Airbagfehler Seitenairbag, was tun?
Beim 98er A4 meiner Freundin leuchtet seit gestern die Airbagkontrolle auf. Ich habe mit dem Diagnoseinterface folgenden Fehler gefunden und gelöscht:
01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)
32-10 - Widerstandswert zu groß - sporadisch
Das Löschen hat leider nichts gebracht, seit heute ist der Fehler wieder da. Was kann man da machen? Ist das ein Kontaktfehler oder kann man den Airbag nur mehr tauschen lassen?
MfG
Hannes
25 Antworten
Hallo Hannes !
Willkommen im Club der Airbag-Leidtragenden.
Kleiner Tipp: Schau dir mal die Beiträge der letzten Tage zu diesem Thema an, oder das, was ich "erlitten" habe....die Sache ist leider zum K.......
Auch ich bin jedem dankbar, der einen dauerhaften Lösungsvorschlag bringt
Gruß
Michael
Hallo Seitenairbag tauschen würd ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Frtz
Hallo Seitenairbag tauschen würd ich sagen.
Das würde sicher anständig ins Geld gehen. Da baue ich vorher die Warnleuchte aus und fahre so weiter. Der Seitenairbag ist von der Funktion eh ziemlich nutzlos.
MfG
Hannes
Wenn die warnleuchte an ist geht aber gar kein Airbag, dann kriegst du auf jeden fall ärger mit der Versicherung sollte es zu einem Unfall kommen. Ich würds machen oder machen lassen. Wenn man sich ein bisschen auskennt kann man das auch selber machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frtz
Wenn man sich ein bisschen auskennt kann man das auch selber machen.
...es ist Privatpersonen lt Sprengstoffgesetz nicht erlaubt am Airbag irgend welche Arbeiten auszuführen.
Ich möchte euch daher bitten solche Ideen nicht öffentlich im Forum zu diskutieren, da die Moderatoren diesen Thread sonst sehr schnell schliessen werden.
Abgesehen davon weiss ich nicht, ob ich mich als Versuchskaninchen für "nur" 3 Gramm Explosivstoff opfern würde😉
MfG
Garfield
Zitat:
Original geschrieben von Frtz
Wenn die warnleuchte an ist geht aber gar kein Airbag, dann kriegst du auf jeden fall ärger mit der Versicherung sollte es zu einem Unfall kommen.
Warum solte ich da Ärger mit der Versicherung bekommen?
MfG
Hannes
Wei du bein einem Unfall dann ins lenkrad knallst und dein Mithahrer auch dann merken die dass was nicht stimmt weil die Airbags nicht aufgegangen sind und dann zahlen die wenn du Pech hast die Krankenhaus Kosten nicht
Zitat:
Original geschrieben von Frtz
Wei du bein einem Unfall dann ins lenkrad knallst und dein Mithahrer auch dann merken die dass was nicht stimmt weil die Airbags nicht aufgegangen sind und dann zahlen die wenn du Pech hast die Krankenhaus Kosten nicht
Es betrifft ja hier lediglich den Seitenairbag. Der einzige wirklich sinnvolle Airbag (Fahrerairbag) bleibt ja von dem unberührt.
Ausserdem wer weiss schon ob ein Auto einen Airbag hatte?
MfG
Hannes
es ist wie Frtz schon sagte,
> wenn die Airbagleuchte brennt wird das ganze System aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, da geht dann auch kein Fahrer - bzw. beifahrerairbag mehr!!!!!!!
und ich wöllte meine Freundin im ernstfall nicht mit dem Kopf aufs Lenkrad aufschlagen lassen,
wenn du was machen willst, dann probiers mal mit dem Stecker unterm sitz, bei ausgeschalteter Zündung versteht sich, war vielleicht nur eine Kontaktunterbrechung durch Sitz verschieben, ansonsten wirst du wohl in den sauren Apfel beisen und den Airbag tauschen lassen müssen.
Grüße AudiFreak
http://www.motor-talk.de/t1031936/f305/s/thread.html
versuchs mal mit löten der kabel...also anstelle des steckers ne lötverbindung herstellen (siehe obiger thread) batterie vorher abklemmen.
viel glück...ich meine richt das deiner freundin aus, dass sie nicht mal ins lenkrad beißen muss 😁
nix für ungut
Wenn Du Glück hast, ist es mit dem verlöten der Kabel getan.
Ich hatte kein Glück und musste auch einen Neuen Seiten Airbag einbauen lassen.
Wenn Du irgendetwas am Fahrzeug machen möchtest, lass es bitte die Werkstatt machen, auch wenn es nur ums verlöten geht. Kosten: ca 30- 50 Euro ( je nach Werkstatt)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! löten ist genauso nicht zulässig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
also lasst den Quatsch, und wenns am ende doch der Seitenairbag ist, hättest das geld (30-50TEUROS) gleich für den Airbag investieren können!
Wieso soll das nicht zulässig sein, bei mir hat es die Audi Werkstatt gemacht, sogar auf beiden Seiten.
Wenn der Widerstandswert dann nicht stimmen sollte, wird noch ein Widerstand mit eingelötet.
So wurde es bei mir jedenfalls gemacht.
Abgesehen davon: Führt eine Reparatur nicht zum gewünschten Erfolg, wird der Betrag der schon gezahlt wurde auf die nächste Reparatur mit angerechnet.
also ich wes ni, von audi is der neue Steckersatz vorgegeben zur Problembehebung, ich weis manche haben trotzdem noch das Problem, nur gelötet wird bei uns jedenfalls nichts!!!!
weis ni wie der mechaniker auf so ne Idee kommt, und dann noch einen Widerstand dazwischen gelötet, das klingt wie Pfuscherrei
in meinen Ohren
:-(