Airmatic ohne Funktion
Hallo Profis,
mein E 208 CDI T-Modell (Baujahr 06, 271.000 km) hat eine Störanzeige "Airmatic defekt-Fahrzeug mit Pfeil nach oben. Der Wagen hängt hinten auch komplett runter und pumpt nicht mehr hoch. Das Problem war schon seit ein paar Wochen, dass das Heck des Wagen öfters mal unten hing, sich aber nach Motorstart dann wieder aufgepumpt hatte. Ich habe im Forum schon einige Infos gefunden und alle Sicherungen geprüft (sind ok). Der Kompressor läuft trotz roter Anzeige am Schalter (manuell hoch) nicht los. Ich würde gerne jetzt direkt das Anforderungssignal am Kompressor prüfen. Kann mir jemand helfen was die Belegung betrifft? Kann ich selbst über mein Command einen Relaistest durchführen? Was kann ich sonst noch tun, bevor ich zu Mercedes fahre um dort Hilfe zu erfragen? Danke schon einmal für eure Hilfe.
Dirk
26 Antworten
Steht der Fehler als "aktuell und gespeichert" an oder nur "gespeichert"?
Wenn nur gespeichert, dann liegt er nicht mehr vor und muss nur noch gelöscht werden.
Hallo noch mal,
hat jemand eine Idee ob es solche Stecker für den Druckablassmagneten separat zu kaufen gibt?
Zitat:
@McMercy schrieb am 2. Februar 2017 um 18:53:41 Uhr:
Hallo noch mal,hat jemand eine Idee ob es solche Stecker für den Druckablassmagneten separat zu kaufen gibt?
Es gibt wohl Stecker zu kaufen. Aber ob das die richtigen sind musst Du im Selbstversuch herausfinden. Das bedeutet bestellen und schauen was kommt.
Ähnliche Themen
Habe wie viele andere auch mit meinem MB 280 CDI Kombi (Bj 06/2008), KM-Stand 415000, Probleme mit der Airmatic auf der Hinterachse durch Druckluftverlust. Vor ca. 6-8 Wochen wurde der Kompressor erneuert, der auch augenscheinlich defekt war. Zeigte sich durch Luftaustritt direkt am Kompressor. Inzwischen hat das auf Normalniveau befindliche Fahrzeug die Luft mal eine Nacht, mal zwei Tage lang gehalten, um dann wieder, ohne dass ich Ablassgeräusche vernommen habe, auf unteres Niveau abgesenkt. Seit heute bringt der Kompressor das Fahrzeug nicht mehr auf das "Normalniveau" und die rote Anzeige in der Tachomitte mit der Meldung "Stopp, Auto zu tief" leuchtet dauerhaft.
Das Auslesen und der Test in der MB-Werkstatt ergabt, dass der rechte hintere Balg stärker defekt ist als der Linke. Da MB für eine Reparatur des Fehlers eine nicht akzeptable Summe benennt, frage ich hier einmal nach ähnlichen Erfahrungen (und Empfehlungen) und würde mich über jede reale Antwort freuen. Vielen Dank schon mal im voraus.
Zitat:
@Die1Hei schrieb am 11. Januar 2021 um 11:51:28 Uhr:
frage ich hier einmal nach ähnlichen Erfahrungen (und Empfehlungen) und würde mich über jede reale Antwort freuen.
Bitte
Bilstein Luftfedern bei ner freien Werkstatt die das wirklich kann machen lassen: 2.200-2.500 €.
Selber machen: Teilekosten von Bilstein 880-1.000 € je nach dem wo man gerade ein günstiges Angebot bekommt.
Ist halt ne scheiss Arbeit weil die Achse abgesenkt werden muss wenn man es richtig machen will.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. Januar 2021 um 16:06:31 Uhr:
Bilstein Luftfedern bei ner freien Werkstatt die das wirklich kann machen lassen: 2.200-2.500 €.Selber machen: Teilekosten von Bilstein 880-1.000 € je nach dem wo man gerade ein günstiges Angebot bekommt.
Ist halt ne scheiss Arbeit weil die Achse abgesenkt werden muss wenn man es richtig machen will.
Denke das du bei Airmatic nicht so günstig hinkommst oder?
Deine Preise sind doch für ENR Luftfedern.?
Nö... ENR sind noch günstiger... für meine Original Bilstein Luftfedern habe ich im paar 880,81 € im Oktober 2019 bezahlt bei pkwteile.de
Aktuell kostet das Paar dort 908,54 €
Steht er den schräg hinten? Also einseitiger druckverlust?
Die Frage ist immer wo er Luft verliert und meist ist es dann doch nur der druckspeicher.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Januar 2021 um 16:38:57 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. Januar 2021 um 16:06:31 Uhr:
Bilstein Luftfedern bei ner freien Werkstatt die das wirklich kann machen lassen: 2.200-2.500 €.Selber machen: Teilekosten von Bilstein 880-1.000 € je nach dem wo man gerade ein günstiges Angebot bekommt.
Ist halt ne scheiss Arbeit weil die Achse abgesenkt werden muss wenn man es richtig machen will.
Denke das du bei Airmatic nicht so günstig hinkommst oder?
Deine Preise sind doch für ENR Luftfedern.?
Natürlich geht das habe sogar 1110 mit Stoßdämpfer bezahlt
Bei mir waren die Stoßdämpfer schon vom Vorbesitzer mit Bilstein ersetzt worden sonst hätte ich die wahrscheinlich auch gleich mitgemacht.