Airmatic probleme bitte helfen!!!!!
Hallo freunde,
Bin neu hier ich hätte eine frage an euch, ich möchte mir die tage einen cls 500 zulegen aber auto hat ein
Problem, als ich mir das auto angeguckt habe habe ich ein seltsamen verhalten des airmatic s gesehen.
Wenn ich motor starte regelt das airmatic alles richtig auch sport 2 oder wenn ich es komplett hoch gefahren haben will, wenn ich airmatic hochfahre und dan motor abschalte bleibt vorne rechts hoch und die restlichen
senken sich runter, Auto steht dann halt schief was kann das denn sein?
Ich möchte jetzt nichts falsch machen könntet ihr mir auch sagen wieviel das ganze spaß mir kosten würde oder ob ich direkt die finger davon lassen soll.
Daten:
Mercedes Benz cls500
2007 387ps
85000 km
Ca 24000€
Bitte hilft mir ich warte auf euren antwort.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann mich Müslüm nur anschließen. Das ist der beste Weg den Du nehmen solltest.
Das schein wirklich ein Problem mit der Airmatic zu sein. Das solltest Du vor dem Kauf bei Mercedes abklären lassen. Sonst wird es definitiv Teuer. Wenn der Verkäufer seriös ist, hat er damit kein Problem. Wenn er rumzickt such Dir nen anderen. Es gibt genug Autos im Netz. Es sind immernoch 25000EUR, dafür muss die Karre Top sein. Des weiteren so ein Auto NIE OHNE Garantie kaufen. Besser sogar einen Jungen Stern(2Jahre Garantie), da ist die Abwicklung noch einfacher.
Ich spreche da aus Erfahrung:
Hab mir letztes Jahr im April einen CLS500 vom als Jungen Stern geholt. Da ich quer durch Deutschland zum Abholen gereist bin, konnte ich das Auto vorher nicht besichtigen. Hab mir vor Ort dafür 3 Stunden ausführlich Zeit genommen und den Händler echt gefordert. Ich hatte den Gedanken ohne Fahrzeug wieder abzureisen, aber Kulanz ist beim Fachmann Thema Nr.1.
Naja, zwei Tage später musste ich schon wegen einem Quietschen beim Gas geben in die Werkstatt, Umlenkrolle wechseln-> ohne Papierkram auf Garantie.
Dabei hab ich den Wagen hier gleich mal KOSTENLOS durchchecken lassen-> vordere Federbeine nicht i.O..
Beide wechseln lassen, auf Garantie. (Kosten normalerweise pro Bein 893EUR + 350EUR Einbau= 1863EUR).
Dann etwas später Sitzheizung Fahrersitzlehne defekt. 6Monate Wartezeit da Designolederausstattung. Muss extra angefertigt werden.
-> auf Garantie, 6 Monate Wartezeit (Kosten 770EUR der Bezug + Tausch= 1000EUR).
Dann noch Spiegelheizung defekt. -> auf Garantie getauscht
Immer noch Kleinigkeiten nebenbei ohne Rechnung bzw. viel Kulanz gemacht. Das ist Service.
Da kann schon ordentlich was zusammen kommen, trotz aller Gründlichkeit beim Besichtigen.
Aber ich hatte NIE Probleme bei der Abwicklung der Garantiefälle, die Werkstatt kümmert sich um alles.
Jetzt hab ich noch neu einen Fehler der AIRMATIC an der Hinterachse, gleiches wie bei Dir. Und eine Öl-Leckage am Motor. Das kann ich aber erst nächste Woche der Werkstatt vorführen, da hier die Grippe um sich schlägt.
Du siehst, trotz aller Vorsicht weiß man Nie was mit dem Auto mal passiert. Es lohnt sich in Deinem Fall das Auto vom Fachhändler, bzw. mit einer ordentlichen Garantie zu kaufen. Lieber ein paar EUR mehr in die Hand nehmen und der Geschichte entspannt ins Auge blicken.
Ich bin trotz allem Super glücklich mit meinem Auto, kann es nur jedem empfehlen der bereit ist das Geld auszugeben. Ein perfektes Reiseauto mit ordentlich Schub. Auch wenn der Unterhalt grausig ist, an der Tankstelle lache ich trotzdem. Gesamtschnitt 12,5ltr Super (!) mit Gasfuß, hatte Ihn auch schon auf 9,6ltr auf der Landstraße.
Gruß Maik
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Wie ist das mit der Airmatic jetzt beim neuen C218?Ist die Airmatic für Probleme bekannt oder läuft das System mittlerweile stabil??
Bitte um Info, Danke!
Keine Probleme, absolut stabil. Auch nach fast 80.000 KM. Hatte in keinem meiner Fahrzeuge bisher Airmaticprobleme. Möchte darauf nicht verzichten, ist für mich wichtiger als beispielsweise KeylessGo Firlefanz.
Hallo zusammen
der grund warum ich hier im forum bin ist,weil ich seit kurzem einen cls350 (bj.2006 155tkm)mir gekauft habe und der macht schon so die ersten probleme.seit paar tagen ist mir aufgefallen das der wagen ziemlich hoch steht vorne höher wie hinten und die fehleranzeige mit dem pfeil nach oben webrkstatt aufsuchen steht ...es tut sich nichts bin auf hilfe angewiesen.danke im vorraus
Habe ebenfalls im C218 nach 80000 km ein Absinken der Airmatic an der Hinterachse. Beide undicht. Wird jetzt neu gemacht.
