Airmatic Abzocke!!
Hatte mein Auto jetzt 3 Tage beim freundlichen wegen der defekten Airmatic, das Fahrezug ließ sich nicht mehr an- bzw. absenken.
Ich hab das Auto in einer Mercedes NL gekauft, incl. Gerauchtwagen Europagarantie, es ist noch keine 3 Jahre alt.
Ich bekam auch prompt eine Dekungszusage aus der Zentrale vom DC, es wurden Kompressor, Ventile und Steuergerät getauscht, Gesamtkosten ca. 800,- Euro.
Nachdem der ganze Mist verbaut war, funktionierte die Luftfederung aber immernoch nicht.
Es wurde anschliessend festgestellt das ein Kabelbruch vorliegt, d.h. irgendwo mussten Kabel vermessen werden und auf Funktion geprüft werden.
So, um die Story kurz zu halten, defekte Kabel gehören nicht zum Garantieumfang, das Kael und die damit verbundenen Lohnkosten, musste ich selbst bezahlen.
Und nun der Hit:
Kabel 1,30 Euro + 42AW = 384,- Euro
Der Serviceleiter hat sich viel Mühe gemacht mir das alles zu erklären, aber ich musste mich dennoch sehr zusammenreissen und zurückhalten, bevor irgendetwas passiert wäre.
Das ist mein Zweiter W211, den ersten hatte ich 2 Jahre lang, war damit 14 mal in der Werkstatt wegen diverser defekte. Denn jetzigen hab ich seit 6 Monaten und war bis heute zufrieden, nun stinkts mir aber mächtig.
Wenn ich daran denke wie es mit dem Auto in 2 Jahren aussehen könnte, es ist jeder Furz drinnen von belüftete Sitze, Keyless Go, Standheizung, Comand, Airmatic usw.! Jeder Furz der mit irgendwelchen Kaeln verbunden ist die durch das ganze Auto führen und sowieso schon anfällig ist.
Das ist jetzt das zweite mal das ich trotz Garantie auf Kosten sitzenbleibe, was soll noch kommen wenn die Garantie abgelaufen ist.
Ich weiss nicht mehr weiter, aber irgendwie verlliere ich langsam die Lust auf das Auto, vorallem auch das Vertrauen in die AMkre. Nach 13 Jahren überzeugten benzfahren hab ich so langsam die Schnauze richtig voll.........
44 Antworten
Hallo Durandula,
erstmal mein Beileid. Ist wirklich sehr ärgerlich so was. Es würde mich jetzt selber interessieren wie der rechtliche Hintergrund zu diesem Sachverhalt ist. Meiner Meinung nach kann Mercedes zwar die Bedingungen für die Garantie relativ frei gestalten, aber es können doch nicht Deine Gewährleistungsansprüche durch die Garantiebedingungen eingeschränkt werden!? Da Du das Auto erst vor 6 Monaten gekauft hast, müsste der beschriebene Mangel eigentlich unter die Gewährleistung fallen.
Viele Grüße
Sable
Wenn der Kauf des Fahrzeugs noch keine 6Monate her ist, dann müsste dir MB beweisen, dass der Kabelbruch (bzw. die Vorschädigung) bei Übergabe nicht vorlag. Also Gewährleistung durch die verkaufende NL einfordern. Diese müsste dann die Nachbesserungskosten tragen.
Kulanz, unabhängig von deiner Gebrauchtwagengarantie, scheint wohl ein Fremdwort bei MB zu sein?!? Könntest naütrlich mit der Werkstatt nochmal reden.#
Die Gebrauchtwagengarantien kannste in der Pfeife rauchen. Der Umfang ist lächerlich. Die Gebrauchtwagengarantie ersetzt nicht die Gewährleistung.
moin,
ich glaube nicht, dass das kabel 1.30 € gekostet hat, kann höchstens caramba oder so sein.
mfg,
pagode2804
Zitat:
Original geschrieben von pagode2804
moin,
ich glaube nicht, dass das kabel 1.30 € gekostet hat, kann höchstens caramba oder so sein.
mfg,
pagode2804
Ja die Bezeichnung ist Caramba!!!
Was heisst das?
E-Preis 6,48 Euro, in der Rechnung steht 0.2 davon, Preis 1,30 Euro.
Kabelsatz für Airmatic freilegen und Kurzschluss suchen hat 34 AW gekostet, Elektrische Leitung für Luftfederung instandsetzen 8 AW.
In dem Teil den die Garantie übernommen hat sind folgende Kosten entstanden:
Luftfederung auf Dichtheit prüfen 12 AW
Druck im Luftfedersystem ablassen und befüllen 9 AW
Steuergerät für Airmatic erneuern 5 AW
Kurztest durchführen 4 AW
Modul für Signalerfassung und Ansteuerung im Motorrraum links A+E 9 AW
Ersatzteile:
Kompressor EPreis 214,31 KA 50% 107,16
Bef. Material 3 4,03 KA 50% 6,05
Ventil 137,72 KA 50% 68,86
Steuergerät 361,55 KA 50% 180,78
Rechnungendbetrag 759,45
Was soll das mit den 50% ???
Da wollte er mir wohl noch eine Beteiligung andrehen.
Ich bin mir sicher das nur der kabelsatz defekt war, die anderen Teile wurden für die Katz bestellt und warscheinlich nicht eingebaut, oder wie ist das zu verstehen??
Du kennst dich anscheinend aus, ist Dir das Problem/der Fehler bekannt??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Wenn der Kauf des Fahrzeugs noch keine 6Monate her ist, dann müsste dir MB beweisen, dass der Kabelbruch (bzw. die Vorschädigung) bei Übergabe nicht vorlag. Also Gewährleistung durch die verkaufende NL einfordern. Diese müsste dann die Nachbesserungskosten tragen.
Kulanz, unabhängig von deiner Gebrauchtwagengarantie, scheint wohl ein Fremdwort bei MB zu sein?!? Könntest naütrlich mit der Werkstatt nochmal reden.#
Die Gebrauchtwagengarantien kannste in der Pfeife rauchen. Der Umfang ist lächerlich. Die Gebrauchtwagengarantie ersetzt nicht die Gewährleistung.
gekauft hab ich das Auto am 14.07.2005!
Ich glaube nicht das die bei Gebrauchtwagen irgendetwas beweisen müssen, oder wie meinst Du das?
Mich würde auch mal interessieren wie so ein Kabelbruch zustande kommt? Ich bin so geladen, ich könnte glatt jemandem die fresse polieren........
Caramba ist ein Schmiermittel/Fett o. ä. was in diesem Fall anscheinend nicht von der Gebrauchtwagen-Garantie übernommen wurde.
50% KA bedeutet, dass sich die DaimlerChrysler AG zu 50% an den Materialkosten beteiligt hat (freiwillig).
Die anderen 50% der Materialkosten wurden zusammen mit den Lohnkosten an die Gebrauchtwagen-Garantie weiterbelastet (so vermute ich zumindest).
Was du zahlen musst sind die 42 AW für Kurzschluss suchen usw.
Natürlich ist so eine Sache ärgerlich, aber bei einem Fahrzeug, welches sich im 3ten/4ten Laufjahr befindet, kann man nicht davon ausgehen, dass alle Arbeiten zu 100% von Mercedes-Benz übernommen werden. Wie viele km hat Dein Auto???
Und dafür, dass die anderen Arbeiten nicht durch die Gebrauchtwagen-Garantie übernommen werden, kann dein Händler auch nichts. So hart es klingt!
Ich bin mir übrigens zu 100% sicher, dass die berechneten Teile auch verbaut wurden, da evtl. ausgebaute Altteile zurück ans Werk geschickt werden müssen.
mfg,
pagode2804
Zitat:
Original geschrieben von pagode2804
Caramba ist ein Schmiermittel/Fett o. ä. was in diesem Fall anscheinend nicht von der Gebrauchtwagen-Garantie übernommen wurde.
50% KA bedeutet, dass sich die DaimlerChrysler AG zu 50% an den Materialkosten beteiligt hat (freiwillig).
Die anderen 50% der Materialkosten wurden zusammen mit den Lohnkosten an die Gebrauchtwagen-Garantie weiterbelastet (so vermute ich zumindest).
Was du zahlen musst sind die 42 AW für Kurzschluss suchen usw.
Natürlich ist so eine Sache ärgerlich, aber bei einem Fahrzeug, welches sich im 3ten/4ten Laufjahr befindet, kann man nicht davon ausgehen, dass alle Arbeiten zu 100% von Mercedes-Benz übernommen werden. Wie viele km hat Dein Auto???
Und dafür, dass die anderen Arbeiten nicht durch die Gebrauchtwagen-Garantie übernommen werden, kann dein Händler auch nichts. So hart es klingt!
Ich bin mir übrigens zu 100% sicher, dass die berechneten Teile auch verbaut wurden, da evtl. ausgebaute Altteile zurück ans Werk geschickt werden müssen.
mfg,
pagode2804
Das Auto hat erst 52tkm runter und ist 3 Jahre alt.
Ich weiss das er nichts dafür kann, er hats mir über eine Std. lang versucht zu erklären. Ich kenne einen Mechaniker in der Werkstatt, die Teile wurden verbaut.
Mir wurde geraten einen Beschwerdebrief zu schreiben, an dieses Customer Center.
Hab ich aber schonmal gemacht und monatelang auf Antwort gewartet, erst nach einem Anwaltsbrief gab eine Antwort. Zwar keine postive aber was solls.
Mit wurde in einer Kroatischen Vertragswerkstatt die Servopumpe erneuert (bei meinem vorherigen W211), die Pumpe war nicht auf Lager, auch nicht im Zwischenlager Salzburg. Jedenfalls wurde mir nach einer Woche Wartezeit auf das Teil vom GF der Werkstatt nahegelegt den ADAC zu kontaktieren, die wären in der Erstzteileschaffung besser. Und was passierte, ADAC angerufen und das Teil war inenrhalb von 24Std. da.
Nun leider kam die Rechung vom ADAC auch schnell, Servopumpe 400 Euro. Dann hab ich monatelang per Brief und über meine Werkstatt hier versucht die Kohle wieder zu bekommen, weder so noch über einen Anwalt wollten die zahlen. Wäre selber Schuld hätte ja warten können ohne Tiele beim ADAC zu bestellen. Und klagen wegen 400 Euro ohne Aussicht auf Erstattung 😁
Was meinst Du? Soll ichs versuchen mit dem Briefchen? Soll ich zum Anwalt rennen? Advocard ist Anwalts Liebling.
Sind so viele AW´s berechtigt?? Wieso ist kein Kael in der Rechung wenn ein Kabelbruch vorliegt muss doch eines ersetzt worden sein??
Frechheit so ein Schmiermittel zu berechnen, für 1,30 gits im Großhandel sicher ne ganze Flasche.
Wäre ja als wenn der Friseur Haargel und Haarspray extra berechnet.......
aus den Gründen die hier immer wieder auftauchen bin ich am überlegen ob ich meinen abschieb er ist jetzt im Driten jahr und ich hab keinen echten bock auf solche rechnungen
und wo beilbt eigendlich Mercer-Richie unser Hedonist
jetzt sollt eigendlich so ein sprich kommen wie "wenn Ihr eich über so ne Kleine Re aufregt "
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
aus den Gründen die hier immer wieder auftauchen bin ich am überlegen ob ich meinen abschieb er ist jetzt im Driten jahr und ich hab keinen echten bock auf solche rechnungen
und wo beilbt eigendlich Mercer-Richie unser Hedonist
jetzt sollt eigendlich so ein sprich kommen wie "wenn Ihr eich über so ne Kleine Re aufregt "
Daran denke ich auch die ganze Zeit, meine letzten zwei bin ich vor Ablauf der Garantie losgeworden, aber das draufzahlen jedes mal für den neuen, ist auch nicht günstig 😁
Den wollte ich eigentlich mal 3 Jahre behalten, aber er kotzt mich langsam an. Vorallem der nächste SEervice wird mir den Rest geben, Bremsen, Zündkerzen, Kohlefilter, Bremsflüssigkeit usw.......
ich hab mir einen Benz gekauft weil ich mal 10 jahre ruhe haben wollt
kenne dass noch von meinen Vater früher und ich bin 5 jahre einen 500 SL gefahren und da war nix auser Service
dann kamen viele jahre BMW und jetzt hab ich einen w211 mein vater wieder einen SL und wir dachten beide es wäre noch so wie vor 10 jahren bei MB aber große Fehlanzeige
ich werd wohl den Benz abschieben in diesem Jahr
aber wass soll nachkommen
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
ich hab mir einen Benz gekauft weil ich mal 10 jahre ruhe haben wollt
kenne dass noch von meinen Vater früher und ich bin 5 jahre einen 500 SL gefahren und da war nix auser Service
dann kamen viele jahre BMW und jetzt hab ich einen w211 mein vater wieder einen SL und wir dachten beide es wäre noch so wie vor 10 jahren bei MB aber große Fehlanzeigeich werd wohl den Benz abschieben in diesem Jahr
aber wass soll nachkommen
Kannst meinen Opel haben!!!
Hab seit drei Jahren den dritten Opel als Zweitwagen und keiner hat nur die geringste Macke oder Klappergeräusch gehabt. Trotz Vollaustattung.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Kannst meinen Opel haben!!!
Hab seit drei Jahren den dritten Opel als Zweitwagen und keiner hat nur die geringste Macke oder Klappergeräusch gehabt. Trotz Vollaustattung.
bei aller Liebe, das kann ich einfach nicht glauben. Bei uns gibt es 2 Opel als Firmenfahrzeuge, das sind neue Autos, die rappeln und quitschen beide.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
gekauft hab ich das Auto am 14.07.2005!
Ich glaube nicht das die bei Gebrauchtwagen irgendetwas beweisen müssen, oder wie meinst Du das?
Mich würde auch mal interessieren wie so ein Kabelbruch zustande kommt? Ich bin so geladen, ich könnte glatt jemandem die fresse polieren........
Es geht um die Beweislastumkehr bei der Gewährleistung.Du hast gegen den Verkäufer GW-Ansprüche unabhängig von der Garantie.... Diese Gebrauchtwagengarantie ist das Papier nicht wert.....