AIRMATIC oder DISTRONIC? (CLS)

Mercedes E-Klasse W211

Befinde mich kurz vor der Bestellung eines C LS 350, sofern der Verkäufer endlich bereit ist, mir einen Nachlass größer als 0,0 % zu gewähren.

Die Probefahrt habe ich schon absolviert. Mein Eindrücke in Kurzform:

Design gefällt mir, etwas für Ästheten, eine Möglichkeit sich von der Oberklasse wie 5er, A6 oder W211 abzuheben, ohne in die Luxusliga einzusteigen. Spötter und Neider, die mit Schießscharte argumentieren oder ständig zwei Männer über einsfünfundachzig auf den Rücksitzen transportieren wollen, beeindrucken mich nicht.

Motor völlig ausreichend, deutlich niedriger Geräuschpegel als im SLK 350, Fahrleistungen subjektiv fast auf E500 Niveau. Siehe auch Testwerte in der neuen Auto-Motor-Sport (Heft 22/2004), die Beschleunigungswerte entsprechen bis in höchste Geschwindigkeiten dem E500T, 0-180 km/h in rund 21 Sekunden. Mein Verbrauch auf der Probefahrt, Autobahn (140 bis 200 km/h): 13,0 Liter/100km , Landstraße: 10,2 Liter/100km. Die 7-Gang-Automatik ist eigentlich eine 1-Gang-Automtaik, Schaltwechsel nur durch Blick auf den Drehzahlmesser feststellbar.

Der Testwagen war mit der aufpreispflichtigen AIRMATIC und DISTRONIC ausgestattet. Letzteres, dachte ich, ist mehr etwas für gestresste Dauerautobahnfahrer. Aber ich fand dies auch auf der Landstrasse bei Kolonnenverkehr angenehm, Tempo 100 eingestellt und dann nur noch lenken !

Bei der AIRMATIK konnte ich irgendwie keinen rechten Unterschied zwischen Komfort und den beiden Sporteinstellungen feststellen, vielleicht war einfach die Strecke dazu zu kurz. Beide Sporteinstellungen zeigten aber eindeutig eine geringere Seitenneigung in Kurven als die Normalstellung. Jedenfalls beeindruckt mich die Möglichkeit, das Fahrwerk in der Höhe während der Fahrt einstellen zu können. Außerdem geht der Wagen nach Abstellen des Motors ganz schön in die Knie, so dass er schon im Stand dynamisch aussieht.

AIRMATIC oder DISTRONIC? Was würdet ihr nehmen ? Der Verkäufer meinte, nehmse die Distronic, die Airmatic braucht kein Mensch.

Klar, am besten beides, aber mein Budget ist auf 70.000 Euro beschränkt, so dass nur eines zum Zuge kommen wird.

Bitte um zahlreiche Antworten und Argumente!

(Übrigens toll, wie sich DC-Verkäufer „auskennen“. Hier einige Beispiele:
Den Motor im CLS 350 kennen wir schon von der S¬-Klasse, da hat er aber weniger Leistung.
Das Nappa-Leder ist nicht perforiert, das gibt’s dann auch NICHT mit Lüftung .
Die Airmatic im CLS ist schon anders vorgespannt, da ist nicht viel Unterschied.
Die Heckdeckelfernbedienung hat den Vorteil, da bekommen Sie keine Rückenschmerzen. (??!)

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


wundert dich das mit dem Halbwissen der Verkäufer noch..?

Ich hatte das noch in Erinnerung, da bei der Einführung des CL damals das ABC neu auf den Markt kam und man es damals aus Platzgründen (angeblich) noch nicht mit der Airmatic kombinieren konnte.
Ich denke ABC wird mittelfristig durch die Airmatic III ersetzt (die es noch nicht gibt...)

Ist reine Spekulation, macht aber Sinn - sonst hätten sie zu viele parallel laufende Techniken-...

PS: Du hast du auch noch nen SL, oder? Dann mußt du ja deinem Verkäufer noch ein paar Rabatte rausleiern wg. fehlendem Feature...

nein, den R230 haben wir im sommer verkauft. der wurde uns aber mit "luftfederung" verkauft. hehe, mit dem nachlass wäre nicht übel da wir an der karre eh enormen verlust hatten. habs auch geglaubt da beim radwechsel im winter riesengrosse dämpfer elemente zum vorschein kamen die überhaubt nicht an konventionelle stahlfeder fahrwerke erinnerten. hatte mich dann beim fahren mit den airmatic 211ern immer nur gewundert das der SL vergleichsweise straff über unebenheiten fuhr und nicht schwebte wie der 211er. ne sänfte war er absolut nicht. dafür hatte das ding aber wirklich null seitenneigung im ggsatz zum 211er. auch breim provozieren durch hecktisches "slalom" lenken blieb die SL haube immer waagerecht und war am anfang sehr stark gewöhnungbedürftig.

Glaubt ihr wirklich, das Airmatic III kommt?

Habt ihr schon von dem wahnsinns BOSE - Hydraulik System gehört?

Das schägt alles an Stahl, Luft oder sonstigen Federungen was es gibt!

Angeblich brauchen sie ca 5 Jahre bis zum ersten Serienfahrzeug... würde zeitlich doch perfekt zur Nächsten E-Klasse passen...

Hallo, ich kann zum Thema Airmatic nur sagen auf gar keinen fall bestellen. Habe in meinem E Airmatic und merke keinen Unterschied zwischen den einzelnen Fahrstufen. Aber nicht nur das, die Airmatic ist bei mir einer meiner Wandlungsgründe. Die Federung bollert bei Unebenheiten (langsame Fahrt) und wie schon gesagt kein Ansprechen auf die eingestellte Fahrstufe. Die Werksbetreuung weiß sich keinen Rat mehr. Nach mehreren Reparaturversuchen jetzt föllig defekt. Sehr unangenehmes fahren. Wandlung ist genehmigt, mittlerweile die zweite. Habe jetzt einen CLS bestellt ohne Airmatic. Würde ich momentan nicht bestellen da ich so viel Ärger hatte. Mein Verkäufer sagte aber auch das ich sie weglassen solle, hat keinen großen Effekt. Braucht kein Mensch.
P.S. Wandelte einen CLK B.j. Mai/2002 bekam dann dieses Jahr im Jan. einen E jetzt wird dieser gewandelt, dafür jetzt der erwähnte CLS. Bin im Moment sehr enttäuscht von Mercedes. Hoffentlich wird es mit dem CLS besser! Mein SLK und auch meine C-Klasse waren spitze. Aber auch S-Klasse B.j 2002 und G Modell B.j. 1998 hatten viele Mängel.

stern fan,

da deine anlage offensichtlich defekt ist kannst du die ja wohl keinesfalls mit einer funzenden vergleichen oder entsprechende empfehlungen aussprechen. ist etwa so wie wennsde sagst ferraris sind langsam nur weil an DEINEM ferrero der motor kaputt ist... natürlich blöd das du eine unfähige werkstatt hast die es nicht in den griff bekommt.

ist jetzt mein 2ter luftgefederter und airmatic ist m.m.nach ein absolutes MUST have

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen