Airbagsensor / Aufprallsensor

Opel Astra G

Hallo zusammen,

bei meinem Astra leuchtet die Airbag Warnleuchte.
War beim Opel Händler zum Fehler auslesen.
Angeblich sind die Airbagsensoren in der Fahrer- UND Beifahrertür kaputt.
Der Austausch soll 360 Euro kosten.

- Wie kann es sein das beide Sensoren gleichzeitg kaputt gehen?

- Warum ist der Austausch so teuer?
Gehen wir mal davon aus, ein Sensor kostet 100 Euro, das wäre schon sehr teuer.
Dann wären 160 Euro nur der Einbau! Wie kann das sein? Türverkleidung abnehmen, Stecker ab, abschrauben, neuer Sensor dran, Türverkleidung dranstecken.
In 30 Minuten ist das an beiden Türen erledigt.
Und auch wenn es zwei Stunden dauern würde, das wären das immer noch 80 Euro pro Stunde.
Gehts noch? Ist so ein Stundenlohn normal?

- Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Austausch von Airbag Sensoren gemacht?
Könnt ihr mit sagen wie viel ihr gezahlt habt und was die Teile und die Arbeit gekostet haben?

- Macht ATU auch Reparaturen am Airbag System? Wenn ja, denkt ihr es ist günstiger?

- Kann es sein das die beim Auslesen einen Fehler gemacht haben? Ich habe über dieses Problem recherchiert und Probleme mit den Sensoren sind sehr selten. Fast immer sind es die Kabel unter den Sitzen die Probleme machen.

- Der TÜV wird sich bestimmt über die Warnleuchte beschweren, aber ist das überhaupt ein Grund die Plakette zu verweigern?
Wenn der Airbag nicht funktioniert gefährde ich keine Menschen oder die Umwelt.
Airbags sind nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Das sind sehr viele Fragen, aber ich bin jetzt echt fertig.
Die wollen den ganzen Monatslohn eines Auszubildenden wegen zwei popligen Sensoren die in der Produktion bestimmt nur einen Euro kosten. Und für ne halbe Stunde Arbeit (oder auch eine).
360 Euro!

Hoffentlich kann mir einer helfen das billiger hinzukriegen.

Danke und Gruß,
kryptos

P.S.: Nur die Diagnose hat mich fast 50 Euro gekostet!
Da muss doch nur ein Diagnosegerät angesteckt, und ein Knöpfchen gedrückt werden, schon wird der Fehler angezeigt.
Die redeten irgendwas von "Messungen durchgeführt" u.s.w.
Hat bestimmt nur 3 Minuten gedauert. 😛

24 Antworten

Wo ist eigentlich der Sensor für die Front-Airbags?
Werden die auch von den Sensoren in den Türen ausgelöst?

hi

soweit ich weiß misst ein gerät in der mittelkonsole den aufprall und löst somit die frontairbags aus

seitenairbag wird durch sensoren in der tür angesteuert

gruß heiko

wird alles vom Steuergerät im Mitteltunnel ausgelöst
je nach Art des Unfalls können unterschiedliche Airbags und/oder Gurtstraffer auslösen

Das Problem ist gelöst.

Es waren wirklich beide Airbagsensoren in den Türen defekt.
Nach dem Austausch alles ok.

Warum der Fehler bei beiden Sensoren gleichzeitig aufgetreten ist bleibt ungeklärt.
Egal, Hauptsache das Problem ist weg.

Hallo, bei mir hat der ADAC-Mensch folgenden Fehler festgestellt als ich letztens Starthilfe brauchte: Anprallsenor vorne rechts
Kann mir jemand verraten, wo dieser genau sitzt?
Dankeschön

Ohne genauen Fehlercode sehr fragwürdig.
Astra G hat nur jeweils einen Sensor in den vorderen Türen und einen Beschleunigungssensor im Airbag Steuergerät.
Mehr gabs damals noch nicht.

Ich habe einen Astra H, BJ 12/2004
Folgenden Fehlercode hat der ADAC ausgelesen B0084
Kann da jemand was mit anfangen?

https://www.autocats.ws/.../92566651.DE.html

@zawen Danke!
Wo bekomme ich günstig einen solchen Sensor?
Ein Opel Händler in Aachen meinte, dass der Fehler vom Seitenairbag und/oder vom Steuergerät käme. Der wollte mich wohl für dumm verkaufen und wollte für das Fehlercode auslesen 35 €.
Mittlerweile weiß ich den genauen Code B0084 71.
Muss nach dem Einbau des neuen Sensors noch was beachtet werden?

Bei ebay habe ich günstig einen gebrauchten Airbagsensor erstanden.
Zum Einbau habe ich sicherheitshalber die Batterie zuvor abgeklemmt. Dann den Stecker drauf und den neuen Sensor montiert.
Schließlich die Batterie wieder angeklemmt.
Zündung an und die Kontrollleuchte leuchtete nur kurz auf. Also alles bestens.

Deine Antwort