Airbag Verwirrungsleuchte
Guten Tag.
Diese orange Leuchte verwirrt mich, ist der Airbag jetzt ausgeschaltet oder nicht? Ich hatte vorher auch einen W212 Cabrio, für dieses hatte ich damals die Babyschale sogar gekauft damit dieser automatisch ausgeschaltet wird. Also so noobig bin ich dann nicht.
Achja und eine weitere Frage ist: der sparsame V4 220d "heult" auf wenn man das Gas von 100-120 km/h drückt, bei höheren Geschwindigkeiten ist dieses Geräusch weg...🙄
Der W213 war vor 2 Wochen zum Rädertausch, das denen nichts aufgefallen ist...
Bitte klärt mich auf und Gott segne euch 😁
Beste Antwort im Thema
@A5-Fan schon klar, aber ich muss zugeben, dass ich am Anfang auch verwirrt war, denn die Leuchte hat eben immer geleuchtet... egal ob ON oder OFF. Ich dachte also auch, dass der Airbag deaktiviert oder defekt sei, als die Leuchte an war und meine Frau neben mir saß 🙂 . Logischer wäre Leuchte AN bei Airbag aus, also Kindersitz, Sitz leer oder eben defekt. Und Leuchte AUS bei Airbag geht und ist aktiv... aber das mag nur meine Logik sein. Wahrscheinlich kam früher mal einer auf die Idee, Leuchte AUS bedeutet Airbag aus... so wie es jetzt ist, ist es wenigstens eindeutig. Zumindest solange man lesen kann.
31 Antworten
Ich habe die Airbag-Leuchte auch nicht verstanden.
Es blieb also nur der Weg der logischen Ableitung:
Ohne Beifahrer - Leuchte an
Mit Beifahrer - Leuchte aus.
Es ist verwirrend.
Was ist denn da verwirrend?
Zudem es in der Bedienungsanleitung eindeutig beschrieben ist 🙄
http://moba.i.daimler.com/.../...4a349f635e354ae36553f3a92e-de-DE.html
"Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF und die Warnleuchte Rückhaltesystem (Symbol) gleichzeitig leuchten, darf niemand den Beifahrersitz benutzen."
Warum ist in der Warnleuchtet nun ein voller Kreis und kein durchgestrichener Kreis? Ist das was anderes?
Mich verwirrt diese technische Beschreibung und ich vermute es wurde über mehrere Sprachen mit Google Translate ins Deutsche übersetzt.
Finde das ganze leider auch sehr kompliziert gemacht und das lesen des geposteten links bestätigt nochmals meine Meinung zu dem Thema:
Hervorragend gemacht MB, etwas an sich derart simples so kompliziert zu gestalten ist schon eine besondere Leistung, muss man erst mal fertigbringen.
Ähnliche Themen
Kann bestätigen bei einer 25kg leichten Person auf Sitzschale bleibt der Airbag aus.
Daraus lerne ich: für Personen mit 25kg bzw unter 150cm ist es sivherer hinten zu sitzen.
Die gelbe Warnung erinnert mich daran und somit finde ich das gut von MB. Die Beschreibungen können vielleicht andere besser, aber darauf kommt es nicht an.
Anzeige ist doch logisch da es ein "Warnlicht" ist :
Aus = Alles ok
An = Problem
Wenn alles OK ist, währe doch eine Signalisierung ziemlich Sinnfrei ... -> mM
An = kein Problem, wenn keiner am Beifahrersitz sitzt. Das ist für die meisten eine Verwirrung
Zitat:
@JDHawk schrieb am 20. August 2018 um 16:26:42 Uhr:
An = kein Problem, wenn keiner am Beifahrersitz sitzt. Das ist für die meisten eine Verwirrung
Nein, keine Verwirrung sondern ein relevanter Hinweis, wenn zum Beispiel das Kind zu leicht ist für die Sitzerkennung und somit der Airbag deaktiviert wäre...
Zitat:
@JDHawk schrieb am 19. August 2018 um 23:11:49 Uhr:
Kann bestätigen bei einer 25kg leichten Person auf Sitzschale bleibt der Airbag aus.
Das kann ich so nicht bestätigen. Meine Notebooktasche schaltet den Airbag an. Und die hat bestimmt keine 25kg.
Ich krame das mal hervor.
Habe den S212 und es ist für uns ein Problem, dass man den Beifahrer-Airbag nicht manuell ausschalten kann.
Wie genau ist es im neuen Modell? Kann man per Schlüssel oder Schalter den Beifahrer-Airbag deaktivieren?
Oder geht das nur über den Gewichtssensor, von dem hier im Thread gesprochen wurde?
Oder braucht man einen speziellen Kindersitz mit Sensor?
Danke!
Zitat:
@Laitmayer schrieb am 8. März 2020 um 21:21:31 Uhr:
Kann man per Schlüssel oder Schalter den Beifahrer-Airbag deaktivieren?
Nein
Zitat:
@Laitmayer schrieb am 8. März 2020 um 21:21:31 Uhr:
Oder geht das nur über den Gewichtssensor, von dem hier im Thread gesprochen wurde?
Ja
Geändert:
Hatte da wohl einen Denkfehler. Airbag ist ja an bei vorhandenem Gewicht. Dann verstehe ich gar nicht, wie es mit Kindersitz geht.
Mit einem normalen Kindersitz wird es schwer. Die originalen Mercedes Kindersitze haben ein AKSE Transponder auf der Unterseite eingebaut, damit erkennt das Auto, dass sich auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz befindet und schaltet dann den Airbag aus/ein.
Kritisch ist das aber nur bei Reboarder (Kind sitzt mit dem Rücken zur Fahrtrichtung). Das Teil sollte sowieso auf der Rückbank installiert werden.
Zitat:
@A238ler schrieb am 9. März 2020 um 13:09:26 Uhr:
Kritisch ist das aber nur bei Reboarder (Kind sitzt mit dem Rücken zur Fahrtrichtung). Das Teil sollte sowieso auf der Rückbank installiert werden.
Warum Kritisch ?
Wenn der Sitz mit dem AKSE Transponder ausgestattet ist, ist es kein Problem....
https://...mercedes-originalteile.de/.../...SAFE-plus-II-mit-AKSE.html