Airmatic defekt "Bitte Werkstatt aufsuchen" W221
Nun hat uns der Airmatic - Teufel auch erwischt. Unser V221, den wir im März 2013 bei Mercedes als jungen Stern erworben haben, hat uns mal wieder "Freude" bereitet.
Nachdem wir bereits folgende Reparaturen hatten war nun mal für 3 Monate ruhe.
- Tausch beider Abgaskrümmer wegen Rissen
- Tausch der Getriebesteuerung und ein oder zwei Ventilen in der Automatik wegen Schaltproblemen
- Tausch der Lordosenstütze Beifahrersitz
- Tausch der Lordosenstütze, Seitenwange und Nackenstütze Fahrersitz
- Tausch des Comand wegen Abstürzen
- Tausch der vorderen Bremszangen inkl. Scheiben und Klötze da die Zangen fest gegangen sind
- Tausch der Frontscheibe da sich der Sensor hinter dem mittleren Spiegel von der Scheibe gelöst hat
- Tausch eines Kühlmittelschlauchs wegen Verlust von Kühlmittel
- Tausch eines hängenden Außenspiegels (klappt nicht mehr ein)
- Korrosion an der Fahrertüre unter dem Lack (neu Lackiert)
- Korrosion an der Beifahrertüre unter dem Lack (neu Lackiert)
- Keyless Go reagiert nicht - Tausch von Bauteilen
- Distronic Plus fällt ständig aus - Tausch der Antennen und des Steuergeräts
Diese Reparaturen sind von 80.000km bis 90.000km angefallen.
Seit gestern steht der Wagen nun mit defekter Airmatic bei Mercedes. Wohl der Kompressor und ein Federbein defekt.
Hat das hier schon jemand gehabt? Ich bin etwas enttäuscht von der Qualität da unsere R-Klasse mehr Mängel hat als die S. Die R ist im August 2013 gekauft worden.
Die S-Klasse ist ein S 420 CDI lang aus erster Hand und direkt von Mercedes. Die R ist eine lange 320 CDI und ebenfalls erster Hand von Mercedes. Dort läuft einem sogar das Wasser in den Innenraum nach einer Reinigung der Wasserabläufe durch Mercedes.
Gruß
Holger V.
Beste Antwort im Thema
Leider gibt es auch "Montagswagen" bei MB. Die Baureihen halten sich bei den meisten Herstellern, so auch bei MB, an die sogenannten "Schweinezyklen".
Hierbei wird, wenn während der Produktion Baufehler oder Zulieferfehler auffallen die Qualität besser bis der Schlendrian wieder die Oberhand gewinnt. Das geht dann meist immer so weiter.
Das so viele Probleme schon bei 80T Km auftauchen ist sehr selten. Anscheinend hast du ein sehr "schlechtes" Bj erwischt.
Das vermutlich der Kompressor ausgefallen ist ist allerdings die Folge einer schon länger bestehenden Undichtigkeit. Eigentlich hätte das einer guten Werkstatt auffallen müssen.
Korrosion ist allerdings auch sehr seltsam und müsste im Normalfall bei einem W221 schon einen mechanischen Ursprung haben. Immer vorausgesetzt das noch niemand den Wagen an dieser Stelle zerlegt hat.
Die R Klasse hat ein ähnliches Wasserführungssystem wie die S Klasse. Hierbei wird neuerdings, wenn Wagen nicht in einer Garage stehen, von MB vorsichtshalber mit einem Draht die Führung gereinigt da die Konstruktion nicht mit größeren Verschmutzungen gerechnet hat.
Hierbei ist es wichtig NICHT mit Mechanischer Gewalt (Blödmansgehilfen) vorzugehen. Ansonsten werden Gummileitungen zerstochen oder gelöst. Das hat zur Folge dass Wasser in den Innenraum unter den Teppich gelangt und hier Steuergeräte mit ihren Leitungen zerstört.
Vielleicht ist es auch Zielführend die Werkstatt zu prüfen oder zu wechseln. Manche Fehler entstehen erst durch Unachtsamkeit bei Reparaturen.
