Airmatic Fragen / Komplettsanierung

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

da ich mir vorgenommen habe den 2004er W 220 ( von meinem Opa übernommen, Stand eine Zeit lang nur rum) auf Vordermann zu bringen , war nach
Zündkerze, Zündspulen,VDD,LMM, Kurbelwellensensor,Kat,Lambdasonden jetzt das Airmatik Fahrwerk dran.

Ich habe letzten Sommer alle 4 Dämpfer gegen Bilstein Dämpfer ( nicht leicht zu bekommen hier in Griechenland ??) getauscht.

Nutze die S Klasse wirklich nur alle paar Tage oder Wochen,damit er bewegt wird.

Im September kam sporadisch die Airmatik- Werkstatt aufsuchen Meldung im KI .
Verschwand aber auch.

Seit November blieb sie dauerhaft.
Auto sackte aber nicht ab.
Kompressor funktionierte aber nicht mehr bei Taste drücken Fahrzeug anheben.Anzeige erschien im KI,blieb ewig leuchten,tat sich aber nichts.

Vor 4 Wochen kam die rote Anzeige im KI.

Bin seit November maximal 5 mal damit gefahren.

Vor 2 Wochen kam endlich mein Cousin aus Deutschland und brachte mir einen neuen WABCO Kompressor und 2 Relais mit.
1 schwarzes und 1 grünes.
Das grüne hat aber 5 Pins ,das schwarze 4 und das wo drin ist auch nur 4 ?

Desweiteren einen neuen original MB Ventilblock,der nicht leicht zu besorgen war sagte er !

Habe beides eingebaut. Auf einer Hebebühne natürlich.

Funktioniert nicht. Hatte ich schon befürchtet das es mehr ist.
Vorne sind beide Höhensensoren neu.

Der hinten nicht. Das Gestänge sieht rostig aus aber nicht ab oder so. Muss mal durchmessen.

Frage: Sollte der hintere Höhensensor defekt sein,springt der Kompressor trotzdem an? Ich habe ja an allen 4 Dämpfern die Luft abgelassen.

An dem großen Stecker wo an den Kompressor geht habe ich 0 Volt.
Am kleinen der an das schwarze Gehäuse geht, (müsste der Druckspeicher sein? )kommen nur 9,6 Volt an.

Vermute das Problem mit dem korridierten Stromkabel.
Wenn ich hoch schaue wo das Kabel in die Karosserie geht, hängt auch viel grüner Schmodder dran!

Gibt es einen kompletten Kabelstrang zum Tausch?
Wo läuft das Kabel vom Kompressor hin?
Nur an die Sicherung im Kasten Beifahrerseite?

Blick auch nicht ganz durch wie viele Sicherungen und Relais ( durch überbrücken des Relais soll oder muss der Kompressor ja anlaufen? Aber nur wenn er durch das Kabel Strom bekommt?) es insgesamt gibt beim Mopf?

Und nur den Kompressor zu überbrücken bringt ja nichts,da ja der Ventilblock trotzdem nicht öffnet?

Sorry, für den langen Text,aber hier in Griechenland ist Airmatik ein großes Fremdwort!

Einige haben konventionelle Fahrwerke eingebaut 🙂

Wie gesagt,ich möchte den Benz richtig wieder hinbekommen!
Im Mai steht eigentlich ein Termin bei einem Freund der eine Lackiererei hat an.
Soll eine komplette neue anständige ( einige Dellen und Kratzer vorhanden) Lackierung bekommen!

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Liebe Grüße

Karl

22 Antworten

Also noch einmal getestet.

Am airmatik Stecker 0 Volt.

Relais überbrückt 87 an 30

Am airmatik Stecker 12,4 Volt .

Würde meine These zur 40A Sicherung passen,sollte dies normal sein?

Gruß

Karl

@Snoopy88 Lies mal diesen Post. Da habe ich sie Stromlaufpläne der Airmatic rein gestellt
https://www.motor-talk.de/.../...ft-teilweise-lange-nach-t7424371.html

Hallo ,

Bamberger habe alles geöffnet.

Aber Stromlaufpläne sehe ich nicht.

Gruß

Karl

@Snoopy88 hier in dem andern Post siehe screenshot

8c8b4849-a1dd-4695-bf9e-db1c3c53cb30
Ähnliche Themen

Hallo,

Fairerweise ein Update!

Airmatik Problem BEHOBEN!!!🙂

@Bamberger : Vielen Dank für deine tolle theoretische Unterstützung!!

Also ist so wie ich gesagt hatte, die 40 A Sicherung bekommt erst Strom wenn das Relais das Signal (Steuergerät) zur Brückung von 87 auf 30 ausführt !

Das zu wissen erleichtert ungemein die Fehlersuche!

Ich habe das Airmatik Steuergerät geöffnet weil mir die Testung des Ventilblocks darüber zu träge und holprig vor kam.

Habe dann 2,3 Stellen im Steuergerät gesehen die mir nicht so gefallen haben optisch.

Ab damit zum Kollegen der an 3 Stellen unter Mikroskop gelötet hat.

Wieder zurück das Steuergerät getestet= perfekte Ansteuerung!

Immer noch Notprogramm.
Der 2 Jahre alte BILSTEIN Dämpfer hatte einen weg unten am Regelventil!

Wieder zum Kumpel. Heute morgen abgeholt und eingebaut.

Immer noch Fehlermeldung.
Aus der Garage gefahren und 15 Minuten laufen lassen ( Batterie hatte etwas geschwächelt vom Stehen) siehe da Kompressor springt an ,regelt wieder alles.

Fehlermeldung aus!

Hoch fahren hat die ersten 2 mal etwas länger gedauert,aber ab dem 3 mal in bereits 15 Sekunden hoch gefahren!

Gibt da ein YouTube Video aus den USA!
Der wechselt auch alles, verzweifelt fast.
Der will schon wieder vorne das Rad runter schrauben da springt der Kompressor an!! 🙂

Da lief der Motor auch bereits 20 Minuten.

So noch 2 kleine Baustellen!

SRS Fahrerairbag Tür und Heckschloss...

Gruß

Karl

Was wurde am Dämpfer gemacht?

Hi,

hatte ich nicht mehr gefragt!

Kann ich noch machen.

Die Kabel habe ich heute trotzdem noch komplett erneuert.

Hatte Rüdiger ja auch empfohlen!

So jetzt mache ich mich an den SRS Fehler dran.

Wird ein neuer Thread wohl 🙁

Gruß

Karl

Hallo,

also der Anschluss des Dämpfers Innen hatte einen "Wackler".
Wurde geöffnet, bearbeitet und wieder verschlossen! ( Soll möglich sein,wenn man es kann!)

Wie gesagt Dämpfer von Bilstein war knapp 2 Jahre und 12.000 KM!

SRS Fehler ist Kabelstrang Übergang in Tür!

Widerstand über 10 an der Zündpille!

Neue Kabel! Widerstand bei 4,6 ... normalerweise bei 3,5 bis 4.
Erst ab 10 kommt Störungsmeldung!

Alles wieder gut!

Lackierung auch fertig! Bombe !! Wie frisch vom Band!

Jetzt nur noch Kofferraum ( mit Heckdeckel Fernöffnung) Öffnung reparieren und alles perfekt!

Danke und grüße aus Griechenland!

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen