Airbag?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute hat jemand erfahrung mit dem rückrüst-Adapter von RAID?War leider zu schnell hab in in den B4 eingebaut(ohne probleme) und mir ein 30er Sportlenkrad montiert aber jetzt hat mir der TÜV gezeigt das ich das mit dem PROCON-TEN System (das meiner hat) nicht fahren darf. Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? PS: anfrage bei RAID hab ich schon gemacht; wenn ich anrufe heißt es am Telefon keine auskunft nur per E-mail. Aber auf die mail hat sich auch seit 3Wochen keiner Gemeldet!

36 Antworten

Procon-Ten und Airbag zusammen machen kein Sinn. Das würde heißen, dass in dem Augenblick, wo sich das Lenkrad wegbewegt der Airbag ausgelöst wird. Ist ein wenig unsinnig. Außerdem wird Audi nicht so beschränkt sein, zwei Sicherheitssysteme einzubauen. Das kostet alles Geld, das der Kunde nicht zahlt. Woher wisst ihr denn, dass eure Audis Procon-Ten und Airbag haben? Würde mich mal interessieren.

Zum Thema Aufprallenergie: Wenn diese nicht so stark wäre, dass das Lenkrad nicht ganz zurückgezogen wird (was nicht so ist), reichen die Gurtspanner um den Fahrer vom Lenkrad fern zu halten.

Bei mir steht es hinten auf der scheibe und auf dem Codezettel wo die lacknr. ist.
Warum sollten die leute das nicht zahlen merkt man doch heute das es gemacht wir ESP,ABS,Airbag wo es nur geht usw.

also wir die aufprallenergie dazu genutzt um das lenkrad nach vorne zu bewegen.

Zitat:

Woher wisst ihr denn, dass eure Audis Procon-Ten und Airbag haben? Würde mich mal interessieren.

z.B. am Stahlseil an der Lenksäule und im Motoraum.

Zitat:

Procon-Ten und Airbag zusammen machen kein Sinn. Das würde heißen, dass in dem Augenblick, wo sich das Lenkrad wegbewegt der Airbag ausgelöst wird.

Das Probem ist nur: damit das PT einsetzt, muss schon so gekracht haben, dass Motor und Getriebe nicht mehr an ihrem Platz sitzen......und wenn es so ist, dann bringt Dir ein Airbag auch nicht mehr unbedingt viel.

Und Airbag + PT gab es definitiv, darüber muss hier garnicht groß weiter diskutiert werden......

ABS, ESP und das Airbag erfüllen verschiedene Sicherheitsfunktionen, d.h. jedes der Systeme bietet dem Fahrer einen anderen Nutzen. ABS macht das Fahrzeug lenkbar bei Vollbremsung in den Kurven, ESP ist eine Fahrunterstützung in brensligen Situationen und das Airbag schützt vor Verletzungen bei einem Aufprall. Jedes System erfüllt dem Käufer einen anderen Nutzen und deswegen ist er auch bereit für jedes Geld zu bezahlen. Heute sind diese Systeme so wieso in den meisten Fahrzeugen Serie. Bei Procon-Ten und dem Airbag ist es so, dass beide den Fahrer vor Kopf- und Oberkörperverletzungen schützen. Sie bieten dem Käufer also den gleichen Nutzen. Warum soll ich als Kunde für etwas zweimal zahlen? Es reicht doch ein System um mich vor Verletzungen im Kopf- und Oberkörperbereich zu schützen. Bei Crashs vielleicht, die so bis 50 km/h gehen, ist das Airbag sicherlich noch von Nutzen, da hier wirklich nicht der Motor vorschoben wird.

Wenn das Procon-Ten mit Airbag verbaut wurde, war es für die Ingenieure bestimmt eine große Herausforderung. Ich will nicht wissen wie die es geschafft haben den richtigen Zündzeitpunkt für das Airbag zu finden. Das Problem ist ja, dass sich das Lenkrad mehr oder weniger unkontrolliert vom Fahrer wegbewegt. Airbags, die zur falschen Zeit gezündet werden, können mehr Schaden als Nutzen bringen (auch ohne Procon-Ten). Das Airbag zu zünden in dem Augenblick wo das Lenkrad weggezogen wird macht wenig Sinn und wenn es die Entstellung erreicht hat, ist es auch nicht gerade mehr von Nutzen.

Um zum Ende zu kommen, bei den letzten B4s, z.B. meiner Bj. ´95, hat Audi es bevorzugt das Procon-Ten wegzulassen. Und um noch mal auf die Fragestellung des Eröffners dieses Threads zurückzukommen, dürfte es für ihn kein Problem sein ein Sportlenkrad in seinen Audi eingetragen zu bekommen, da er ja kein Airbag-System hat. Die TÜV-Prüfer waren sicherlich nur mißtrauisch, da er ihnen das Gutachten mit dem No-Airbag-Kit von RAID unter die Nase gehoben hat, und dieses dann feststellen mussten, dass das Fahrzeug gar keine Airbags hat.

Ähnliche Themen

Warum macht das den keinen sinn das airbag verbaut wurde und PT ich bin 193cm groß bei einem frontunfall müsste das lenkrad soweit nach vorne gezogen werden das es dann an der frontscheibe wäre darum gibt es aber den airbag um schwere verletzungen im gesicht zu unterbinden beim aufprall in richtung lenkrad.

Hier mal wovor die teile schützen sollen.

PT:einquetschen des Fahrers
Airbag: zur sicherung vor schweren gesichts und schädelverletzungen

erfüllt halt jedes seine funktion meine angabe muss man jetzt nur mal grob sehen.

Ich würde sogar mal die Meinung vertreten das das eine ohne dem anderen kein großen sinn macht.Ja ich weiß es gibt auch Autos ohne PT 😉

Da müsste man jetzt aber mal ne statistik aufstellen wie schwer die verletzungen bei fast gleichschweren unfällen war Audi mit PT und airbag und Audi ohne PT und airbag.

Also einen airbag ausbauen macht nun nicht umbedinkt sinn allerdings gibts auch genug fälle wo der airbag zu geblieben ist beim aufprall .
Das PT wurde mit unter eingestellt da es zu Teuer war im vergleich zu Airbag nicht weils schlechter ist.
Darüber gabs schon oft diskusionen wenn fahrer zu klein sind oder zu groß sitzposition falsch liegende sitze passt der abstand nicht ist der airbag tölich.
In dem fall hier wo beides verbeut ist ca. Bj 93-94 ist der Airbag sowiso laut audi nach 10 Jahren auszutauschen das steht unter der Beifahrer sonnen blende .Toll ist wie gesagt nicht aber tötlich das ist ne streitfrage ob mit oder ohne airbag nur wenn in der ABE das lenkrad nicht dabei steht dann bekommst du es auch nicht auf legalen weg eingetragen.
Wie gesagt sicherheitseinbauten sind alle gut nur sehe ich leider viele die nichtmal in der lage sind einen gurt anzulegen oder deren sitzlehne so weit zurück ist das sie ohne weiteres beim aufprall unterm gurt rausrutschen oder mit dem hals hängen bleiben würden. Bei solchen nutzt nun beides nichts Airbag oder PT.
Gruß

Zitat:

laut audi nach 10 Jahren auszutauschen

Aha 🙄

Müsste Audi aber spätestens dieses Jahr nen Mega Geschäft mit neuen Airbags machen,oder 😁 ?

Der Wechselintervall beträgt 15 Jahre, nur mal am Rande erwähnt......Also erzähl bitte nicht so nen schman!

@ John

lügt das Handbuch und die Blende von Audi 😉 bei mir sind ers auch von EZ bis wechsel nur 10Jahre.

AUS DER ANLEITUNG:

Das Airbag-System muß SPÄTESTENS 10 JAhre nach dem Herstellungsdatum in einem Audi-Betrieb erneuert werden.

Das sie nicht aufgehen muss nicht unbedingt am Airbag selber liegen mit der zeit kann sich das Kabel etwas lösen in der lenkradverkleidung und da ist natürlich der kontakt airbag -sensor nur noch mäßig bis garnicht gegeben bei meinem hab ich es auch wieder richtig draufstecken müssen.

siehe seite 25 mitte

Gut, dann bin ich wohl der einzigste, der auf seinem Schildchen Mai 2009 stehen hat^^ Tja, habt ihr wohl alles minderwertige Airbags eingebaut bekommen 😁

@john

deiner is ja verhältnismäßig neu, da kann es doch gut sein, dass etwas geändert wurde, oder einfach nur so das intervall verlängert wurde.

ähnlichs gibt es ja auch bei zündkerzen, lufi's, etc.

Nochwas zm Thema es wird sogar verboten selber den Airbag auszubauen um z.B. ein anderes lenkrad ohne airbag einzubauen.

Somit gibt es keine BE mehr wenn man das ALenkrad gegen ein anderes Tauscht ohne Airbag.

Wenn da was passiert muss die versicherung nicht zahlen macht sich gut bei folgeschäden(Querschnittslähmung usw.) ich finde das lohnt sich überhaupt nicht und würde jedem von so einem mist abraten.

@ John welches BJ. ist deiner?

Schwere Rechenaufgabe oder 😁? Wechselintervall 15 Jahre, ich muss Mai 2009 wechseln.....

Hier ein Bild.....Doch einen Monat früher 😰 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen