AIRMATIC nun für die V Klasse verfügbar?
Die AIRMATIC ist nun für die V Klasse bestellbar..
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
3.200kg Variante geht, ist ein Fehler im Internet- und Händlerkonfigurator.
Gruß
Befner
221 Antworten
Gießen
Gruß
Befner
Zitat:
@911-50 schrieb am 27. Februar 2021 um 11:57:46 Uhr:
@Befner, wo ist Dein Betrieb, würde gerne mal die Airmatic fahren. Danke!Gruß N
Zitat:
@Befner schrieb am 27. Februar 2021 um 14:18:48 Uhr:
Nur 2x 16km. Noch nicht wirklich aussagefähig, sind noch Sommerreifen drauf, fahre den daher noch nicht ausgiebig. Fühlt sich spürbar sanfter an, sehr angenehm.Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 27. Februar 2021 um 14:18:48 Uhr:
Zitat:
@maxhux schrieb am 27. Februar 2021 um 11:42:18 Uhr:
Hast schon einen ersten Fahreindruck von der Airmatic?
Welcher Felgendurchmesser?
Ist er weicher als ein V mit Normalfahrwerk und 16“?
@befner, kannst du schon Erfahrungen mitteilen, betreffend dein Fahreindruck mit Airmatic? Bin gespannt... 🙂
Ich finde es recht unaufregend ehrlich gesagt. Es fühlt sich in der Tat etwas sanfter an. Also die harten Stöße bei Schlaglöchern und Gullideckeln fühlen sich etwas entspannter/weicher an. Im normalen Fahrbetrieb würde der Unterschied sicherlich den Wenigsten auffallen. Ich denke, den Hauptvorteil spielt das Fahrwerk bei voller Besetzung/Beladung aus bzw. in Fällen der Bodenfreiheit-Erhöhung. Etwas nervig ist der Kompressor, der oftmals deutlich wahrnehmbar röhrt. Fazit bisher: Nette Ausstattung mit Daseins-Berechtigung, allerdings auf keinen Fall unbedingt notwendig.
Gruß
Befner
Zitat:
@segaflex schrieb am 10. März 2021 um 07:14:25 Uhr:
@befner, kannst du schon Erfahrungen mitteilen, betreffend dein Fahreindruck mit Airmatic? Bin gespannt... 🙂
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
und danke für den Zwischenbericht. Wie ist das mit der Neigung in den Kurven (Wankbewegung, ist mir bei der Probefahrt aufgefallen)? Ist das ein wenig gedämpft?
Gruß Winfried
Zitat:
@Befner schrieb am 10. März 2021 um 08:33:49 Uhr:
Ich finde es recht unaufregend ehrlich gesagt. Es fühlt sich in der Tat etwas sanfter an. Also die harten Stöße bei Schlaglöchern und Gullideckeln fühlen sich etwas entspannter/weicher an. Im normalen Fahrbetrieb würde der Unterschied sicherlich den Wenigsten auffallen. Ich denke, den Hauptvorteil spielt das Fahrwerk bei voller Besetzung/Beladung aus bzw. in Fällen der Bodenfreiheit-Erhöhung. Etwas nervig ist der Kompressor, der oftmals deutlich wahrnehmbar röhrt. Fazit bisher: Nette Ausstattung mit Daseins-Berechtigung, allerdings auf keinen Fall unbedingt notwendig.Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 10. März 2021 um 08:33:49 Uhr:
Zitat:
@segaflex schrieb am 10. März 2021 um 07:14:25 Uhr:
@befner, kannst du schon Erfahrungen mitteilen, betreffend dein Fahreindruck mit Airmatic? Bin gespannt... 🙂
Danke für die Rückmeldung deinerseits, da ich meinen Ende März erhalte und den Vito zurückgebe, wird das wohl vom Fühlen her den grösseren unterschied machen. Der Vito ist für mich persönlich zu hart gefedert. Wie gesagt, für mich persönlich! 🙂
Ich fahre aktuell sehr wenig, merke jetzt noch keinen großen Unterschied. Wobei ich das Wanken der V-Klasse überhaupt nicht schlimm finde, fahre aber seit Jahren nur V-Klasse und Marco Polo, daher bin ich das zu 100% gewöhnt.
Gruß
Befner
Zitat:
@Winfried_loe schrieb am 10. März 2021 um 09:02:14 Uhr:
Guten Morgen,
und danke für den Zwischenbericht. Wie ist das mit der Neigung in den Kurven (Wankbewegung, ist mir bei der Probefahrt aufgefallen)? Ist das ein wenig gedämpft?
Gruß Winfried
Beim Vito sieht die Welt etwas anders aus, da der nicht das Agility Control Fahrwerk hat. Da dürfte der Unterschied deutlich wahrnehmbar sein.
