1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Airmatic kalibrieren - ohne Romess machbar?

Airmatic kalibrieren - ohne Romess machbar?

Mercedes S-Klasse W220

Der Meister einer freien Werkstatt hat den Hinweis gegeben, dass während seiner Zeit bei MB die Airmatic auch schon mal ohne Romess (selbstverständlich mit SD) kalibriert wurde.

Weiß jemand wie man da vorgeht?

Beste Antwort im Thema

Richtigen Luftdruck einstellen. Fahrzeug auf eine gerade Ebene Fläche oder Messbühne stellen. Fahrzeug muss unbeladen sein! Getriebe in N und alle Bremsen lösen! Motor muss laufen. Wärend der Kalibrierung das Fahrzeug nicht belasten.
-> Inbetriebnahme nach Reparatur in der SD wählen -> Federlenker Tausch Wählen. Bei diesem Punkt wird eine komplette Neukalibrierung durchgeführt.
Die Diagnose führt dich durch alle Schritte.
Wie es bei Airmatic ist weiß ich nicht ganz genau. Hab ja ABC. Als erstes werden alle Einstellungen gelöscht.
Höhe an allen 4 Rädern einstellen mit den auf und ab Tasten in der SD. Gibt's für jedes Rad. Gemessen vom Boden zum Radkasten über die Radmitte. Bei Airmatic nur Einmal für die HA. Einstellbereich der Sensoren steht im der SD (min und Max).
Dann weiter drücken. Als nächstes müssen die Winkel eingegeben werden. Für jedes Rad extra. Die werden nach einstellen der Höhe gemessen und eingegeben. Der zulässige Bereich steht im der SD.
Weiter drücken. Kalibrierung wird durchgeführt. Beim ABC werden jetzt die Plungerwege angelernt.
Dann kalibrierte Höhe automatisch anfahren und als letztes kommt der Beladungsabgleich. Dieser wird auch unbeladen gemacht!

Alle Schritte und Voraussetzungen stehen in der SD beschrieben bei den jeweiligen Schritten.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

d.h. in dem Arbeitsschritt wird die Höhe vorn-links, vorn-rechts und hinten so verstellt bis die Messwerte den angegebenen Winkeln entsprechen. Wie steht es um die Lasten im Fahrzeug?

Zitat:

@Bullethead schrieb am 22. Juni 2018 um 19:48:59 Uhr:


d.h. in dem Arbeistschritt wird die Höhe vorn-links, vorn-rechts und hinten so verstellt bis die Messwerte den angegebenen Winkeln entsprechen. Wie steht es um die Lasten im Fahrzeug?

Ebenso dürfte der Druck in den Reifen eine Rolle spielen.
Mit Sicherheit wird das ebenso wie die anderen Messbedingungen im WIS Dokument stehen.

Richtigen Luftdruck einstellen. Fahrzeug auf eine gerade Ebene Fläche oder Messbühne stellen. Fahrzeug muss unbeladen sein! Getriebe in N und alle Bremsen lösen! Motor muss laufen. Wärend der Kalibrierung das Fahrzeug nicht belasten.
-> Inbetriebnahme nach Reparatur in der SD wählen -> Federlenker Tausch Wählen. Bei diesem Punkt wird eine komplette Neukalibrierung durchgeführt.
Die Diagnose führt dich durch alle Schritte.
Wie es bei Airmatic ist weiß ich nicht ganz genau. Hab ja ABC. Als erstes werden alle Einstellungen gelöscht.
Höhe an allen 4 Rädern einstellen mit den auf und ab Tasten in der SD. Gibt's für jedes Rad. Gemessen vom Boden zum Radkasten über die Radmitte. Bei Airmatic nur Einmal für die HA. Einstellbereich der Sensoren steht im der SD (min und Max).
Dann weiter drücken. Als nächstes müssen die Winkel eingegeben werden. Für jedes Rad extra. Die werden nach einstellen der Höhe gemessen und eingegeben. Der zulässige Bereich steht im der SD.
Weiter drücken. Kalibrierung wird durchgeführt. Beim ABC werden jetzt die Plungerwege angelernt.
Dann kalibrierte Höhe automatisch anfahren und als letztes kommt der Beladungsabgleich. Dieser wird auch unbeladen gemacht!

Alle Schritte und Voraussetzungen stehen in der SD beschrieben bei den jeweiligen Schritten.

Ich muss auch meine Airmatic kalibrieren, SD habe zu zur Hand. Zur Zeit habe ich noch die Koppelstangen drin, die ich aber wieder raus haben will. Jetzt sind natürlich die Stangen nur vorne, wie soll ich die HA wieder einstellen? Danke euch.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 22. Juni 2018 um 19:42:21 Uhr:


Für vorne gilt ein Wert von 4,8 Grad als Standard.
(Der Messwert kann 4, 8 - 5, 5 Grad betragen)

Hinten beträgt er - 1,9 Grad.
(Hier kann der Messwert zwischen - 1,9 und -1,4 Grad liegen)

Hi,Meiner lässt die werte nicht akzeptieren,weiss du eventuell woran das liegen kann?

Zitat:

@Ilhan8175 schrieb am 7. Juni 2023 um 18:36:23 Uhr:



Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 22. Juni 2018 um 19:42:21 Uhr:


Für vorne gilt ein Wert von 4,8 Grad als Standard.
(Der Messwert kann 4, 8 - 5, 5 Grad betragen)

Hinten beträgt er - 1,9 Grad.
(Hier kann der Messwert zwischen - 1,9 und -1,4 Grad liegen)

Hi,Meiner lässt die werte nicht akzeptieren,weiss du eventuell woran das liegen kann?

Kann vieles sein. Fahr zu jemanden der die SD bedienen kann, der findet dann den fehler. AIRMATIC und Ferndiagnosen passen nicht zueinander

Ohne SD kann man keine Werte neu ablegen.

Zitat:

@Killuminati82 schrieb am 7. Juni 2023 um 18:53:50 Uhr:



Zitat:

@Ilhan8175 schrieb am 7. Juni 2023 um 18:36:23 Uhr:


Hi,Meiner lässt die werte nicht akzeptieren,weiss du eventuell woran das liegen kann?

Kann vieles sein. Fahr zu jemanden der die SD bedienen kann, der findet dann den fehler. AIRMATIC und Ferndiagnosen passen nicht zueinander

Bin raum duisburg,weiss nicht ob jemand ungebung das machen kann..hatte einen der hatte gemacht ging nicht,meinte niveausensor austauschen,nachdem ich es ausgetauscht habe,hat er keine zeit das nochmal zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen