1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. airbaglampe leuchtet und nun???

airbaglampe leuchtet und nun???

VW Passat B5/3B

Hallo,
habe ein riesiges Problem ich muß mit meinem passat 3b zum tüv und habe ein paar reparaturen vorgenommen.
Danach mußte ich feststellen, dass die airbaglampe leuchtet.
Deswegen bin ich zu vw gefahren um das steuergerät auszulesen und den fehlerspeicher zu löschen.
Vw weigert sich aber den speicher zu löschen, da es der gesetzgeber verbietet.
Ich möchte aber auch keine 500eur in der vw werkstatt lassen.

Ich denke das es kein großer defekt ist, selbst wenn es einer wäre, würde er ja gleich wieder auftreten nach dem der speichr gelöscht ist.

also warum löschen die mir den speicher nicht?

Ähnliche Themen
23 Antworten

vielen dank das hat mich auf jeden fall weiter gebracht

also der fehler wurde zwar noch nicht beoben aber die ursache ist gefunden

wasser ist vom spritzwasserkasten in die lüftung gelaufen und hat den hinteren fußraum auf der fahrerseite geflutet
folge crashsensor abgesoffen

Hallo zusammen !

Nach einem massiven Wassereinbruch in meinen Guten hat es leider den Chrashsensor auf der Fahrerseite entschärft. Habe mir auch schon einen Anderen besorgt. Allerdings hatte ich original einen von Bosch mit Metallgehäuse drin. Habe mir jetzt aber einen von Siemens besorgt. Ich habe im Netz gelesen, das es egal ist welchen man verbaut. Das Promlem ist jetzt bloß, das der von Siemens einen anderen Stecker benötigt. Den habe ich aber auch schon gekauft. Aber wie ist die Belgung??? Es sind zwar nur zwei Kabel, aber ich will sie nicht vertausche
n. Auf dem Stecker steht eine 1 und eine 2. Die Kabel sind eimmal braun und einmal braun/lila. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. 😕😕😕
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crashsensor wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hollili


Hallo zusammen !

Nach einem massiven Wassereinbruch in meinen Guten hat es leider den Chrashsensor auf der Fahrerseite entschärft. Habe mir auch schon einen Anderen besorgt. Allerdings hatte ich original einen von Bosch mit Metallgehäuse drin. Habe mir jetzt aber einen von Siemens besorgt. Ich habe im Netz gelesen, das es egal ist welchen man verbaut. Das Promlem ist jetzt bloß, das der von Siemens einen anderen Stecker benötigt. Den habe ich aber auch schon gekauft. Aber wie ist die Belgung??? Es sind zwar nur zwei Kabel, aber ich will sie nicht vertausche
n. Auf dem Stecker steht eine 1 und eine 2. Die Kabel sind eimmal braun und einmal braun/lila. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. 😕😕😕
LG

Es ist NICHT wirklich egal, welchen Sensor man da verbaut.

Und es hat auch einen Grund, warum Reparaturen am Insassenschutzsystem nur von Leuten vorgenommen werden dürfen, die die Herstellerinformationen kennenund eben auch sachkundig sind.
Wende Dich damit besser an eine Fachwerkstatt und lass das Teil verbauen, was entsprechend den Herstellerunterlagen zu Deinem Fahrzeug passend ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crashsensor wechseln' überführt.]

Ich unterstütze den TIP von Hurz!!!!!

Evtl. Hast Du ein falsches Bauteil als Ersatz bekommen!!!

Riskiere bitte nicht die nächste Airbagtotalauslösung an Deinem Wagen.
Ich glaube ab 30 Km/h.

Und wenn Du einfach nicht hören willst.... mache es zumindestens allein : rauche nicht keine Brille oder merkwürdige Handyhalterungen vor Airbag. Die Frontscheibe könnte auch draufgehen.

VOR ALLEN DINGEN !!!!! MESSE NICHT MIT EINEM MULTIMETER DIE AIRBAGS (WIDERSTAND oder so). DER MESSVORGANG KANN ZUM AUSLÖSEN FÜHREN!!

Alles in Allem ----TOTALSCHADEN!!!!

ALSO!! Das Ersatzteil sollte passen und nicht umgemodelt werden!
Versicherungstechnisch sehe ich hier auch ein Problem. Aber für die arbeite ich nicht.
Normalerweise braucht man für jegliche Arbeiten an Airbags und der Peripherie einen Sprengschein!!!!!!

Bin 3 Monate weg!!! (wegen Antworten)

Noch evtl etwas nützliches!
Hatte dieses Problem mit den Sensoren schon 2 x. Die Leute hatten nicht das Vollständige Auslesepaket mit allen weiteren Fehlern mitgebracht.

Letztendlich waren es nuch schlechte Steckverbindungen.
Meist ist unter dem Sitz ein Vielfachstecker, der sich in -wenn Vorhanden, in Seitenairbag, Gurtstraffer UND Sensor an der Seite aufteilt.

Nach dem Lösen des Problems bleibt der Fehler vorhanden und muß gelöscht werden!

BITTE SEI VORSICHTIG !!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crashsensor wechseln' überführt.]

www.passatplus.de/arbeitshilfen/sensoren/1J0909606N-2.jpg

So Jungs! Was sagt ihr nu? Ich hatte den von Bosch und habe jetzt den 1J 0 909 606 N

Das Problem ist nur der andere Stecker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😠🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crashsensor wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hollili


www.passatplus.de/arbeitshilfen/sensoren/1J0909606N-2.jpg

So Jungs! Was sagt ihr nu? Ich hatte den von Bosch und habe jetzt den 1J 0 909 606 N

Das Problem ist nur der andere Stecker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😠🙄

Das Problem mit dem Stecker ist zweitrangig !

Vorrangig ist Dein Problem der Beratungsresistenz.

Als Erstes solltest Du Deine Tastatur ersetzen, da klemmen Tasten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crashsensor wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ELEKTROMIKE



Normalerweise braucht man für jegliche Arbeiten an Airbags und der Peripherie einen Sprengschein!!!!!!

Also ich habe nur einen Sachkundenachweis für Airbag und Gurtstraffer bekommen...sprengen durfte ich nichts 😛.

Zum Thema:

Haben den beide Sensoren die gleiche Teilenummer? Wenn ja würde das gehen. Ansonsten würde ich das lassen.

Zum Thema Umpinnen:

Das kannst du nur fachlich Korrekt machen, wenn die Pins gleich sind und sie im Siemens Steckergehäusen einrasten. Löt oder Flickarbeiten sind an Airbagkabelbäumen verboten, weswegen nur ein Komplettaustausch bleibt, was in der Regel extrem teuer ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crashsensor wechseln' überführt.]

Anleitungen und Tipps zum Umgang mit Airbag- und Gurtstraffersystemen sind auf Motor-Talk grundsätzlich nicht gestattet. Die Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz (3. SprengÄndG) zur Änderung des Sprengstoffgesetzes und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbag- und Gurtstraffersystemen um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV der Umgang nur im gewerblichen Bereich erlaubt und eine entsprechende Fachkunde vorgeschrieben, die selbstverständlich nur für den gewerblichen Bereich gilt. Beim Umgang mit diesen Komponenten im privaten Bereich liegt somit ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Da hier im Forum aber nur Privatpersonen lt. Nutzungsbedingungen etwas anbieten dürfen, kann der gewerbliche Background ausgeschlossen werden und somit ist auch dort keine Erlaubnis mehr gegeben.

Weil sich Motor-Talk weder selbst, noch wir die User in rechtliche Probleme bringen wollen, müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen und falls nötig entweder Beiträge aus Threads editieren oder entfernen, bzw. den entsprechenden Thread schließen.

Ich bitte um Verständnis.

Grüße,
Chris
MT-Moderation

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crashsensor wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen