Airmatic DC macht Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen !

Ich habe seit 1 Woche das Problem, dass im Display die Fehlermeldung mit dem Fahzeug + Pfeil nach oben erscheint/ Werkstatt aufsuchen !!!

Seit dieser Meldung ist das Fahrzeug auch sehr straff ( Stufe 1 ) gefedert.
Heben und Senken funktioniert alles ohne Probleme. Nur lässt sich das Fahrwerk nicht mehr in seiner Härte verstellen.
War gestern beim Freundlichen um den Fehler auszulesen.

Meldung : Dämpfer auf der "linken Seite Unterbrechung" !!

Kurz zu den Feststellungen die ich seit der Fehlermeldung machen kann.

Der Kompressor hatte früher immer mal wieder wenn das Fahrzeug geöffnet wurde kurz eingeschaltet um den Systemdruck aufzubauen.

Genauso hatte sich der Wagen ab und zu nach verschließen der Tür ein wenig abgesenkt.
Diese" Verhaltensweise" macht er seit der Fehlermeldung jetzt nicht mehr .
Steht aber nach wie vor sauber in der serienmäßigen Höhe seines Niveau´s .

Was mir noch einfällt und wo ich auch vermute wo der Fehler herkommen könnte ist, dass mir vor ebenfalls einer Woche ein Mißgeschick passiert ist.

Musste beim Einfahren in eine Hofeinfahrt aus verkehrtechnischen Gründen etwas schräg anfahren und habe durch die Schneemassen den Bordstein übesehen und mitgenommen. Und zwar auf voller Höhe.

Was sich auch realtiv heftig anfühlte obwohl ich Schritttempo hatte.

Kann deswegen der Sensor auf der LINKEN was abbekommen haben ???

Für Tips und Hilfe danke ich schon jetzt.

Hansi

42 Antworten

Hallo,

der Kompressor läuft nur bei laufendem Motor. Beim öffnen oder aufsperren des Fahrzeuges führt die SBC einen Selbsttest durch und ggf. wird der Druckspeicher aufgefüllt. Das ist dein Kompressor ähnliches Geräusch beim Aufsperren.

Danke für Deine Antowrt......gut zu wissen dass diese Geräusch von da kommt.
Nun gut soweit, vesteh trotzdem nicht warum selbst das jetzt nicht mehr so ist wie vor der Fehlermeldung.

Aber man muss ja auch nicht alles verstehen !! :-))

Hoffe dass der Fehler bald gefunden wird.
Tausche mal auf gut Glück den linken Niveau-Sensor aus und schau dann ob das der Grund war.

Hehe ... lustig , ich glaube Ihr redet aneinander vorbei 😁😁

Lisa

Ich habe auch dieses Problem... nach einiger Zeit kommt die selbe Fehlermeldung. Ich bin auch mal beim ausweichen an einen Bordstein gekommen.

Ähnliche Themen

Ich hbae hier mal irgendwo gelesen, dass das wohl ein bekanntes Problem ist.
Häufig soll es einfach nur zu Kontaktproblemen im Bereich des Kompressors mit den Anschlusskabeln geben. Insbesondere bei Minustemperaturen.

indirekt "ja " ,...aber irgenwie auch nicht, denn er hat mir wohl nur erklärt, weshalb der Kompressor, die Airmatic oder sonstwas zu arbeiten anfängt.
Bin jedenfalls für jeden erdenklichen Hinweis dankbar !!!

Hallo Hansie.

Das Problem hatte ich gerade gehabt.
Airmaticdämpfer/Niveausensor rechte Seite kaputtgefahren.
Gebrauchten eingebaut.
Gleiche Fehlermeldung wie bei dir.
Auf- und Ab funktionierte.Nur Wagen war Bretthart.Airmatic Notlauf
Des Rätsels Lösung: Der Stecker war korridiert.
WD40 rein,Fehlerspeicher mit SD gelöscht und Sache war erledigt.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß vf-agentur

Zitat:

Original geschrieben von vf-agentur


Des Rätsels Lösung: Der Stecker war korridiert.
WD40 rein,Fehlerspeicher mit SD gelöscht und Sache war erledigt.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Darf ich fragen welchen Stecker du meinst?

Hallo Tigu.

Den Stecker vom Niveausensor,der an den vorderen Federbein unten dran ist.
Ist nicht leicht zu sehen.
Liegt versteckt hinter der Radhausverkleidung.
Gruß vf-agentur

Stimmt , es sind meist die Stecker die korridieren , gleich auch den Stecker am Kompressor selbst überprüfen ....
Gerade bei den 211er der ersten Jahre .....da nagt der Zahn der Zeit teilweise sind es auch Abänderungen , die erst bei späteren Modellen geändert wurden 😉

Wie schon erwähnt sind die Defekte an der Airmatic zu 90% auf durchgescheuerte Kabel , Schläuche oder halt auf Korrosionsprobleme zurück zu führen .

Es ist ein heiden Geld was gespart werden könnte , weil das System im grunde sehr ausgereift ist .....

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von vf-agentur


Hallo Hansie.

Das Problem hatte ich gerade gehabt.
Airmaticdämpfer/Niveausensor rechte Seite kaputtgefahren.
Gebrauchten eingebaut.
Gleiche Fehlermeldung wie bei dir.
Auf- und Ab funktionierte.Nur Wagen war Bretthart.Airmatic Notlauf
Des Rätsels Lösung: Der Stecker war korridiert.
WD40 rein,Fehlerspeicher mit SD gelöscht und Sache war erledigt.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß vf-agentur

danke für deine antwort.

das macht mir mut und hoffnung.
Habe gestern den Sensor auch getauscht, fehelrmeldung kommt zwar immer noch ab und zu aber nicht mehr ständig. was eigentlich auch seltsam erscheint. fahrzeug ist solange keine meldung kommt weich und sobald fehler kommt wieder hart. muss morgen mal den fehler löschen lassen. dann sehen wir ob es endgültig beseitigt ist.

Dank nochmals für Deine Antwort
Gruss Hansi

Zitat:

Original geschrieben von vf-agentur


Hallo Hansie.

Das Problem hatte ich gerade gehabt.
Airmaticdämpfer/Niveausensor rechte Seite kaputtgefahren.
Gebrauchten eingebaut.
Gleiche Fehlermeldung wie bei dir.
Auf- und Ab funktionierte.Nur Wagen war Bretthart.Airmatic Notlauf
Des Rätsels Lösung: Der Stecker war korridiert.
WD40 rein,Fehlerspeicher mit SD gelöscht und Sache war erledigt.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß vf-agentur

danke für deine antwort.

das macht mir mut und hoffnung.
Habe gestern den Sensor auch getauscht, fehlermeldung kommt zwar immer noch ab und zu aber nicht mehr ständig. was eigentlich auch seltsam erscheint. fahrzeug ist solange keine meldung kommt weich und sobald fehler kommt wieder hart. muss morgen mal den fehler löschen lassen. dann sehen wir ob es endgültig beseitigt ist.

Dank nochmals für Deine Antwort
Gruss Hansi

Zitat:

Original geschrieben von Hansie55


Habe gestern den Sensor auch getauscht, fehlermeldung kommt zwar immer noch ab und zu aber nicht mehr ständig. was eigentlich auch seltsam erscheint. fahrzeug ist solange keine meldung kommt weich und sobald fehler kommt wieder hart. muss morgen mal den fehler löschen lassen. dann sehen wir ob es endgültig beseitigt ist.

Also das wird auch sicher nicht helfen nur dauernd den Fehlerspeicher des Fahrzeuges zu löschen, denn der Fehler wird dort, wie der Name schon sagt, nur gespeichert wenn ein Fehler auftritt. Durch Löschen wird nicht das erneute auftrete des Fehlers verhindert.

Ohne wirklichem Beheben des Fehlers (z.B.: der erwähnte Wachelkontakt beim korrodierten Stecker).
lg Thomas

Der Fehler muss nicht gelöscht werden, der wird dann als Passiv abgelegt und verursacht keine Störung der Airmatic.

Den Stecker abziehen und mit Korrosionschutz behandeln, dann sollte das Problem weg sein!

Man kann sich den Fehler auch beim nächsten Werkstattbesuch löschen lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen