1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Airbag Probleme

Airbag Probleme

Alfa Romeo 164 164

Hallo,
bei mir auf der Armaturenbrett leuchtet die Airbag Lampe. Habe es auslesen lassen. Die Fehlermeldung lautet: Zündkreis Seitenairbag Rechts P000E. Leider lässt sich dieser Fehler nicht löschen. Auch hat der Mechaniker den Sitz ausgebaut und die Kabelverbindungen kontrolliert. Jedoch leider ohne Erfolg. Ich muß nun zuv TÜV und werde es vorraussichtlich auch nicht bekommen. Habe auch ein Termin bei BOSCH arrangiert. Da ich mir in einigen Monaten ,etwa 12/09, ein neues Auto kaufen möchte, möchte ich auch nicht viel in mein Fahrzeug investieren. Hat jemand eventuell ein Tip?

Beste Antwort im Thema

Airbag im Sitz....was es bei Alfa nicht alles gibt:D

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

@ understatement : und warum versagt dann der TÜV einem die Plakette, wenn dei Lampe leuchtet ?!?!
Grüße

"...Sicherheitseinrichtungen müssen, soweit vorhanden, auch betriebsbereit sein..."
Weil es halt keinen TÜV gibt, wenn das Airbag-Steuergerät einen Fehler ausgibt. (Dazu ist die Lampe da) Das gilt analog auch fürs ABS...
Das zählt als "schwerer Mangel" von denen einer reicht, dass es keine Plakette gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


@ understatement : und warum versagt dann der TÜV einem die Plakette, wenn dei Lampe leuchtet ?!?!
Grüße

...Du hast es doch schon selber erkannt und in diesem einen Satz geschrieben "Lampe" ist Singular und nicht Plural, sonst würde es "Lampen" heißen! Man bräuchte dann ungefähr 20-40 Lampen, um alle Fehlermöglichkeiten darzustellen.

Woher soll der TÜV Mann wissen, für wieviele Airbags diese eine Lampe nun steht, woher soll er wissen, dass es nur ein Wackelkontakt ist, oder was Dauerhaftes? Woher soll erwissen, ob die Lampe nicht auch einen fehlerhaften Dehnungsmesstreifen repräsentiert?

Du fällst ja auch durch den TÜV, wenn nur ein Hauptscheinwerfer ausgefallen ist, Dennoch bedeutet die Lampe für ein ausgefallenes Leuchtmittel NICHT, dass die gesamte Beleuchtung deswegen außer Funktion gesetzt wurde.

Gruß, Jörn

Hallo!
Airbag problem immer noch da.
Bosch meint airbag pille defeckt , könnte aber auch steuergeräd sein !! Tolle antwort
Langsam denke ich die haben alle kein bock zum arbeiten und machen es sich einfach in dem die sagen Kaputt ....Kaputt ....Kaputt .... !!!!

Wie genau komm ich an meine Kontrolllampe für den Airbag ?
Muss ich da das komplette Tacho Instrument raus nehmen ?
Merk der TÜV wenn die Kontrolllampe fehlt ?
Gibt es vieleicht für alfa auch ein Adapter den man unter dem Sitz an bringt und das dann die Kontrolllampe für den Airbag aus geht , wenn man die Zündung an macht ? Soll es für BMW geben, habe ich gehört !!!!

Danke und gruss an alle ALFA freunde

Hi,
na super.... :( :(
Steuergerät ist nicht kaputt, wie schon in einigen Posts vorher, lässt sich der Fehler nicht löschen,
dann das Airbag-Steuergerät "zurücksetzen" lassen....
Also, hast Du bzw. Deine Werkstatt schon was getan, ausser den F-Speicher auszulesen ?!?!
Wenn nein, dann bitte als erstes :
- Stecker unter Beifahrer erneuern
- Batterie testen !
Fehlerspeicher löschen....
Solte das nicht gehen, dann musst Du bzw. die Werkstatt das Airbag-Steuergerät zum zurücksetzen wegschicken.... (google mal nach z.B.: Aircom Berlin ) Kosten ca. €100,00..
An die Kontrollampe kommst Du so nicht wikrlich drann, kannst es ja versuchen, indem Du das entsprechende Instrument ausbaust... (aufwand ca. 3min :) )
Bzgl. "Adapter"...es kann sich hierbei nur um einen "Wiederstand" handeln, der dem Steuergerät "Vorgaukelt" dass da jemand auf dem Sitz sitzt....
Haste mal probiert, was passiert, wenn Du den Beifahrer Airbag ausschaltest ?
Grüße

Das Problem ist halt, dass das nicht erlaubt ist, damit bringt du erstens Motor-Talk in eine heikle Lage, weil dein Post hier eigentlich nicht erwünscht ist, zweitens, solange ein Fehler im Airbag System vorliegt, löst kein Airbag aus, keiner. Verkaufst du das Auto irgendwann mal und vergisst zu erwähnen, dass da was manipuliert ist, wird sich derjenige dann im Unfallsfall wundern, warum kein Airbag ausgelöst hat.

Ich kann das sehr gut verstehen, dass das ein nerviger Fehler ist, der unnötige Kosten verursacht, aber im Zweifelsfall noch einmal zu einem Experten gehen und fragen, ob man nichtdoch irgendwie feststellen kann, ob es am Airbag liegt, oder am Steuergerät und dann das betreffende Teil austauschen.

Wenn man statt einem defekten Airbag einen Widerstand einlötet, was natürlich auch nicht erlaubt ist, würden wenigstens die anderen Airbags (nach zurücksetzen des Steuergerätes) auslösen, aber die Lampe ausbauen ist nun wirklich Käse.

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Haste mal probiert, was passiert, wenn Du den Beifahrer Airbag ausschaltest ?

Die Fehlererkennung bleibt dabei in der Regel aktiv, außerdem betrifft es nur den Frontairbag, wer weiß ob der Fehler nicht im Sitzairbag oder im Seitenairbag ist.

Laut Bosch soll es die zündpille am seiten Airbag Fahrerseite sein aber 100 % können sie es auch nicht sagen könnte auch das steuergeräd sein. Das heist die würden mir für 600 € eine neuen rein machen .
Wenn der fehler dann noch da ist dann würden sie auch noch das Steuergerät wechsel ! und das heist für mich Kosten Kosten Kosten . UND dabei ich will nur tüv und kein Airbag.
Deswegen die fragen ob des da nich andere Möglichkeiten gibt ?
Das ich den Fehler beheben muss ,irgend wann bevor ich das auto verkaufe ist für mich selbsverständlich.
Den Beifahrer Airbag habe ich auch schon mal Aus / AN geschaltet , aber ohne erfolg.
Habe schon mal wegen der Steruergerät in Berlin bei Aircom - innovative Lüftungsanlagen GmbH ein anfrage per E-mail gemacht aber keine Antwort bekommne. Ist das überhaupt die richtige Firma ?
gruss

Der Alfa hat doch Seitenairbag im Sitz und im A-B Säulen Bereich nicht wahr? Bosch müsste ja gesagt haben, welcher es ist?
Wenn man davon ausgehen würde, dass es der im Sitz ist, gibt es folgende Möglichkeiten: 1) Du kaufst dir nen billigen gebrauchten Sitz a) http://www.autoteile-bluemelhuber.at/, b) ebay.de, c)http://shop.ebay.de/merchant/alfa-romeo-ersatzteile-de usw. Preise zwischen 70 und 150 Euro 2) Du gehst zur Alfawerkstatt und sagst, dass du Sportsitze verbauen willst, die keinen Airbag haben, dann deaktivieren die das im Steuergerät und du musst diese Änderung beim TÜV eintragen lassen oder 3) Du fragst bei Sitzherstellern nach (Recaro, König, etc) ob die für dein Auto Widerstandsstecker im Angebot haben, die den Seitenairbag ebenfalls deaktivieren (Kosten 20 Euro) und lässt das dann ebenfalls beim TÜV eintragen 4) du machst irgenwas illegales mit nem Widerstand wozu ich dir hier nicht helfen will, außerdem wenn man technisch dazu in der Lage ist, hätte man sich die Informationen dazu schon selbst im Internet gegoogelt, ansonsten sollte man es aus Rücksicht für seine eigenen Gesundheit schon gleich dreimal seinlassen.
Hab dazu schonmal in nem Golf Forum Beiträge gelesen, da wird es einem Angst und bange. Irgendwelche Kabel überbrücken bis einem das Ding um die Ohren fliegt, nicht empfehlenswert wenn man schon einmal einen zündenden Airbag erlebt hat.

Hi.
1. es ist Blödsinn, dass das gesamte Airbagsystem nicht mehr auslöst, wenn "ein" Airbag als fehlerhaft erkannt wurde. Bei jedem Unfall könnte es passieren, dass noch vor einer Auslösung eine der Leitungen durchtrennt wird ...deshalb MUß!!! das System auch bei einem Fehler alle verbleibenden Schaltkreise auslösen! Ein Gerät, das das nicht tut, bekommt keine Zulassung! (wer verbreitet eigentlich immer diese anderen Kloparolen?)
2. Bei Bosch haben die nur ein Diagnosegerät, welches am OBD Stecker mit dem Pin 7 koppelt. Über Pin 7 kommt man in das zentrale Steuergerät und kann den Airbagfehler auch "sehen". Wenn man ihn hier zurücksetzt, dann wird er vom Airbagsteuergerät bein nächsten Starten (bzw. in Intervallen) gleich wieder übertragen. Man muß ihn also an der Quelle, nämlich im Airbagsteuergerät zurücksetzen. Das Airbagsteuergerät erreicht man bei Alfa aber nur über den Pin 3 des OBD. Mit dem Alfa Examiner kann man den Fehler auch über Pin 3 im Airbagsteuergerät löschen.
Also: fahr zu Alfa und such Dir einen kompetenten Mechaniker, der den Examiner auch richtig bedienen kann.
Gruß, Jörn

Zitat:

Original geschrieben von understatement


1. es ist Blödsinn, dass das gesamte Airbagsystem nicht mehr auslöst, wenn "ein" Airbag als fehlerhaft erkannt wurde.

Sorry du hast Recht, ich hatte nur in Erinnerung, dass im Handbuch irgendwo steht, dass dafür zumindest keine Garantie mehr besteht. Mir wäre es zu heikel.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Der Alfa hat doch Seitenairbag im Sitz und im A-B Säulen Bereich nicht wahr? Bosch müsste ja gesagt haben, welcher es ist?
Wenn man davon ausgehen würde, dass es der im Sitz ist, gibt es folgende Möglichkeiten: 1) Du kaufst dir nen billigen gebrauchten Sitz a) http://www.autoteile-bluemelhuber.at/, b) ebay.de, c)http://shop.ebay.de/merchant/alfa-romeo-ersatzteile-de usw. Preise zwischen 70 und 150 Euro 2) Du gehst zur Alfawerkstatt und sagst, dass du Sportsitze verbauen willst, die keinen Airbag haben, dann deaktivieren die das im Steuergerät und du musst diese Änderung beim TÜV eintragen lassen oder 3) Du fragst bei Sitzherstellern nach (Recaro, König, etc) ob die für dein Auto Widerstandsstecker im Angebot haben, die den Seitenairbag ebenfalls deaktivieren (Kosten 20 Euro) und lässt das dann ebenfalls beim TÜV eintragen 4) du machst irgenwas illegales mit nem Widerstand wozu ich dir hier nicht helfen will, außerdem wenn man technisch dazu in der Lage ist, hätte man sich die Informationen dazu schon selbst im Internet gegoogelt, ansonsten sollte man es aus Rücksicht für seine eigenen Gesundheit schon gleich dreimal seinlassen.
Hab dazu schonmal in nem Golf Forum Beiträge gelesen, da wird es einem Angst und bange. Irgendwelche Kabel überbrücken bis einem das Ding um die Ohren fliegt, nicht empfehlenswert wenn man schon einmal einen zündenden Airbag erlebt hat.

Hey ! es soll wo der Airbag in der A-Säule sein.

Bei einen alfa händler war ich auch schon und die wollten mir ja auch gleich einen neuen Airbag verkaufen, gruss

Ciao,
dann wechsel schleunigst die AR-Werke und such Dir eine die mit dem Examiner umgehen kann..
also, in den letzten 11-Jahren hat sich gezeigt, dass der "Aribag-Fehler" zu 99% auf einen def. bzw.
losen Stecker der Sitzerkennung Beifahrer hindeutet (der Stecker befindet sich unter dem Sitz )
Lösung :
- Stecker überprüfen und ggfs. tauschen ( in den seltensten Fällen war die Sitzerkenneung defekt ! )
- dann :
-- zuerst das Airbag-Steuergerät zurücksetzen
-- dann das "Haupt"-Steuergerät zurücksetzen..
Das die Seitenairbags oder gar das Airbag-Steuergerät defekt ist, habe ich noch nicht gelesen...

Bzgl. der Repa, hier einige Internet-Adressen :
http://www.hitzpaetz.de/
http://www.technikzentrum.net/Fahrzeugelektronik.2.0.html
http://www.kfzpix.de/steuergerate.php
etc. p.p.
Grüße
p.s. von irgendwelchen Manipulationen am Airbag würde ich pers. mehr als die Finger lassen....

also ich hab denn stecker weg gemacht und die kabeln einfach gelötet . Wer baut schon seine sitze aus

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Ciao,
dann wechsel schleunigst die AR-Werke und such Dir eine die mit dem Examiner umgehen kann..
also, in den letzten 11-Jahren hat sich gezeigt, dass der "Aribag-Fehler" zu 99% auf einen def. bzw.
losen Stecker der Sitzerkennung Beifahrer hindeutet (der Stecker befindet sich unter dem Sitz )
Lösung :
- Stecker überprüfen und ggfs. tauschen ( in den seltensten Fällen war die Sitzerkenneung defekt ! )
- dann :
-- zuerst das Airbag-Steuergerät zurücksetzen
-- dann das "Haupt"-Steuergerät zurücksetzen..
Das die Seitenairbags oder gar das Airbag-Steuergerät defekt ist, habe ich noch nicht gelesen...

Bzgl. der Repa, hier einige Internet-Adressen :
http://www.hitzpaetz.de/
http://www.technikzentrum.net/Fahrzeugelektronik.2.0.html
http://www.kfzpix.de/steuergerate.php
etc. p.p.
Grüße
p.s. von irgendwelchen Manipulationen am Airbag würde ich pers. mehr als die Finger lassen....


§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§""""""""""""§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§"""""""""""""""§§§§§§§§""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""

HALLO !!!
O=K das hört sich ja ganz gut an !!
werde ich gleich mal schauen das ich jemanden finde mit dem ich die sachen mal alle durch checken kann.
Leider gibt es bei mir hier in der nähe nur zwei Alfa Händler /Werkstädten ...........
DANK für die infos

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§

WIE SIEHT ES EIGENTLICH MIT STEURRIEMEN wechsel AUS !
DENN SOLLTE MAN JA AUCH NUR IN EINER ALFA WERKSTADTT MACHEN LASSEN ..oder ? ? ?
zwecks der spezial schlüssel (7 stück) .

nur mal versuch ich soviel wie möglich privat (vom Fachman ) zumachen lassen , aber leider ist der fachman ein mercedes Meister und kein ALFAMANN

mfg alfaronn
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§

Hi alfa156ronn
,
Du meinst Doch bestimmt den Zahnriemen, gelle...
also, der ZR ist beim 156'er TS jede 60.tsdkm od. spätestens jede 5-jahre fällig.
Und am besten "alles" tauschen, also auch die "Nebenrollen" und Riemen !!
E-Kosten somit für alles, ca. 250-300,00 €
Arbeitszeit in einer AR-Werke ca. 6-6.5h, in einer "freien" kann es dann noch länger dauern..
Zudem sollten so jede 120.tsd. die WaPu (Wasserpumpe) überpürft und ggfls. getauscht werden (die Schaufelräder sind aus Plastik und brechen dann gerne)
Nun, ob Du es bei AR oder in einer freien machen lässt, hängt halt davon ab ob die "freie" es auch machen kann :)
Bsp. hier bei mir im Ort, habe ich mehrere AR-Werke angeschrieben, zwecks KVA für die "große" 120.tsd Inspektion... (ZR-Wechsel, PS-Wechsel plus Inspektion, allerdings ohne die ZK's, die habe
ich selber gewechselt )
Und, der freundliche war am "Ende" nur unerheblich teurer als, die frei...Grund, genau..die freie hat ca. 1/3 mehr Zeit eingestellt als der "freundliche"....
Preis fürs "gesamte" Paket war rund € 1.600,00
Ich will sagen, die "freie" muss nicht unbedingt immer preiswerter sein als der "freundliche"..
Einfach mal sich verschiedene Angebote einholen..
bzgl. den "Spezialwerkzeug'en...das bekommst Du auch im "freien" Handel (z.b. hier : http://ricambi.alfisti.net/index.php?cat=c1980 )
ob es sich dann allerdings lohnt...musst Du selber für Dich entscheiden
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen