A und einmal in der 70A Ausführung gibt.
Zur Info: Sicherung für den Kompressor in der Vorsicherungsdose ist mit 60A.
Ich habe jetzt ein neues 50A Hella Relais drin.
Was kann er denn mittels seiner Diagnose außer Gefecht gesetzt haben?
Zitat:
@Kilonewton schrieb am 11. August 2021 um 20:03:34 Uhr:
Was kann er denn mittels seiner Diagnose außer Gefecht gesetzt haben?
Warum liest du nicht was ich geschrieben habe oder beantwortest es nicht.
Dan weiter viel glück, beim sinlosen teile tauschen.
Nochmal ganz langsam, der schlauch kann nicht abgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. August 2021 um 11:27:53 Uhr:
Zitat:
@Kilonewton schrieb am 11. August 2021 um 20:03:34 Uhr:
Was kann er denn mittels seiner Diagnose außer Gefecht gesetzt haben?
Warum liest du nicht was ich geschrieben habe oder beantwortest es nicht.
Dan weiter viel glück, beim sinlosen teile tauschen.
Nochmal ganz langsam, der schlauch kann nicht abgehen.
Maxtester hat recht wahrscheinlich ist durch das Leck der Kompressor im Steuergerät gesperrt also das Steuergerät aktiviert diesen nicht mehr damit er nicht kaputt geht.
System Abdichten dann den Kompressor Schutz deaktivieren.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 12. August 2021 um 11:30:49 Uhr:
System Abdichten
Der war gut, wen die das Gewinde überdreht haben, das ist ja ein bekanntes Problem.
Aber der TE sagt ja nicht dazu, daher weiß ja keine was wirklich los ist.
Die Werkstatt wird den Fehler niemals zugeben.
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. August 2021 um 11:27:53 Uhr:
Zitat:
@Kilonewton schrieb am 11. August 2021 um 20:03:34 Uhr:
Was kann er denn mittels seiner Diagnose außer Gefecht gesetzt haben?
Warum liest du nicht was ich geschrieben habe oder beantwortest es nicht.
Dan weiter viel glück, beim sinlosen teile tauschen.
Nochmal ganz langsam, der schlauch kann nicht abgehen.
Sorry, danke Dir.
Der Kupfersplint ist jetzt wieder drin.
Wenn ich heute die Zeit finde, gehe ich da heute noch mal bei.
Ich wollte mit dem Schlauch eigentlich nur verdeutlichen, dass er so viel Druck aufbaut, sodass er es mit einem lauten Knall am Kompressor raushaut.
Kontrovers hierzu habe ich halt auch das Gefühl, dass er die Ventile im Verteilerblock präventiv nicht aufmacht(vermutlich durch die Leckage verursacht), wie Seppi es beschrieben hat.
Heißt also, ich könnte die Bälge tatsächlich mit Luft versorgen, indem ich den Kompressor noch mal laufen lasse?
@Seppi:
Wie deaktiviert man den Kompressorschutz?
@maxtester:
Seit diesem Fehlerbild habe ich noch keine Teile getauscht.
Nach wie vor, erhoffe ich mir hier einen hilfsbereiten Kollegen mit SD in meiner Umgebung, wie in meinem ersten Beitrag appelliert.
Nur wie kriege ich dem Steuergerät ohne SD ins Ohr geflüstert; „Du bist jetzt dicht, versuche es noch mal!!“, bis ich jemanden mit SD gefunden habe.
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. August 2021 um 11:53:45 Uhr:
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 12. August 2021 um 11:30:49 Uhr:
System AbdichtenDer war gut, wen die das Gewinde überdreht haben, das ist ja ein bekanntes Problem.
Aber der TE sagt ja nicht dazu, daher weiß ja keine was wirklich los ist.
Die Werkstatt wird den Fehler niemals zugeben.
Auf den ersten Blick scheint die Leckage, durch den fehlenden Kupfersplint verursacht worden zu sein.
Mir ist aber dennoch aufgefallen, dass die Überwurfmutter sich auch mal schief reindrehen lässt - ist halt ein Kunststoffgewinde.
Diagnosegerät einmal anschließen und auslesen ob der Kompressorschutz wirklich aktiviert ist dann kann man durch löschen des gesetzten Fehlercodes die sperre deaktivieren bis er sie erneut setzt sollte das system immer noch undicht sein.
Aber wenn du einen anderen Fehler drin hast, ist auch eine andere Ursache (als eine undichtigkeit) möglich die ebenfalls den Kompressor deaktiviert.
Zitat:
@Kilonewton schrieb am 12. August 2021 um 12:13:53 Uhr:
Kunststoffgewinde.
Ich bin raus, du willst es nicht begreifen.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 12. August 2021 um 12:14:21 Uhr:
Diagnosegerät einmal anschließen und auslesen ob der Kompressorschutz wirklich aktiviert ist dann kann man durch löschen des gesetzten Fehlercodes die sperre deaktivieren bis er sie erneut setzt sollte das system immer noch undicht sein.Aber wenn du einen anderen Fehler drin hast, ist auch eine andere Ursache (als eine undichtigkeit) möglich die ebenfalls den Kompressor deaktiviert.
Ok, ich danke Dir recht herzlich.
Lässt sich also nur mittels Diagnose bzw. Fehlerlöschen deaktivieren.
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. August 2021 um 12:23:42 Uhr:
Zitat:
@Kilonewton schrieb am 12. August 2021 um 12:13:53 Uhr:
Kunststoffgewinde.Ich bin raus, du willst es nicht begreifen.
Ich danke Dir trotzdem.
Du hast mir auf die Sprünge geholfen.
Guten Morgen zusammen,
"stiller Leser hier".
Nun habe ich bei meinem CLS SB Final Edition (11/2016) KM: 118.000 km zum ersten mal ein Problem mit der Airmatic (richtige Airmatic). Diese steckt wohl in einer "Neutralen" Position fest und das Fahrzeug lässt sich nicht mehr Hochpumpen bzw. im Sport / Comfort Modus ändert sich die Höhe des Fahrzeuges auch nicht mehr. Logischerweise fährt er dann auch bei Autobahngeschwindigkeiten das Fahrwerk nicht mehr runter.
Da ich auf das tägliche Hochpumpen des Fahrwerks angewiesen bin (steile Garageneinfahrt zum Haus), musste ich den Wagen Sonntags Abends bei meinem Mercedes Händler des Vertrauens abstellen.
Mal schauen was bei rauskommt. Vielleicht hat ja jemand bereits ein ähnlich gelagertes Problem gehabt.
Was ich bei gegenwärtigen Temperaturen im einstelligen Bereich auch wieder vermehrt wahrnehme sind diese komplett nervigen Poltergeräusche aus dem Bereich der VA. Falls jemand aus der Nähe von Köln kommt und selbiges Auto fährt würde ich mich gerne mal treffen wollen um die Geräusche des Fahrwerks miteinander zu vergleichen.
Liebe Grüße aus dem Oberbergischen Kreis.
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 15. Oktober 2024 um 08:26:11 Uhr:
musste ich den Wagen Sonntags Abends bei meinem Mercedes Händler des Vertrauens abstellen.
du meinst Verkäufer deines Vertrauens.
Der wird dir schon was erzählen, aber berichte gerne was es war.
Ich traue keiner NL mehr ohne vorher selber mit Xentry, ausgelesen zu haben.
Zitat:
@maxtester schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:46:47 Uhr:
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 15. Oktober 2024 um 08:26:11 Uhr:
musste ich den Wagen Sonntags Abends bei meinem Mercedes Händler des Vertrauens abstellen.du meinst Verkäufer deines Vertrauens.
Der wird dir schon was erzählen, aber berichte gerne was es war.
Ich traue keiner NL mehr ohne vorher selber mit Xentry, ausgelesen zu haben.
Naja meine Mercedes Benz Niederlassung ist einfach nur Hammer gut. Freundliche Mitarbeiter, faire Preise und es wird mir das gemacht was wirklich notwendig ist 🙂 Traumwerkstatt. Hab noch nie was abgedreht bekommen. Eher im Gegenteil.