Airmatic, Fahrzeug sinkt nach kurzer Standzeit nur hinten ab

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
mein Name ist Peter, bin Rentner und wohne im Saarland.
Ich habe seit 4 Wochen einen w220 - S320 Bj.1999.
Soweit ist das Auto in gutem Zustand. Allerdings denke ich stimmt irgendwas mit der Airmatic nicht.
Habe mittels Suchfunktion leider nicht die passende Antwort gefunden. Deshalb jetzt heute meine Frage hier im Forum
Wenn ich mit dem Auto fahre ist er in der richtigen Höhe. Am nächsten Tag ist er hinten gleichmäßig ziemlich stark abgesunken. Vorne noch o.k.
Habe mittels SD das Pneumatische Prüfprogramm mehrmals ablaufen lassen. Demnach ist alles in Ordnung.
Aber ich denke er dürfte doch so schnell hinten nicht absinken. Nur wo könnte denn dann ein Fehler oder Undichtigkeit vorliegen?
Hat von euch vielleicht jemand einen Tipp. Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Schöne Grüße aus dem Saarland.

Peter

57 Antworten

Ich hatte den Ventilblock mit Seifenwasser eingesprüht und dann kamen Blasen.
Den neuen Block ( nicht Original ) habe ich ebenfalls nach dem Einbau eingesprüht und war dicht.
Was Chinaware angeht denke ich müssen wir langsam umdenken. China ist schon einige Zeit mit der Qualität auf Niveau von Europa. Und schlechte Ware gibt es auch in " Made in Germany". Nur mit dem Unterschied das sie wesentlich teurer ist.

Na, wenn du meinst. .. das ist schon noch etwas differenzierter zu sehen. Es gibt Chin. Firmen die für europäische und amerikanische Firmen fertigen. Die unterliegen so gut es geht deren Qualitätsanforderungen. Dann gibt es Chin. Firmen die verschleudern die durchgefallenen Bauteile (siehe Apple Ersatzteile mit geschwärzten Logos) und es gibt Firmen die das Zeug zu kopieren versuchen, vor allem optisch und nicht unbedingt funktional. Nun rate mal was du bei Aliexpress und ähnlichen Plattformen kaufst?
woher ist der Ventilblock und wie sieht der optisch aus? Wenn der VB äusserlich dicht ist, sagt das über die Funktion noch nichts. Denn wichtig ist vorallem, das er innen die einzelnen Luftkreise (6 Stück, 4x FB, 1x Kompressorzuleitung und 1x Druckspeicher) sauber gegeneinander abdichtet, und dass der verwendete Druckschalter präzise Werte liefert.

VB1
VB2

Was ich noch nicht verstanden habe ist der Effekt wenn Feuchtigkeit ( Wasser ) im System ist. Welchen Einfluß hat denn das Wasser?

Zitat:

@2hasen schrieb am 12. Februar 2021 um 13:56:44 Uhr:


Was ich noch nicht verstanden habe ist der Effekt wenn Feuchtigkeit ( Wasser ) im System ist. Welchen Einfluß hat denn das Wasser?

Korrosion und Undichte Ventile (ohne dass dabei gleich die Luft nach außen entweichen muss. Auch innerhalb des Systems gibt es Ventile

Ähnliche Themen

Und bei extremer Kälte friert das evt. ein. Aber an sich ist das eher selten. Außer das System ist extrem undicht und der Trockner ist fertig.

Naja, du könntest meinen 1. Beitrag dazu lesen. Da habe ich es beschrieben....

zur feuchtigkeit in der airmatic und vermutete folgen wie festfrierende ventile und absacken der ha lies hier https://www.motor-talk.de/forum/airmatic-eingefroren-t7037870.html

Naja, nächste Woche soll es ja wärmer werden. Bin mal gespannt ob es dann besser ist.

Mach doch mal den „Hochpumptest“ mit Zeitüberwachung, dann sind wir schon viel weiter und das kostet dich ein paar Minuten

Werde ich am Montag mal machen.

Hallo ,

ich bin immer noch mit der Airmatic zugange.
Mitlerweile habe ich den Verteilerblock, den Kompressor und den Niveauschalter auf der Beifahrerseite gewechselt.
Nun ist es so das der Wagen auf normale Höhe geht, aber sobald der Kompressor abschaltet die Beifahrerseite innerhalb von ein paar sekunden komplett abfällt.
Lt. SD sind alle Leitungen dicht.und es liegt beim Kurztest kein Fehler an, bei laufendem Motor.
Man sieht in der SD das der Höhenwert total abeicht. Auch der Stromwert stimmt nicht (s.Bilder). Den Stromwert kann ich mit SD ohne Probleme angleichen. Jedoch bei beändigung sackt der ebenfalls binnen weniger Sekunden ab.
Könnte das am Steuergerät liegen ?
langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

Gruß

Peter

20210520
20210520
20210520
+1

@2hasen Hast du dir das SG mal angeschaut? Manchmal gibt es total korrodierte Kontakte, wegen Feuchtigkeit im SAM Fahrerseite. Woher kommt die lange Fehlerliste praktisch aller Bauteile?

Hallo,

ich habe das SG mal ausgebaut um es mir anzuschauen. Da war nichts korrediert. Es sah eigentlich gut aus.

Zitat:

@2hasen schrieb am 20. Mai 2021 um 13:59:10 Uhr:


.....
Lt. SD sind alle Leitungen dicht....

Mit SD kann man nicht alle Leitungen prüfen.

Welche werden denn nicht geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen