airmatic deaktivieren
Hallo
Ich habe zurzeit mit meinem airmatic probleme w212er e500 bj 2014 ich bin der zeit nicht in der Lage dies zu erneuern finanziell probleme. Wenn ich Auto absetze und wieder später los möchte dan sehe ich das es ganz runter ist vorne beide seiten und wenn ich starte steht da Fahrzeug hebt an bitte warten so dan alles gut sobald ich losfahre Störung Meldung kommt raus und geht wieder runter sobald ich links drehe das ganze und dan höre ich wie er Luft verliert. Wie oben geschrieben bin der zeit nicht finanziell in der Lage neues zu kaufen Federbein ich habe Kollege angerufen der spezialisiert ist und leider ist er im urlaub aber er gab mir ein tipp und sagte das man Airmatic abschalten kann bzw. deaktivieren kann dan ist es erstmal das problem gelöst. Wie geht das ganze ich wollte nicht den aufhalten da er mit der ganze Familie im urlaub ist. Ich bitte um eure Verständnis und auf nette antworten.
Mfg
Duisburger
16 Antworten
Zitat:
@mrkrebsssss schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:06:41 Uhr:
Woran erkennst du es, dass es die Domlager sind?Der Hintergrund wieso ich frage ist, dass ich vor ca. 1 Jahr die Dämpfer meiner Airmatic hinten getauscht habe, da ich auch ein klappern bei Unebenheiten hatte. Darauf hin habe ich mir zwei neue bei Miessler besorgt und verbaut. Das Klappern wurde weniger ist aber nicht verschwunden. Seit etwa 2 Wochen höre ich das Klappern wieder extrem.
Die Domlager der alten Dämpfer waren nicht gebrochen gewesen und sahen nicht ehrlich gesagt schlimm aus.
Weil nach dem erneuten Tausch das klappern weg war. Miessler hatte mir bestätigt, dass die Domlager defekt waren. Bei unter 10 Grad klapperte es mehr, gerade wenn der Dämpfer kalt war. Nach einer Weile fahren ging's manchmal auch komplett weg, wahrscheinlich weil das Lager normale Temperatur hatte. Die ersten Dämpfer hatte ich knapp 1 Jahr drin, die ersten Ersatzdämpfer 3 Monate.
Ich tippe also auf Lager selbst.
Danke euch. Ich werde es weiter beobachten.