Airmatic Kompressor wegen Relay defekt
Hallo ML Freunde,
fahre einen ML 320 CDI , und komme aus Nürnberg. Nachdem mein ML sich kompl. abgesenkt hatte , und nicht mehr hoch fuhr, musste ich eine Mercedes Werkstatt aufsuchen. Die Freundlichen hatten den Fehler sofort gefunden, das Relay war Defekt , und hatte meinen Kompressor überhitzt, sogar die Kabelanschlüsse waren verschmort. Der Air Kompressor wurde getauscht und die Kabeln wurden erneuert, auch das Defekte Relay wurde erneuert. Die Rechnung von 920,00 Euro waren in Ordnung , wenn man bedenkt, wie lange die Mechaniker daran gearbeitet hatten, es wurden ein paar Arbeitsstunden gestrichen, da ich ein langjähriger Kunde bin.
Ab jetzt tausche ich das Relay jedes Jahr, wenn man bedenkt, das das Relay nur 15,00 Euro kostet, und den Air Kompressor kompl. zerstören kann.
Gruß Mike
24 Antworten
Hallo, vor dem rechten Vorderrad im Radkasten ist der Kompressor untergebracht.
Grüße Hotti
Achsoo.. hate es vermutet aber von oben sieht man den nicht
Habe es wieder gehabt....Anhängerbetrieb (3.5t, 1tkm) und peng nach abkoppeln des Hängers geht die Karre wieder hart und zeigt airmatic Störung. Nur das besagte Relais zu wechseln ändert nichts. Aber vor dem Wechseln des Relais (das offenbar im längeren Hängerbetrieb zuviel Stress abbekommt) das Minuskabel der Batterie abziehen (unter Beifahrersitz, recht einfach zugänglich, nur eine kleine Plastikverkleidung abzunehmen) und dann erst Relais wechseln, geht...alles gut als wäre nix gewesen....allerdings inzwischen 15 euro fürs Relais....nun ja, besser als mit Schweiss auf der Stirn vom Freundlichen ne Story und nen neuen Kompressor verpasst zu bekommen. Gruss Immochef
Ist es tatsächlich notwendig beim Wechsel vom Relais die Masse abzunehmen?
Wenn keine Zündung an ist sollte doch auch kein Strom dort fließen und somit ohne weiteres ein Wechsel möglich sein.
Ähnliche Themen
Hallo, ich hab ein ähnliches Problem. Gleiche Fehlermeldung, allerdings fährt mein Fahrwerk hoch wie es soll, es geht nur nicht die Meldung aus dass er hoch fährt. Wie wenn er nicht weiß dass er schon oben ist. Kompressor läuft dementsprechend auch dauerhaft weiter. Könnte da auch das Relais der Übeltäter sein ? Oder doch eher die Niveau Sensoren am Fahrwerk ?
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Ps. Beim auslesen kommt keine Fehlermeldung und sobald ich Zündung aus mache ist der Fehler weg und kommt erst nach einigen Kilometern wieder
Zitat:
@Sternbrainer schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:42:29 Uhr:
Ps. Beim auslesen kommt keine Fehlermeldung
Der Kompressor bringt vielleicht zu wenig druck.
Mit der Diagnose hättest du das prüfen können.
Bei der Airmatic kannst du jedes teil, mit der Diagnose testen.
Zitat:
Zitat:
@Sternbrainer schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:42:29 Uhr:
Ps. Beim auslesen kommt keine FehlermeldungDer Kompressor bringt vielleicht zu wenig druck.
Mit der Diagnose hättest du das prüfen können.
Bei der Airmatic kannst du jedes teil, mit der Diagnose testen.
Ja das ist mir bewusst. Bin leider noch nicht dazu gekommen mit einer StarDiagnose dran gekommen. Mit einem einfachen OBD Auslese gerät bekomme ich nichts angezeigt.
Ich werde jetzt erstmal das Relais wechseln und schauen was er dann macht. Der nächste Schritt ist dann die StarDiagnose
Wen der Kompressor keine druck bring, hilft auch kein Relais tausch.
Das der Kompressor läuft, nennt man sowas sinnloses Teile tauschen.
Aber glücklicher weise nur 10€
Zitat:
@maxtester schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:16:40 Uhr:
Wen der Kompressor keine druck bring, hilft auch kein Relais tausch.Das der Kompressor läuft, nennt man sowas sinnloses Teile tauschen.
Aber glücklicher weise nur 10€
Das Problem liegt ja nicht daran dass er keine Luft hält. Er fährt ganz normal hoch und hält auch bei längerer Fahrt das Niveau. Ich vermute eher dass etwas an der Leitung an einem Balg oder am verteilerblock etwas undicht ist. Trotzdem habe ich das Relais mal getauscht, aus reiner Vorsicht ??
Auch das kannst du alles mit der SD sehen.