Aircap-Hin-und-Her
Hallo zusammen,
im Stadtverkehr fährt das Aircap ja ständig ein und aus - mit einem störenden pfeifenden Motor- oder Getriebegeräusch. Muss das eigentlich sein? Kann man das ändern?
Gruß
Aku
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
[Klugscheisser Modus]
"Aircap ein (Lämpchen brennt): Aircap wird bei Geschwindigkeiten über 40 km/h ausgefahren, bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h eingefahren"
[/Klugscheisser Modus]
[Witz Modus]
Danke Klugscheisser!
[/Witz Modus]
Zitat:
Was mich nur interessieren würde: Kann man beim Mopf der/die/das Aircap auch im Stand ausfahren (evtl. im Service Menu etc)? Würde mal gerne das Ding reinigen, aber dies scheint ja nur beim Vormopf zu funktionieren.
Ja, funktioniert wie folgt (Auszug aus Handbuch):
AIRCAP reinigen
Windabweiser reinigen
Hinweis
Reinigen Sie den Windabweiser an der Frontscheibe bei geschlossenem Verdeck.
Die Feststellbremse fest betätigen.
Fahrzeuge mit Schlüssel: Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 mehr drehen.
Fahrzeuge mit KEYLESS-GO: Zweimal auf die Start-Stopp-Taste drücken mehr.
Die Abdeckung in der unteren Mittelkonsole öffnen.
Unter der Abdeckung befindet sich die AIRCAP Taste
Die AIRCAP Taste drücken.
Der Windabweiser zwischen Frontscheibe und Verdeck fährt aus
Das Netz des Windabweisers mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung mit den von Mercedes-Benz empfohlenen und frei gegebenen Pflege- und Reinigungsmitteln reinigen und mit klarem Wasser abspülen/-brausen.
Gruss,
Pädde
30 Antworten
Hallo zusammen,
ich musste hier mal ein paar Beiträge raus nehmen. Streitereien und Provokationen sind hier nicht erwünscht. Ich hoffe, dass die beiden Kontrahenten sich dies zu Herzen nehmen und es jetzt im Thema wieder sachlich weiter geht.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation