Airmatic, komisches Gefühl, seitliches versetzen

Mercedes GLE W167

Hallo zusammmen,

Fahre seit 2 Monaten unseren GLE400d mit Airmatic und 22'' Bereifung.
Habt ihr nicht auch das Gefühl dass bei etwas tieferen Schlaglöchern, das Auto beim Ein- und Ausfedern seitlich versetzt? Man bekommt einen richtigen seitlichen Impuls ins Fahrzeug.

Bei mir fördert das nicht gerade das Vertrauen ins Fahrverhalten.

Könnt ihr das auch so berichten, oder habe ich vielleicht ein Problem am neuen Fzg?

Besten Dank für euer Feedback...

VG

Manuel

55 Antworten

Hallo, also ich kann diesbezüglich bei meinem GLE400d, BJ 10/19 mit Airmatic und 20 Zöllern nicht meckern. Ob mal schnelle Landstraßen oder (selten) > 200km/h: immer sicheres Fahrgefühl. Viele Grüße, Hello

20 Zoll läuft eben besser

Hallo
Ich hole das Thema nochmal hoch da ich die gleichen Probleme habe.
Gibt es eine neue Entwicklung oder Lösungsansätze?
Mercedes sagt bei mir auch "Serienstand" aber das Fahrverhalten ist, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, schon fast lebensgefährlich.
Grüße

Gibt es auch jemand, der dieses Problem an seinem GLE 63 s hat?

Ähnliche Themen

GLE 350de Mopf hat bei mir die selbe Problematik mit den 22" im Sommer.
Die 21" im Winter laufen weicher ohne dieses deutliche Versetzen bei Schlaglöchern.

Zitat:

@gsrobert schrieb am 9. April 2024 um 14:20:02 Uhr:


Hallo
Ich hole das Thema nochmal hoch da ich die gleichen Probleme habe.
Gibt es eine neue Entwicklung oder Lösungsansätze?
Mercedes sagt bei mir auch "Serienstand" aber das Fahrverhalten ist, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, schon fast lebensgefährlich.
Grüße

Habe die gleichen Probleme mit der 22" Sommerbereifung. Mit den 20" Winterrädern merkt man so gut wie nichts...

Schau mal hier beim Testbericht vom ADAC, zwar schon etwas her aber genau das Problem:
https://www.adac.de/.../

Zitat:"Mercedes ist besonders stolz auf das Allradsystem und die drei unterschiedlichen Fahrwerke. Als Basis dient eine Stahlfederung, optional bietet Mercedes das Luftfahrwerk Airmatic an (2142 Euro). Das hat der ADAC getestet. Es ist auf gro?ßtmo?glichen Komfort ausgelegt, leidet aber unter der optionalen, 21 Zoll großen Mischbereifung mit kräftiger Breite: 275er Gummis vorn und 315er hinten machen optisch zwar was her, sind aber auch richtig schwer.

So bekommt die an sich sensibel ansprechende Federung die hohen ungefederten Massen nicht immer in den Griff und la?sst den GLE auf kurzen Wellen oder Querfugen unbeholfen abrollen. Vor allem Kanaldeckel sind den ADAC Testern unangenehm aufgefallen: Hier versetzt die Hinterachse deutlich und macht einen spu?rbaren "Sidestep". So vergeudet der große Benz sein unbestritten riesiges Komforttalent, denn abgesehen davon ist man im GLE geradezu wie in Watte gepackt unterwegs."

Gruß Tobi

Das macht meiner auch mit 22 Zoll, Hinterachse fühlt sich wie ein Pritschewagen an.

Verkaufe 22" AMG Felgen ;-)

Ich bin schon sehr erstaunt dass das ein Mercedes-Standard sein soll.
Habe wieder die 21" Winterräder drauf gemacht. damit ist es besser aber weit weg von gut.
Ist mein Erster Mercedes. Ich hatte vorher Audi SQ7 und BMW X5 M50i. Alle mit Riesen 22" Walzen und nie auch nur annähernd ein ähnlich schlechtes Fahrverhalten.
Das ich jetzt auf 21" oder gar 20" runterüsten muss um "normalen" Fahrkomfort herzustellen ist schon heftig.

Bitte ein Bild der 22" Felgen hier reinstellen

Können das die GLE53 AMG-Besitzer auch bestätigen?

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 2. Mai 2024 um 12:18:21 Uhr:


Bitte ein Bild der 22" Felgen hier reinstellen

Ich mach heut Nachmittag Fotos.

Zitat:

@gsrobert schrieb am 2. Mai 2024 um 12:05:27 Uhr:


Verkaufe 22" AMG Felgen ;-)

Ich bin schon sehr erstaunt dass das ein Mercedes-Standard sein soll.
Habe wieder die 21" Winterräder drauf gemacht. damit ist es besser aber weit weg von gut.
Ist mein Erster Mercedes. Ich hatte vorher Audi SQ7 und BMW X5 M50i. Alle mit Riesen 22" Walzen und nie auch nur annähernd ein ähnlich schlechtes Fahrverhalten.
Das ich jetzt auf 21" oder gar 20" runterüsten muss um "normalen" Fahrkomfort herzustellen ist schon heftig.

Beachte dass fast alle BMW‘s Runflat-Reifen montiert haben. Bei diesen Walzen bin ich mir nicht sicher aber bei BMW ist es fast standart. Diese haben ebenfalls einen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Jedoch ist es tatsächlich die Reifenbreite die dieses Phänomen aufweist, mit Winterräder habe ich ganz ein anderes Fahrgefühl. Ausserdem haben die anderen Hersteller ein „härteres“ Fahrwerk verbaut, Mercedes ist ja da weicher und komfortabler. Faktoren die solche Gefühle durchaus beeinflussen.

Zitat:

@eggaz schrieb am 2. Mai 2024 um 12:49:45 Uhr:


Können das die GLE53 AMG-Besitzer auch bestätigen?

Meine GLE Zeit ist zwar schon was länger vorbei aber ja unser 53er hat hat das ganz extrem gemacht.

Der hatte auch die 22“

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 2. Mai 2024 um 14:53:25 Uhr:



Zitat:

@gsrobert schrieb am 2. Mai 2024 um 12:05:27 Uhr:


Verkaufe 22" AMG Felgen ;-)

Ich bin schon sehr erstaunt dass das ein Mercedes-Standard sein soll.
Habe wieder die 21" Winterräder drauf gemacht. damit ist es besser aber weit weg von gut.
Ist mein Erster Mercedes. Ich hatte vorher Audi SQ7 und BMW X5 M50i. Alle mit Riesen 22" Walzen und nie auch nur annähernd ein ähnlich schlechtes Fahrverhalten.
Das ich jetzt auf 21" oder gar 20" runterüsten muss um "normalen" Fahrkomfort herzustellen ist schon heftig.

Beachte dass fast alle BMW‘s Runflat-Reifen montiert haben. Bei diesen Walzen bin ich mir nicht sicher aber bei BMW ist es fast standart. Diese haben ebenfalls einen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Jedoch ist es tatsächlich die Reifenbreite die dieses Phänomen aufweist, mit Winterräder habe ich ganz ein anderes Fahrgefühlt. Ausserdem haben die anderen Hersteller ein „härteres“ Fahrwerk verbaut, Mercedes ist ja da weicher und komfortabler. Faktoren die solche Gefühle durchaus beeinflussen.

Dies ist vollkommen korrekt. Dennoch sollte man Mercedes nicht all zu sehr beschönigen. Das Unternehmen verfügt über die Möglichkeit und das erforderliche Fachwissen, um Fahrzeuge im Premiumsegment (ab 100 Tausend Euro) entsprechend auszuliefern. Insbesondere bei der S-Klasse gelingt es ihnen, das Fahrzeug komfortabel abzustimmen. Es scheint mir, dass Mercedes mittlerweile auf ein System setzt: Weniger für die Kunden und mehr für die Investoren.

…nicht nur Mercedes 😉 mittlerweile die gesamte Wirtschaft. Die Inflation ist da ein willkommenes Trittbrett

Deine Antwort
Ähnliche Themen