MB-Dok
17 Antworten
Friedberg hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Das ist für uns Augsburger ja "Feindesland" :-)
Aber die Idee ist gut. Friedberg hat jetzt auch einen sehr großen Verkauf. Das ist jetzt in der Nähe des Festplatzes in der Stadt. Da war früher Audi-VW.
Dann werden wir mal bei Mercedes in Friedberg vorbei schauen und hoffentlich besser bedient.
Die S-Klasse wurde gestern abgeholt. Motor an und die erste Freude wurde schon eingeblendet. "Nächster Service in 28 Tagen". Das hätte man doch locker mit machen können? Immerhin stand das Auto nun von Donnerstag Abends bis Dienstag Abends.
Der Kompressor ist erstmal leise. Habe gleich das Fahrzeug hochpumpen lassen und den Kompressor angehört. Soweit alles fein und seeehr leise.
Dafür haben wir einen neuen Kratzer im Display vom Comand.
Zu diesem Kratzer muss gesagt werden dass wir einmal mit dem Meister im Auto gewesen sind und er dank Keyless-GO den Schlüssel nicht gebrauchen konnte. Also wurde der Schlüsselbund in unserem Beisein mit Schwung in das "Fach" vor dem Comand - Display geworfen. Daraufhin haben wir sofort gemeckert und den entstandenen Kratzer auspolieren lassen.
Nun ist wieder ein Kratzer im Display.... Wohl ein Ding der dummen Gewohnheit. Das dürfen die dann in 28 Tagen auspolieren.
Dazu kommt noch ein alter Bekannter der schon durch viele neue Ventile und Adaptionen "behoben" wurde. Das Getriebe rutscht bei sanfter Fahrt und kaltem Getriebe - Motor. in verschiedenen, niedrigen Gängen. Ebenfalls zurück.... Der Schlag beim Zurückschalten in den Zweiten beim Heranrollen an die Ampel.
Gruß Holger V.
Hallo Holger,
ich fand Friedberg immer ganz schön ... 🙂
Hatte da mal eine ganz liebe Freundin ...
Wenn Du so bald schon wieder zu MB musst wegen Service, dann würde ich den in FBG machen lassen und denen gleich mal sagen dass man nun den letzten Versuch mit MB macht. Und gleich beanstanden was da verkratzt wurde, dazu sollen die einen Kulanzantrag im Werk (Stuttgart) stellen.
Ich würde mal - ganz zufällig versteht sich - im Verkaufsraum herumlaufen und mir ansehen was die da stehen haben, dann kommt einer aus dem Verkauf und kümmert sich bestimmt sofort um Dich, und die im VK haben mehr zu melden als andere. Ausserdem findet sich da soweit ich mich erinnere jemand von der Inhaberfamilie. Wenn der dann auch das richtige Namensschild hat (weiss nicht mehr wie der Betrieb hieß) bist Du bestimmt gut aufgehoben.
Ein guter inhabergeführter Betrieb hat dann vielleicht in Deinem Fall doch mehr an Kundenverständnis als die NL Haunstetter Straße, die ich wie beschrieben ja nur als guten Laden kannte. Aber so ändern sich wohl die Dinge im Laufe der Zeit ...
Und die Verbindung zum Werk - wegen Wiedergutmachung - haben die als anscheinend ordentlich gewachsener Betrieb in FBG auch. Versuch es mal ...
Tut mir ja echt leid was Du erlebt hast ...
Gruß
Jo
So. Ich mal wieder.
Die Fehler gehen weiter. Seit 4 Tagen kommt folgender Fehler:
Der Fahrersitz verstellt bei jedem Motorstart die Luftpolster und man muss immer alle händisch auf den gewünschten Wert zurück fahren. Ebenfalls geht immer die Fahrdynamik für diesen Sitz aus. Gespeichert wird der Sitz auch immer mit der Memory Funktion - also keine Fehlbedienung.
Diesen Fehler lassen wir beim Kundendienst in 22 Tagen gleich mit machen.
Ach ja... Ebenfalls wieder da. Das Getriebe rutscht im kalten Zustand in zwei Gängen. Dieser Fehler wurde schon 8x "behoben".