airmatic Hochwasser Knall Schräglage Versicherung
Überschwemmte Straßen in Wuppertal Umleitung durch Polizei in andere überschwemmte Straße. Lauter Knall als ob ein Reifen geplatzt ist und schon lag er nach vorne links schräg nach unten. Keine Ahnung und ob da ein Gullydeckel offen lag einen anderen weg gab es nicht nach Hause außer die sehr überschwemmte Straßen die Ausweichmöglichkeiten waren von der Polizei abgesperrt. Zahlt die Versicherung in solchen Fällen ?
39 Antworten
Wenn Du nachweisen kannst, das der Schaden durch das Hochwasser entstanden ist (was Dir aber schwerfallen wird), dann müsste die Kaskoversicherung dafür aufkommen.
Aber so wie du es geschrieben hast, wird dir der Luftbalg geplatzt sein und das wäre dann kein Kaskoschaden.
Das Wasser stand locker 60,cm auf der Straße . Gullydeckel schwammen rum . Gut möglich das ich in einen offen gulli gefahren bin. Von was sollte der einst platzen bei schrittgeschwindigkeit und auf Niveau 2 er lag hochgefahren komplett oben bis zu dem Knall
Luftbalg kostet ja nun nicht die Welt.
Ist er drinnen trocken geblieben? Das wäre sonst ein wesentlich größerer finanzieller Schaden.
Zitat:
@Andinity schrieb am 14. Juli 2021 um 22:05:45 Uhr:
Luftbalg kostet ja nun nicht die Welt.Ist er drinnen trocken geblieben? Das wäre sonst ein wesentlich größerer finanzieller Schaden.
Ehrlich gesagt fing es damit an das genau diese Seite also Beifahrer Seite aus dem nichts unter Wasser stand … etwas größere Pfütze… woher genau es kam ist mir nicht klar es waren noch 3 km vielleicht nach Hause durch die überflutete Straße und dann kam das fiasko mit dem Knall und dem absenken rechts vorne …
Ähnliche Themen
Ach Du Scheiße. Dann ist vermutlich ziemlich viel Wasser unter dem Beifahrersitz bei der Batterie. Da ist auch so manches Steuergerät verbaut. Ähnliche Problematik vorprogrammiert wie beim feuchten Rear SAM. Das heißt, möglichst bald trocken legen.
Zitat:
@Andinity schrieb am 14. Juli 2021 um 22:20:03 Uhr:
Ach Du Scheiße. Dann ist vermutlich ziemlich viel Wasser unter dem Beifahrersitz bei der Batterie. Da ist auch so manches Steuergerät verbaut. Ähnliche Problematik vorprogrammiert wie beim feuchten Rear SAM. Das heißt, möglichst bald trocken legen.
Mal sehen was die Versicherung sagt haben das erstmal alles aufgenommen. Liegt die Batterie nicht weiter hinter dem Beifahrersitz ? Bis dahin lief nichts hab mit Handtüchern kurz danach alles aufgenommen .. die Frage die ich mir stelle ist wie kam das Wasser da rein. Man fühlt sich bei dem Wetter im suv doch eigentlich sicherer wie der Fiesta der vor einem fährt. Und dann sowas 😰
Zitat:
@Delali-family schrieb am 14. Juli 2021 um 22:30:39 Uhr:
...die Frage die ich mir stelle ist wie kam das Wasser da rein.
Ganz einfach, durch den Luftkanal.
Da wird wohl ein bisschen Dreck ihm ablauf sein und dann wird das Regenwasser über den Ventilator ins Wagen innere gelaufen sein.
Ersteibschätzubg meiner Werkstatt zwischen 1500-2300 mit Arbeitsaufwand .. kommt das hin ?
Fahrerseite ist denke ich mal auf Sportmodus Niveau… beifahrerseite hat das Auto denke ich mal hinten angepasst das der Wagen nicht komplett vorne rechts runter hängt …
Was will die Werkstatt denn machen oder austauschen? Stossdämpfer mit Luftbalg? Original von Bilstein ca. 900 Euro + 2-3 Stunden Einbau. Luftbalg alleine ca. 300-350 Euro und 3 Stunden Einbau.
Nur als Beispiel weil du nicht gesagt hast, was deine Werkstatt machen möchte.
War erstmal nur telefonische ersteinschätzung. Letzendlich muss ich eh erstmal darauf warten das die Versicherung ihr System am laufen bekommt damit ich eine Schadensnunmer kriege und die schicken einen Gutachter raus. Sofern die Versicherung dem ganzen erstmal Grünes Licht gibt.. vermute mal das es beides ist. Leider hat die Versicherung seit gestern Abend systemabsturz und kann nichts aufnehmen. Im Endeffekt muss der Wagen so oder so in die Werkstatt auch wenn die Versicherung da nicht mitspielt. Letzte Chance wäre natürlich das die kommune den Schaden übernehmen muss wegen den umherschwimmenenden und offenen gullideckel
Zitat:
@HenningFRI schrieb am 15. Juli 2021 um 14:54:39 Uhr:
Was will die Werkstatt denn machen oder austauschen? Stossdämpfer mit Luftbalg? Original von Bilstein ca. 900 Euro + 2-3 Stunden Einbau. Luftbalg alleine ca. 300-350 Euro und 3 Stunden Einbau.
Nur als Beispiel weil du nicht gesagt hast, was deine Werkstatt machen möchte.
Was würde der Spaß denn bei Mercedes selber kosten ? Bei dem vorausschauenden Preis von 1500-2300 kann ich auch direkt zu Mercedes 😁
Zitat:
@Delali-family schrieb am 15. Juli 2021 um 15:01:00 Uhr:
Was würde der Spaß denn bei Mercedes selber kosten ?
Hir der preis vom Dampfer
Den Dämpfer zu wechsel ist doch Kinderkram.
Unten eine Schraube oben 3 Schrauben plus Luftleitung.
Ein Spanngurt um den Dämpfer zusammen zudrücken damit man den Dämpfer über die Antriebswelle bekommt und schon ist der Dämpfer draußen.
Einbau in umgekehrter weise.
Dauer ca. 2 Std. für ungeübte.