Hallo ins Forum,
Airmatic mit Problemen ohne Ende.
Tausch der hinteren Dämpfern wegen Absinkens,
Schrägstand,
Alles so weit behoben, so weit so gut.
Jetzt poltert das Fahrwerk, Fahrwerk wird bretthart.
Der Freundliche kann allerdings nichts feststellen.
CLS 350 CDI, Bj. 2012, unter 20.000 km.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach ist die Airmatic eine reine Fehlkonstruktion.
Das Poltern welches du beschreibst wirst du NICHT wegbekommen, es sei denn du tauscht die vorderen Federbeine. Das Poltern kommt nämlich nicht (wie hier dauernd falsch vermutet) von irgendwelchen Traggelenken oder Spurstangen, sondern vom inneren deiner Federbeine.
Innen drin verschleissen Teile. Airmatic ist nicht verschleissarm wie oft gesagt wird.
Lebe mit dem Poltern, reparier es oder verkauf das Auto.
Ich hab mich letztendlich mit letzterem abgefunden! Auto weg--> Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Edit...
Ich bin überglücklich mich diesmal gegen die Airmatic entschieden zu haben. Nette, nervende, teure spielerei.
Ich glaube die meisten wissen gar nicht wenn die Airmatic kaputt ist.
Ich dachte das Absenken wäre normal, bis ich es hier im Forum gelesen habe.
Airmatic Probleme aus dem 212 Forum.
Bitter 😠
Hi leute hab auch mal eine frage mein airmatig hat störung angezeigt bin zur mercedes gefahren da wurde mir gesagt kompressor und relais sind defekt habe sie erneuert aber der wagen hebt trotzdem nicht an hat jemand gleiches problem gehabt oder kennt sich damit aus ist ein cls w219
Hast du das Problem gelöst bekommen?
Ich habe nämlich das selbe Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Zusammen,
ist der Kompressor Anschluss gecheckt worden? Der elektrische Anschluss. Da gab es mal das Problem, daß die Leitung sich durchgescheuert hat.
Ich weis nicht ob das hilft, aber bei mir bleib vor kurzem das Relais hängen und der Kompressor lief dauerhaft. Habe es vor/in der Garage gemerkt und dann die Batterie abgeklemmt. Der Kompressor war aber schon heiss gelaufen und hat entsprechend gerochen. Nach dem Relaistausch ging alles für ein paar Fahrten, dann hatte ich wieder nen Fehler und der Kompressor lief nicht mehr. Am nächsten Tag funktionierte er wieder. Als er dann in der Werkstatt war, war alles normal. Druck normal, Zeiten zum hoch pumpen normal, kein auffälliges Geräusch, kein Fehler mehr auch nicht in der StarDiagnose. Elektrik gecheckt, Kabel gecheckt, alles gut. Das oben beschriebene Problem mit dem elektrischen Anschluß hat meiner wohl nicht mehr. Da ist ein Kantenschutz verbaut und das Kabel war unversehrt.
Ich habe den Kompressor auf Verdacht tauschen lassen. Gut getan hat ihm der Dauerlauf neulich sicher nicht.
Nun hoffe ich, daß alles Gut bleibt.
@ibo67x hast Du selbst getauscht oder bei Mercedes machen lassen?
Viele Grüße
Karlheinz
Kh66 danke für dein antwort war bei mercedes kompressor ist durchgebrannt gewesen nagelneuer kompressor weil die leitungen nicht mehr die jüngstennwaren gott sei dank konnte ich durch garantie ein neuen bauen lassen bei mercedes
Jetzt habe ich ein anderes problem mein airmatic funktioniert ganz n?rmal man kann alle stufen hochbrunter fahren abet wenn ich den wagen über die nacht abstelle sackt der vorne links ab sobald ich die zentralverriegwlung aufmache oder den wagen halt starte pumpt der den wieder hoch und bleibt auch oben ist der airmatic kaputt odet vetliert der irgendwo luft ?
Fehler auslesen lassen, um zu überprüfen, ob Ventilblock oder Ventile im Luftfederbein nicht richtig arbeiten.
Außerdem alle Leitungen und Anschlüsse fürs vordere linke Luftfederbein auf Undichtigkeiten untersuchen.
@ibo67x ich habe @211222 nichts hinzuzufügen - das sind die Dinge die geprüft werden müssen.
Bei meiner Recherche damals habe ich von einem Fall gelesen, bei dem auch der Kompressor durch Dauerlauf zerstört wurde. Dort wurden in der Verbindung zum Vertilblock Brösel vom Kompressor gefunden und der Ventilblock wurde gleich mit erneuert.
Falls die Analyse bei Dir den Fehler im Ventilblock zeigt, könnte das der gleiche Folgefehler sein.
Bei mir wurde das auch überprüft, aber da war alles sauber.
Ich bin seither ca. 3000km gefahren und hatte keine Probleme mehr - toi toi toi, ich hoffe es bleibt so.
Viele Grüße
Karlheinz