Gruß
Befner
Zitat:
@segaflex schrieb am 10. März 2021 um 09:07:17 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 10. März 2021 um 08:33:49 Uhr:
Ich finde es recht unaufregend ehrlich gesagt. Es fühlt sich in der Tat etwas sanfter an. Also die harten Stöße bei Schlaglöchern und Gullideckeln fühlen sich etwas entspannter/weicher an. Im normalen Fahrbetrieb würde der Unterschied sicherlich den Wenigsten auffallen. Ich denke, den Hauptvorteil spielt das Fahrwerk bei voller Besetzung/Beladung aus bzw. in Fällen der Bodenfreiheit-Erhöhung. Etwas nervig ist der Kompressor, der oftmals deutlich wahrnehmbar röhrt. Fazit bisher: Nette Ausstattung mit Daseins-Berechtigung, allerdings auf keinen Fall unbedingt notwendig.Gruß
Befner
Zitat:
@segaflex schrieb am 10. März 2021 um 09:07:17 Uhr:
Zitat:
Danke für die Rückmeldung deinerseits, da ich meinen Ende März erhalte und den Vito zurückgebe, wird das wohl vom Fühlen her den grösseren unterschied machen. Der Vito ist für mich persönlich zu hart gefedert. Wie gesagt, für mich persönlich! 🙂
Zitat:
@Befner schrieb am 10. März 2021 um 11:03:52 Uhr:
Beim Vito sieht die Welt etwas anders aus, da der nicht das Agility Control Fahrwerk hat. Da dürfte der Unterschied deutlich wahrnehmbar sein.Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 10. März 2021 um 11:03:52 Uhr:
Zitat:
@segaflex schrieb am 10. März 2021 um 09:07:17 Uhr:
Das Agility Control ist doch härter als das normale Fahrwerk. 🙂😕
Zitat:
@Befner schrieb am 10. März 2021 um 11:03:52 Uhr:
Zitat:
@segaflex schrieb am 10. März 2021 um 09:07:17 Uhr:
Danke für die Rückmeldung deinerseits, da ich meinen Ende März erhalte und den Vito zurückgebe, wird das wohl vom Fühlen her den grösseren unterschied machen. Der Vito ist für mich persönlich zu hart gefedert. Wie gesagt, für mich persönlich! 🙂
Ich fand es bei den vielen Probenfahrten schon das Agility Control Fahrwerk oder Sportfahrwerk (Swiss Edition, immer dabei) sehr komfortabel und gar keinen Vergleich zum Vito Serienfahrwerk. Das Fahrwerk und noch einige anderen Sachen ist eines der Hauptgründe für den Wechsel auf V-Klasse. Der Vito ist gut, wenn man es rustikaler mag aber als verwöhnter E-Klassen Fahrer in den letzten Jahren, ist es definitiv nichts für mich!
Nein, das Agility Control Fahrwerk (inkl. Sportfahrwerk) ist spürbar besser als das Standard-Komfortfahrwerk des Vito.
Gruß
Befner
Zitat:
@Swissbob schrieb am 10. März 2021 um 11:11:37 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 10. März 2021 um 11:03:52 Uhr:
Beim Vito sieht die Welt etwas anders aus, da der nicht das Agility Control Fahrwerk hat. Da dürfte der Unterschied deutlich wahrnehmbar sein.Gruß
Befner
Zitat:
@Swissbob schrieb am 10. März 2021 um 11:11:37 Uhr:
Zitat:
Das Agility Control ist doch härter als das normale Fahrwerk. 🙂😕
Zitat:
@Swissbob schrieb am 10. März 2021 um 11:11:37 Uhr:
Zitat:
Ich habe am Montag einen MP 4M mit Airmatic gefahren. Bei langsamer Fahrt habe ich nicht sehr viel Unterschied zum Agility Fahrwerk feststellen können. Jedoch bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven deutlich bessere Straßenlage und weniger Wankverhalten. Allerdings hatte der Airmatic Sommerreifen auf 19 Zoll und das Vergleichsfahrzeug Winterreifen auf 17 Zoll.
Oha, ich hatte mir schon einen deutlichen Unterschied erhofft. Nicht, dass mir mein Auto zu straff ist, aber der X7 meiner Frau fährt sich dagegen wie ein kuscheliges Sofa. Bin mal gespannt, mein Neuer ist jetzt auf September gerutscht.
Hat sich schon sehr gut gefahren. Man darf nicht vergessen das der Vergleichswagen durch die 17 Zöller und Winterreifen mehr Dämpfung durch den Reifen hatte. Zumindest hat es mir so gut gefallen, das ich den Vorführer gleich gekauft habe :-)
Glückwunsch. Ich fahre aktuell 18“ auf V250 lang 4M.
Beim neuen habe ich V300 extralang 4M bestellt und da kommt automatisch 19“. Aber das Querschnittsverhältnis bleibt das gleiche, das Rad wird im ganzen größer. Von daher erwarte ich keine Komforteinbußen.