Airbagfehler Seitenairbag, was tun?

Audi RS4 B5/8D

Beim 98er A4 meiner Freundin leuchtet seit gestern die Airbagkontrolle auf. Ich habe mit dem Diagnoseinterface folgenden Fehler gefunden und gelöscht:

01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)
32-10 - Widerstandswert zu groß - sporadisch

Das Löschen hat leider nichts gebracht, seit heute ist der Fehler wieder da. Was kann man da machen? Ist das ein Kontaktfehler oder kann man den Airbag nur mehr tauschen lassen?

MfG

Hannes

25 Antworten

Du wirst es nicht glauben, nachdem Airbag Tausch und dem verlöten des Kontaktes, habe ich auf der Fahrerseite keine Probleme mehr.
Dafür aber auf der Beifahrer Seite.
Der Meister sagte mir auch, dass Audi diese Lösung nur im Notfall erlaubt.

Was kann ich denn auf der Beifahrerseite tun?
Soll ich da wieder einen Neuen Airbag kaufen?
Ich bin neulich durch ein Schlagloch gefahren, da ging das Lämpchen wieder an.
Was für möglichkeiten habe ich denn?

Hallo Hannes, ich fahre einen A4 Bauj.97 , 1,8 T. Habe seit einiger Zeit auch dieses "leidige Thema" am Hals. Bei meinen Auto liegt es nach neuesten Erkenntnissen meines Freundlichen an der Wickelfeder im Lenkrad. Schon bei kleinster Lenkbewegung geht das Lämpchen an. Laut Zeichnung dürfte es nicht mal so kompliziert sein das Ding zu wechseln. Doch wo kriegt man so ein Ersatzteil her und die andere Sache wäre, das einen bei Arbeiten an Airbageinheiten doch nicht so richtig behaglich ist wenn man damit nur wenig Erfahrung hat. Also bleibt einem letztendlich doch nur die Werkstatt . Kostenpunkt des Ersatzteils um die 120 Euro + Arb.-st. Was solls, Sicherheit geht vor.

Gruß häkchen

Ich habe den Werstattmeister gleich angerufen und gesagt, dass ich den Wagen in Zahlung geben möchte.
Was kann denn die Werkstatt für den defekten Airbag abziehen?

Ähnliche Themen

Es steht doch gar nicht fest, dass der Airbag defekt ist.
Eine unseriöse Werkstatt würde dir einen hohen Reparaturpreis abziehen, tatsächlich geht der Wagen dann, nachdem an dem Stecker nochmal gearbeitet wurde, nach Osteuropa, wo ein irgendwann aufleuchtendes Lämpchen niemanden interessiert.
Die meisten Audi-Händler stellen sich keine Fahrzeuge dieses Bj. auf den Hof.

Ich werde mit meinem "Lämpchen" morgen beim Audi-Vertragshändler vorbeischauen und mir die Geschichte vom neuen Stecksystem zumindest mal anhören. Wenn es interessiert, kann ich hier berichten

Gruß

Michael

Mich würde es auf jeden Fall interesieren, was Deine Werkstatt dazu meint und vor allem was es kostet.
Stell die Antwort einfach mal rein.
Aber trotzdem: Was kann die Werkstatt für das "defekte AIrbagsystem" abziehen?

wo sitzt dieser stecker der angeblich gelötet werden muss?

hallo,

leute , von welcher steckverbindung redet ihr hier ? weiss nicht wo die ist..?
mfg

Diese Steckverbindung ist unter dem Fahrer und unter dem Beifahrersitz angebracht.
Sie verbindet den Airbag im Sitz mit dem Steuergerät.
Damit man unter anderem den Sitz aus und einbauen kann ist dort eine Steckverbindung angebracht.

SSSSTTTOOOOOPPPPP!!!!

Sag mal was Diskutiert Ihr hier den rum.

Das ist einer der bekanntesten Fehler beim A4.

Airbag Fahrer:

Wickelfeder defekt.

Kosten 100 Euro.

Airbag Beifahrer:

Steckverbindung locker oder etwas korrodiert.

Kosten 0 Euro.

Jeder bessere Audihändler weiß das.

Grüße,

NIUBEE

@niubee: Trotz vieler Ausrufezeichen leider am Thema vorbei .... der aufmerksame Leser hätte gemerkt, dass auch dein Vorschlag nicht die dauerhafte Lösung bei den hier Betroffenen war.....

@visitor-x: bezüglich des neuen Stecksystems erhielt ich von Audi die Auskunft, dass es incl. Einbau ca. 70 Euro kostet.
Werde es bei Gelegenheit damit probieren.

Gruß

Michael

@michaduereni:
Was ist den am Thema vorbei?
Zum Thema:
Tja dauerhaft ist so ne Sache.
Bei mir hält die 0 Euro Lösung seit 2 Jahren.
Und ich möchte wissen wieso du denkst mit einem neuen Stecker bist du besser dran?! Was soll da besser sein als saubermachen und mal den Kontakt überprüfen?!?!?!
Und jetzt der Schock für dich:
Es gibt derzeit keine rechtlich zulässige dauerhafte Lösung des Problems.

Vom Löten von Airbagverbinungen würde ich dringend abraten. Wenn man mit so einem Fahrzeug einen Unfall hat, wird es kritisch. Ebenso wenn die Airbagwarnleute aufleuchtet.
Wer solche Ideen hier verbreitet, sollte sich lieber etwas besser informieren was als Konsqeunz drohen kann.
Zudem kann es auch ganz lustig sein, wenn der Airbag einfach mal so auslöst weil der Widerstand doch etwas andere Werte annimmt als der Airbag das gerne hätte.
*KOPFSCHÜTTEL*

Man kann einfach die Steckverbinung reinigen. Das ist erlaubt. Alles andere muß die Fachwerkstatt machen.

@Häckchen: Die Wickelfeder gibt es beim Schrotthändler für 10 Euro. Der Einbau geht recht einfach und hat bei mir 20 min bei Audi gedauert.

Generell gilt Reperaturen am kompletten Airbagsystem dürfen nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ich bastle auch mal gerne an meinem Audi rum aber an so was trau ich mich nicht ran.

Grüße,

NIUBEE

Deine Antwort
Ähnliche Themen